Winterthur hat aktuell eine Arbeitslosenquote von 2.3 Prozent; tiefer als der Durchschnitt im Kanton Zürich (2.5 Prozent). Dies ist einerseits auf die gute konjunkturelle Entwicklung zurückzuführen, hat aber auch einen statistischen Effekt.
Von HAW Redaktion am 28.06.18 11:11
Winterthur hat aktuell eine Arbeitslosenquote von 2.3 Prozent; tiefer als der Durchschnitt im Kanton Zürich (2.5 Prozent). Dies ist einerseits auf die gute konjunkturelle Entwicklung zurückzuführen, hat aber auch einen statistischen Effekt.
Von HAW Redaktion am 25.06.18 16:10
Per 1. Juli 2018 tritt die neue Stellenmeldepflicht in Kraft. Unter www.arbeit-swiss ist nun ein Checkup-Tool aufgeschalten, das anzeigt, welche Berufsart oder Berufsbezeichnung mit dem Inkrafttreten der Stellenmeldepflicht meldepflichtig ist. Angesichts der bestehenden Kritik und der vielen Fragen hat der Schweizerische Arbeitgeberverband beim Bund die Einsetzung einer Begleitgruppe beantragt.
Von HAW Redaktion am 18.06.18 09:59
Es ist ein Anliegen des SECO, die Schweizer Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) zu unterstützen. Wir möchten Sie daher auf die neue Broschüre «OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen in der Praxis» aufmerksam machen.
Von Ralph Peterli am 08.06.18 11:28
Im Rahmen der von der ZHAW und HAW organisierten Veranstaltungsreihe Industrie 4.0 diskutierten Experten mit lokalen Unternehmen an einem inspirierenden Mittags-Roundtable. Debattiert wurden die Möglichkeiten, Chancen und Hürden der Digitalisierung für die Gestaltung von Service-Beziehungen mit Kunden.
Von Medienmitteilung economiesuisse am 06.06.18 17:05
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft hält gemäss der aktuellen Prognose des Dachverbands economiesuisse weiter an. Allerdings mehren sich die Zeichen für eine leichte Abschwächung.
Von Ralph Peterli am 25.05.18 15:54
HAW-Präsident Thomas Anwander begrüsste am 24. Mai 2018 72 Mitglieder und Gäste zur ordentlichen Generalversammlung. Im Jahresbericht nahm er Bezug auf die wirtschaftliche und politische Situation, global und lokal. Bei den statutarischen Geschäften sind die Vereinfachung der Statuten sowie Mutationen im Vorstand erwähnenswert.
Von Ralph Peterli am 23.05.18 14:42
Switzerland Global Enterprise (S-GE), die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) sowie die Industrie- und Handelskammer Thurgau haben am 22. Mai 2018 im House of Winterthur zu ihrem traditionellen gemeinsamen Anlass eingeladen. Der Erfolg von Schweizer Unternehmen lässt sie immer wieder ins Visier von Wirtschaftsspionen geraten. Am Anlass wurde der Frage nachgegangen, was Wirtschaftsspionage bedeutet und was Unternehmen dagegen tun können.
Von HAW Redaktion am 22.05.18 13:41
Der Regierungsrat stellt die Weichen für die digitale Zukunft und hat die Strategie «Digitale Verwaltung» festgesetzt. Sie zeigt auf, wie die Verwaltung die digitale Entwicklung mitgestalten und die Chancen der Digitalisierung nutzen will. Teil der Strategie ist ein Impulsprogramm mit Digitalisierungsvorhaben, die vorrangig und eng koordiniert angegangen werden.
Von HAW Redaktion am 18.05.18 14:06
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW ist 1992 aus der Fusion der Kaufmännischen Gesellschaft Handelskammer Winterthur und dem Arbeitgeberverband Winterthur entstanden. Ihre Wurzeln gehen bis ins Jahr 1801 zurück. Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt bis heute dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.
Office
[fa icon="phone"] 052 213 07 63
[fa icon="envelope"] office@haw.ch
Beglaubigungsdienste
[fa icon="phone"] 052 213 07 62
[fa icon="envelope"] beglaubigungsdienste@haw.ch
[fa icon="home"] HAW
Turnerstrasse 1
Postfach
CH-8401 Winterthur