Ein wichtiger Energiespartipp für Unternehmen: 0848 444 444 anrufen

Von Schweizer Eidgenossenschaft am 27.06.23 09:17

Die Energieversorgungslage in der Schweiz ist derzeit stabil und weniger angespannt als letzten Herbst. Kurzfristig ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, aber diese Situation kann sich schnell wieder ändern: Der Bund geht davon aus, dass der kommende Winter schwieriger wird. Deshalb ist ein sorgsamer Umgang mit Energie weiterhin sinnvoll.

Bildquelle: Schweizer Eidgenossenschaft

Nachdem der Fokus im letzten Winter auf schnell umsetzbaren Massnahmen für Energieeinsparungen lag, ist nun die richtige Zeit für den nächsten Schritt: die in Ihren Prozessen, Anlagen und Infrastrukturen vorhandenen Energiesparpotenziale gezielt aufzuspüren und längerfristig zu nutzen. Der Bund stellt Ihnen auf nicht-verschwenden.ch/de/unternehmen von der Beratung bis zur Finanzierung verschiedene Angebote zur Verfügung, damit Sie die Energieeffizienz Ihres Unternehmens weiter optimieren können. Unabhängig von der Branche oder Grösse gibt es dabei für jedes Unternehmen die passende Energie-Lösung.

Sie möchten wissen, welche Massnahmen Ihr Unternehmen in den nächsten Monaten am besten angeht oder wie Sie finanzielle Unterstützung für deren Umsetzung erhalten können? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie unter der Nummer 0848 444 444. Energiefachpersonen informieren Sie persönlich, neutral und kostenlos.

So funktioniert es: 0848 444 444 wählen, Anliegen mit Namen und Nummer hinterlassen. Sie werden innerhalb von wenigen Tagen von einer Fachperson kontaktiert. Sie können Ihre Anfrage auch per Formular senden.

Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen. Denn damit tun Sie nicht nur etwas für die Versorgungssicherheit der Schweiz, sondern auch für die Wirtschaftlichkeit Ihres eigenen Unternehmens.

Freundliche Grüsse

Dr. Ralph Peterli
Geschäftsleiter HAW

Weiterlesen

Beschleunigung der Windenergie und Standortförderguide

Von economiesuisse am 10.05.23 13:31

Erfreulich und wichtig: Die Energiekommission des Ständerates hat sich einstimmig für die Windbeschleunigungsvorlage ausgesprochen. Die Beschleunigung ermöglicht schon bald die Produktion von zusätzlichem und grünem Strom.

Weiterlesen

Es geht auch ohne Gaskraftwerke

Von ZHAW am 09.03.23 09:14

Die Schweiz könnte ihre Stromversorgung auch ohne den Zubau von fossilen Kraftwerken sichern. Dies ergibt eine aktuelle Analyse der ZHAW von diversen Studien zur Stromversorgungssicherheit.

Weiterlesen

Kluge Antworten auf stark steigende Strompreise

Von economiesuisse am 28.11.22 16:36

Hohe Strompreise sind für den Wirtschaftsstandort Schweiz eine Herausforderung. Besonders dann, wenn das europäische Ausland enorme Finanzhilfen gewährt und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz leidet. Eine breite Allianz aus Stromproduzenten und -verbrauchenden hat sich auf Initiative von economiesuisse zusammengefunden, um die Folgen der hohen Strompreise zu adressieren. Die beteiligten Organisationen bekennen sich zu marktwirtschaftlichen Instrumenten und erteilen fehlgeleiteten Subventionen und Staatseingriffen, wie wir sie im Ausland beobachten, eine Absage.

Weiterlesen

HAW – Herbstversammlung 2022

Von HAW Redaktion am 18.11.22 07:37

Die diesjährige Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) stand ganz im Zeichen der Cluster-Initiative, welche die HAW 2019 zusammen mit dem Home of Innovation (HoI) und dem Technopark lanciert hat. Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Smart Energy (Burckhardt Compression), Smart Machines (Sulzer) und Smart Health (HeyPatient) gaben Einblicke und Praxisbeispiele in den Fachbereich. Nachdem die HAW im letzten Jahr beim HoI zu Besuch war, genoss sie am letzten Dienstag im Technopark Winterthur das Gastrecht.

Weiterlesen

Drei Pfeiler für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung

Von Thomas Anwander am 02.11.22 11:03

Die Ukraine Krise zeigte uns mit aller Deutlichkeit, wie wir alle von einer sicheren Energieversorgung abhängig sind, die auch bezahlbar ist. Vielleicht war Energie in der Vergangenheit zu günstig, als dass wir uns Gedanken gemacht haben, wer unsere Energielieferanten sind und ob unsere Energieversorgung für die Zukunft gesichert ist. Aus ökologischen Überlegungen aber auch unter dem Aspekt Sicherheitspolitik haben fossile Brennstoffe keine Zukunft mehr.

Weiterlesen

Die EU Energiepreisdeckel und was sie für die Schweiz bedeuten

Von economiesuisse am 31.10.22 10:03

Europäische Länder haben fast 700 Milliarden Euro zur Abfederung hoher Energiepreise gesprochen. Die EU versucht die Energiepreise zurecht zu biegen. Das birgt Herausforderungen für die Schweiz. Vor allem aber zeigt es, dass es nur drei Prioritäten für die Energiepolitik geben kann: Zubau, Zubau und Zubau.

Weiterlesen

HAW Energie-Roundtable

Von Ralph Peterli am 06.09.22 18:43

Die Energieversorgung und -sicherheit für den kommenden Winter beschäftigt Politik und Wirtschaft. Das Thema gewinnt immer stärkere Bedeutung und viele Firmen arbeiten seit längerem an Notfallplanungen, um den Sparappellen Folge zu leisten und sich auf mögliche Engpässe vorzubereiten. Zur Sensibilisierung ihrer Mitglieder organisierte die HAW am 5.9.22 einen Energie-Roundtable, an welchem sich die Teilnehmer aus erster Hand bei den Verantwortlichen von economiesuisse und Stadtwerk Winterthur informieren und über wichtige Fragen austauschen konnten. Aktuell haben wir noch keine Mangellage. Es gilt, Energie zu sparen und sich auf eine mögliche Mangellage vorzubereiten.

Weiterlesen

Die Strompreise steigen massiv – was tun?

Von economiesuisse am 29.08.22 13:02

Die steigenden Strompreise treffen Private und Unternehmen hart, oft ist von einer regelrechten «Strompreisexplosion» zu lesen. Für vormals gesunde Unternehmen kann die Produktion plötzlich unrentabel werden, besonders bei energieintensiven Unternehmen. Auch Haushalte erfahren eine grosse Mehrbelastung, wobei durch die Grundversorgung ein gewisser Schutz besteht. Nichtsdestotrotz können Menschen mit tiefen Einkommen im schlimmsten Fall in die Energiearmut abrutschen. Die Situation ist ernst.

Weiterlesen

Energieversorgung im Winter: Jetzt alle Hebel in Bewegung setzen

Von economiesuisse am 07.08.22 17:30

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, der Herbst naht. Nun muss konkret und ohne Scheuklappen diskutiert werden, wie eine mögliche Energiemangellage verhindert oder bewältigt werden kann. Mit zehn konkreten, einfach umsetzbaren Vorschlägen zur Gasversorgung macht economiesuisse den Anfang.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!