Herbstversammlung 2023 - Fokus Fachkräftemangel

Von HAW Redaktion am 09.11.23 10:41

Die diesjährige Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) setzte sich intensiv mit dem Arbeits- und Fachkräftemangel und modernen Rekrutierungsstrategien auseinander. Nebst dem Besuch des RAV Winterthur standen Input-Referate und eine Podiumsdiskussion auf dem Programm. Am Ende der Veranstaltung fand die Preisverleihung für die beste studentische Arbeit zum Thema Smart Machines statt.

Weiterlesen

Telemedizin mit Tradition

Von SWICA am 09.10.23 09:00

Von der Gesundheitsberatung zur virtuellen Praxisgemeinschaft: Die Möglichkeiten und das Angebot des Telemedizinanbieters santé24 aus Winterthur haben sich seit der Entstehung vor 15 Jahren enorm entwickelt. Was unverändert bleibt, ist die hohe Dienstleistungsqualität.

Weiterlesen

Jugendliche wirtschaftliche Zusammenhänge erleben lassen

Von SWICA am 11.07.23 10:55

Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) organisiert jährlich Wirtschaftswochen in den Winterthurer Gymnasien. In dieser begleiten auch SWICA-Mitarbeitende die Jugendlichen in der Führung und Entwicklung eines Unternehmens.

Weiterlesen

ZHAW-Studentin Irina Voutsis spricht über ihren Traumberuf Habamme

Von SWICA am 02.06.23 12:00

«Ich erlebe die bewegendsten Momente werdender Mütter mit»

Irina Voutsis befindet sich an der ZHAW in Winterthur in der Ausbildung zur Hebamme. Im SWICA-Interview spricht sie über den Fachkräftemangel in der Branche und ihre Ausbildung. SWICA macht sich für Hebammen stark und unterstützt das Geburtshaus Winterthur als Sponsor. Mit der Eröffnung des Geburtshauses Winterthur erhalten werdende Mütter ab August 2023 neben der Hausgeburt eine weitere Alternative zur Spitalgeburt.

Weiterlesen

«Die Arbeit im Büro hat an Bedeutung gewonnen»

Von SWICA am 09.02.23 09:13

Die Flächen, auf denen sich Mitarbeitende bewegen, sind seine Welt: Matthias Meyer ist Leiter Corporate Real Estate bei SWICA. Im Interview erzählt er, wie er Neubauten trotz ständiger Veränderungen langfristig plant und weshalb er in Zeiten von Home-Office an die Attraktivität von Büros glaubt.

Weiterlesen

Telemedizin: digitale Angebote von der Diagnose bis zur Therapie

Von SWICA am 02.12.22 09:42

Krank sein, behandelt werden, Diagnose und Therapie erhalten und gesund werden – das ist der klassische Patientenpfad. Der Telemedizinanbieter santé24 aus Winterthur bietet umfassende digitale Unterstützung auf diesem Weg. Die Angebote ergänzen sich ideal und werden laufend ausgebaut.

Weiterlesen

Recycelter Beton: So nachhaltig lässt SWICA bauen

Von SWICA am 30.08.22 13:44

Bei der Nachhaltigkeit setzt der neue SWICA-Hauptsitz Massstäbe. Nebst der angestrebten CO2 Neutralität im Betrieb verbaut SWICA auch recycelten Beton. Dieser stammt von einem lokalen Partner.

Weiterlesen

Trio+: Integriertes Versorgungssystem für die Region Winterthur

Von SWICA am 27.06.22 11:03

SWICA, das Kantonsspital Winterthur und Medbase bauen gemeinsam ein integriertes Versorgungssystem in der Region Winterthur auf. Im Zentrum steht dabei die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Die Partner wollen damit nachhaltig eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherstellen.

Weiterlesen

santé24 und Spitex Zürich verbinden Telemedizin und Pflege

Von SWICA am 11.04.22 13:44

Der Winterthurer Telemedizinanbieter santé24 testet eine neue Art der integrierten Versorgung – zusammen mit Spitex Zürich. Für das Pilotprojekt Home Tele Care arbeiten Ärztinnen und Ärzte von santé24 eng mit Pflegeexpertinnen APN von Spitex Zürich zusammen, die die Patientinnen und Patienten vor Ort betreuen. Durch die ärztlich angeleitete Untersuchung kann santé24 in noch mehr Fällen eine Diagnose stellen und Therapien einleiten. Damit wird eine Lücke im telemedizinischen Angebot geschlossen.

Weiterlesen

SWICA zeigt Nachhaltigkeit am Bau

Von SWICA am 08.11.21 13:56

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Unternehmensstrategie von SWICA – auch beim Neubau des Hauptsitzes. Dabei werden nicht nur Baustoffe aus den rückgebauten Gebäuden wieder aufbereitet. Die Gesundheitsorganisation setzt überdies auf die Wiederverwendung von gebrauchten Bauteilen in anderen Bauten.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!