santé24 und Spitex Zürich verbinden Telemedizin und Pflege

Von SWICA am 11.04.22 13:44

Der Winterthurer Telemedizinanbieter santé24 testet eine neue Art der integrierten Versorgung – zusammen mit Spitex Zürich. Für das Pilotprojekt Home Tele Care arbeiten Ärztinnen und Ärzte von santé24 eng mit Pflegeexpertinnen APN von Spitex Zürich zusammen, die die Patientinnen und Patienten vor Ort betreuen. Durch die ärztlich angeleitete Untersuchung kann santé24 in noch mehr Fällen eine Diagnose stellen und Therapien einleiten. Damit wird eine Lücke im telemedizinischen Angebot geschlossen.

Weiterlesen

Der Weg zurück zur Eigenverantwortung

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 18.02.22 13:02

Abgesehen von der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie den Isolationsvorschriften hat der Bundesrat praktisch alle corona-bedingten Einschränkungen aufgehoben. Die Arbeitgeber begrüssen diesen entschiedenen Ausstieg und die Rückkehr zu einer Normalität, bei der eigenverantwortliches Handeln in allen Lebensbereichen wieder im Vordergrund steht.

Weiterlesen

Covid-19: Lockerungen kommen zum richtigen Zeitpunkt

Von economiesuisse am 03.02.22 10:56

economiesuisse ist erfreut, dass der Bundesrat heute eine deutliche Lockerung der Pandemie-Massnahmen beschlossen hat. Es bestätigt sich, dass die Omikron-Ansteckungen die Intensivstationen deutlich geringer belasten als die bisherigen Wellen. Entsprechend sind einschränkende Massnahmen nicht mehr gerechtfertigt. Mit dem heutigen Entscheid gibt der Bundesrat das Signal, dass in der Schweiz bald wieder ein weitestgehend uneingeschränktes Leben möglich sein wird.

Weiterlesen

Vorsicht ist jetzt oberstes Gebot!

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 03.12.21 17:59

Mit dem Verzicht auf eine Homeoffice-Pflicht und den Anpassungen der Einreiseregeln beweist der Bundesrat Augenmass. Mit der Ausweitung der generellen Maskenpflicht auf den Arbeitsplatz können sich die Arbeitgeber einverstanden erklären. Am wichtigsten ist jetzt aber ein vorsichtiges Verhalten in der ganzen Bevölkerung.

Weiterlesen

HAW Herbstversammlung 2021

Von HAW Redaktion am 08.11.21 12:04

Die traditionelle Herbstversammlung der HAW fand dieses Jahr im Home of Innovation (HoI) in Winterthur-Töss statt. Der Abend war geprägt durch angeregte Diskussionen zwischen den HAW-Mitgliedern und dem Austausch mit den Gründern lokaler Start-ups. Als Abschluss konnte eine Premiere gefeiert werden – erstmals wurde die beste Abschlussarbeit zum Thema Smart Machines von der HAW zusammen mit der Johann Jacob Rieter-Stiftung (JJR) mit 10'000 CHF belohnt.

Weiterlesen

Pflichten der Arbeitgeber

Von HAW Redaktion am 13.09.21 15:32

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Schutz der Gesundheit seiner Mitarbeitenden und die Präventionsmassnahmen gegen COVID-19 am Arbeitsplatz sicherzustellen; und zwar gemäss Artikel 6 Arbeitsgesetz (SR 822.11), Artikel 25 der Covid-19-Verordnung besondere Lage (SR 818.101.26) und Artikel 27a der Covid-19-Verordnung 3 (SR 818.101.24).

Weiterlesen

Job-Stress-Analysis: Massnahmen zeigen Wirkung

Von SWICA am 25.08.21 09:56

Wie stark belastet Stress die Mitarbeitenden? SWICA führt regelmässig die Job-Stress-Analysis von Gesundheitsförderung Schweiz durch und befragt die Mitarbeitenden zu ihrem subjektiven Stresslevel. Durch eine Wiederholung der Umfrage wird ersichtlich, welche Massnahmen bereits Wirkung zeigen und wo der Schuh noch drückt.

Weiterlesen

Corona: Die Zeit ist reif für die Normalisierungsphase

Von economiesuisse am 11.08.21 17:11

Der Bundesrat hat heute den nächsten Schritt auf dem Weg aus der Corona-Pandemie beschlossen. Unter Berücksichtigung des Impffortschritts läutet er die Normalisierungsphase ein, in der nur noch die absolut notwendigsten Einschränkungen gelten sollen. economiesuisse begrüsst das Vorgehen. Es ist verständlich, dass ab Oktober nicht mehr alle Testkosten vom Bund übernommen werden.

Weiterlesen

Studie zeigt Erfolg von strukturierten Diabetes-Behandlungen

Von SWICA am 24.06.21 15:15

Drei Winterhurer Unternehmen zeigen, wie erfolgreich integrierte Versorgung sein kann: SWICA und Medbase engagieren sich in verschiedenen Programmen zur optimalen, strukturierten Betreuung von chronisch Erkrankten, darunter ein Betreuungskonzept für Diabetikerinnen und Diabetiker. Die ZHAW hat dieses in einer Begleitevaluation untersucht. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Weiterlesen

Digitaler Untersuch ohne Praxisbesuch

Von SWICA am 25.02.21 13:55

Mit dem Telemedizingerät TytoHome können Patientinnen und Patienten verschiedene Untersuchungen zu Hause oder unterwegs selbst vornehmen. Die Innovation im Bereich Digital Health stammt aus Israel und revolutioniert die Möglichkeiten der Telemedizin. SWICA bringt das Gerät für Ihre Versicherten nach Winterthur und von dort aus in die ganze Schweiz.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!