Prämierung Smart Machines 2023

Von HAW Redaktion am 10.11.23 15:24

Im Rahmen der Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) fand die diesjährige Prämierung der besten studentischen Arbeit im Bereich "Smart Machines" statt. Der mit CHF 10'000 dotierte Preis wird jährlich von der HAW und der Johann Jacob Rieter-Stiftung (JJR) vergeben und ist Bestandteil der privaten Winterthurer Cluster-Initiative. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Qualität aller eingereichten Arbeiten und erkor die Bachelorarbeit «Automatischer Werkstückwechsler für einen Pool von 3D-Druckern» von Lukas Stüssi und Simon Tschuor zum Gewinner.

Weiterlesen

Herbstversammlung 2023 - Fokus Fachkräftemangel

Von HAW Redaktion am 09.11.23 10:41

Die diesjährige Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) setzte sich intensiv mit dem Arbeits- und Fachkräftemangel und modernen Rekrutierungsstrategien auseinander. Nebst dem Besuch des RAV Winterthur standen Input-Referate und eine Podiumsdiskussion auf dem Programm. Am Ende der Veranstaltung fand die Preisverleihung für die beste studentische Arbeit zum Thema Smart Machines statt.

Weiterlesen

Winterthur verliert Arbeitsplätze im Privatsektor

Von Amiel Schriber am 07.11.23 14:44

Die HAW hat die Analyse der Beschäftigtensituation in Winterthur mit den neuesten Zahlen aktualisiert. Nachdem bereits in früheren Jahren auf die zunehmend ungesunde Entwicklung durch des a.o. starke Beschäftigtenwachstum bei staatsnahen Betrieben hingewiesen wurde, akzentuiert sich der Trend weiter. Im Jahr 2020 sind 436 Stellen im Privatsektor verloren gegangen, während 779 zusätzliche Stellen in staatsnahen Betrieben geschaffen wurden. Es ist zu hoffen, dass der Stadtrat in der Richtplandiskussion eine Differenzierung der anzusiedelnden 30'000 Stellen vorsieht und auf das Steuersubstrat achtet.

Weiterlesen

Neuer Richtplan hat Konsequenzen für Winterthur

Von Thomas Anwander am 05.11.23 16:53

Das Budget 2024 der Stadt Winterthur sieht gemäss Vorschlag Stadtrat ein Defizit von rund 6 Mio. CHF vor. Düster sind auch die mittelfristigen Zukunftsaussichten aus. Der aktuelle Finanz- und Aufgaben Plan (FAP) rechnet für 2026 mit einem Defizit von rund 30 Mio. CHF und für 2027 mit einem Defizit von rund 55 Mio. CHF. Diese Finanzplanung ist an sich schon sehr Besorgnis erregend und es drohen ohne Gegenmassnahmen sicher Steuererhöhungen.
Weiterlesen

Budget 2024 - fehlende Weitsicht

Von Amiel Schriber am 05.11.23 16:27

Das Budget der Stadt Winterthur für das nächste Jahr wurde anfangs Oktober vorgestellt, dabei wird ein Defizit von 5,7 Millionen Franken prognostiziert. Auf den ersten Blick scheint dies bei einem Aufwand von über CHF 1'700 Millionen vernachlässigbar. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Der Verlust wäre um das Zehnfache höher, wenn der Stadt nicht aus Sondereffekten Geld zufliessen würde.

Weiterlesen

Die Nationalratswahlen aus Winterthurer Blickwinkel

Von Ralph Peterli am 29.10.23 17:19

Analysiert man die Winterhurer Wahlresultate des vergangenen Wochenendes fällt auf, das die hiesigen Parteiresultate bei allen Parteien deutlich vom Schweizer Durchschnitt abweichen. Alle bürgerlichen Parteien erzielten deutlich schlechtere Resultate als der Schweizer Durchschnitt und die linken Parteien deutlich bessere. Auf Stadtgebiet wurde mehrheitlich links gewählt. In den umliegenden Gemeinden sieht das Resultat konträr aus.

Weiterlesen

Neues HAW-Mitglied: NorthC Schweiz AG

Von NorthC Schweiz AG am 25.10.23 08:55

Im Herzen der Schweizer Finanzlandschaft bietet das hochmoderne Rechenzentrum eine Festung der Datenverarbeitung und -sicherheit. Die Lage unter dem Turm Areal ist nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch. Kaum ein anderer Ort vereint Zentralität und logistische Annehmlichkeiten so perfekt.

Weiterlesen

Grosser Reformbedarf: Jetzt heisst es anpacken

Von Medienmitteilung economiesuisse am 23.10.23 10:05

Bei den eidgenössischen Wahlen konnte die bürgerliche Seite zulegen. Die Wirtschaft erwartet vom neuen Parlament, die drängendsten Herausforderungen mit Tatkraft anzupacken. Im Zentrum der Legislatur stehen die Energieversorgung, Altersvorsorge, Aussenwirtschaft und gesunde Finanzen.

Weiterlesen

Finanzen in Winterthur

Von Ralph Peterli am 19.10.23 16:34

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat das Ziel, steuerlich attraktiv zu sein und durch eine weitere Senkung der Gewinnsteuern die Attraktivität des Kantons für Unternehmen zu erhalten (RRZ9). Ihm ist nicht entgangen, dass wichtige Steuerzahler zusehends in andere Kantone oder ins Ausland abwandern. Vor diesem Hintergrund plant der Regierungsrat eine moderate Steuersenkung durch Reduktion der Gewinnnsteuern für Unternehmen von 7% auf 6%. Im Gegenzug soll die Teilbesteuerung von Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen von 50% auf 60% erhöht werden. Beide Massnahmen sind Umsetzungsschritte aus der Steuervorlage 17.

Weiterlesen

Digitalisierungspotenzial im Schweizer Gesundheitswesen aufzeigen

Von ZHAW am 19.10.23 11:10

Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz voranzutreiben, müssen der Nutzen und die Möglichkeiten für alle Beteiligten noch besser aufgezeigt werden. Das verdeutlicht der aktuelle Digital Health Report der ZHAW. Dabei spielen auch Ängste der Gesellschaft und deren Bewältigung eine Rolle. 

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!