Ja zur Zielsetzung CO2 Neutralität 2050 – grosse Zweifel am Umsetzungsplan

Von Thomas Anwander am 10.03.21 10:49

Die HAW hat kürzlich für das am 13. Juni 2021 zur Abstimmung stehende CO2-Gesetz die Ja-Parole gefasst und unterstützt die Ziele des Pariser Abkommens und die angestrebte deutliche Reduktion des CO2-Ausstosses. Viele Winterthurer Unternehmen haben längst eigenverantwortlich Massnahmen ergriffen, um ihren CO2-Ausstoss zu reduzieren und weitere werden folgen. Die HAW begrüsst, dass in Winterthur das Ziel der CO2 Neutralität bis 2030 nicht weiterverfolgt wird, da die Zielsetzung unrealistisch und die Kosten zu hoch sind. Der von der Stadt vorgelegte Umsetzungsplan ist allerdings inkonsistent und vor allem zu teuer.

Weiterlesen

Unbefriedigende Anpassungen bei der AHV-Reform

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.03.21 09:50

Mit ihren Anpassungen an der bundesrätlichen Reformvorlage zur Stabilisierung der AHV wird die Ständeratskommission den Bedürfnissen der Arbeitgeber nur teilweise gerecht. So ist weiterhin die zentrale Forderung verletzt, wonach die finanziellen und strukturellen Massnahmen ein Gleichgewicht bilden müssen. Mit der vorgeschlagenen Anhebung des Ehepaarplafonds wird das Fuder zudem endgültig überladen.

Weiterlesen

Stimmvolk setzt wichtigen Meilenstein für die Schweizer Aussenwirtschaft

Von economiesuisse am 09.03.21 09:17

Volksabstimmungen über Freihandelsverträge sind in der Schweiz eine Seltenheit. Umso erfreuter ist economiesuisse über den positiven Urnenentscheid zum Abkommen mit Indonesien. Die Annahme verschafft Schweizer Exportfirmen Zugang zu einem der grössten Wachstumsmärkte der Welt und erleichtert den gegenseitigen Handel. Aufgrund weitreichender Nachhaltigkeitsbestimmungen – unter anderem im Bereich Palmöl – leistet das Abkommen zudem einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur sozialen Entwicklung.

Weiterlesen

Digitaler Untersuch ohne Praxisbesuch

Von SWICA am 25.02.21 13:55

Mit dem Telemedizingerät TytoHome können Patientinnen und Patienten verschiedene Untersuchungen zu Hause oder unterwegs selbst vornehmen. Die Innovation im Bereich Digital Health stammt aus Israel und revolutioniert die Möglichkeiten der Telemedizin. SWICA bringt das Gerät für Ihre Versicherten nach Winterthur und von dort aus in die ganze Schweiz.

Weiterlesen

Weitere Öffnungsschritte müssen rasch folgen

Von economiesuisse am 24.02.21 17:06

Die vom Bundesrat beschlossene Lockerung der Corona-Massnahmen per 1. März ist für den Wirtschaftsdachverband economiesuisse ungenügend. Angesichts vergleichsweise tiefer Fallzahlen, der fortschreitenden Impfung von Risikogruppen und riesiger wirtschaftlicher Schäden braucht es jetzt eine klare und verbindliche Öffnungsstrategie. Mit ihrem Zögern nimmt die Regierung langfristige Schäden in Kauf.

Weiterlesen

Neues HAW-Mitglied: Winterthur Consulting Group

Von HAW Redaktion am 24.02.21 10:08

Die Winterthur Consulting Group AG steht seit 2007 für erstklassige Dienstleistungen im Finanzbereich mit Kernkompetenz in der Vermögensverwaltung und Anlageberatung. Im Verlaufe der letzten Jahre hat sie sich als Spezialistin für regelbasierte Aktienanlagen etabliert und Konzepte für den langfristigen Vermögensaufbau entwickelt. Im Zuge der neuen Finanzmarktarchitektur wurde die Unternehmensorganisation gestärkt und für die Zukunft ausgerichtet.

Weiterlesen

Schrittweise Rückkehr zu Freiheit und Eigenverantwortung – mit angezogener Handbremse

Von economiesuisse am 18.02.21 12:03

Der Bundesrat hat heute endlich erste Öffnungsschritte angekündet und eine schrittweise Rückkehr zur Normalität in Aussicht gestellt. Wirtschaft und Gesellschaft würden sich aber eine verbindlichere Perspektive wünschen. economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat bei seiner Öffnungsstrategie neben den Infektionszahlen auch die zunehmende Immunität der Bevölkerung berücksichtigen will. Je mehr Menschen geimpft sind, desto mehr Freiheiten können wieder gewährt werden. Kein Verständnis hat economiesuisse für den Entscheid der Landesregierung, die Home-Office-Pflicht nicht in eine Empfehlung umzuwandeln. Ebenso besteht kein Grund, Restaurants im Aussenbereich nicht vor dem 1. April zu öffnen.

Weiterlesen

Corona-Lockerungen: Wieder mehr Eigenverantwortung!

Von HAW Redaktion am 14.02.21 16:22

Die Wirtschaftsdachverbände economiesuisse und Schweizerischer Arbeitgeberverband sowie zahlreiche Handelskammern, Branchenverbände und Unternehmen fordern vom Bundesrat einen Paradigmenwechsel: Anstatt die Corona-Pandemie mit harten und teilweise willkürlichen Verboten zu bekämpfen, soll der Bundesrat seine Entscheide künftig prinzipienbasiert und abhängig von der Durchimpfung der Bevölkerung fällen. Je mehr Menschen gegen das Virus immun sind, desto mehr wirtschaftliche und persönliche Freiheiten können und sollen wieder gewährt werden. Eine zentrale Rolle spielt die Eigenverantwortung.

Weiterlesen

Abstimmung vom 7. März 2021: Freihandel mit Indonesien - Gewinn für alle Vertragspartner

Von HAW Redaktion am 10.02.21 16:24

Die HAW hat sich mit Stephan Brugger, Head of Global Shipping & Trade Compliance, des Winterthurer Unternehmens Burckhardt Compression über die Bedeutung von Freihandelsabkommen im Allgemeinen und das Abkommen mit Indonesien im Speziellen unterhalten.

Weiterlesen

Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck

Von ZHAW am 08.02.21 14:22

ZHAW-Forschende entwickeln mit der Schweizer Firma Osmotex AG eine selbstdesinfizierende Maske, die Viren auf Knopfdruck inaktiviert. Der Prototyp dieser weltweit einzigartigen Maske aus elektrochemischen Textilien zeigt eine antivirale Wirkung von über 99 Prozent. Weitere Anwendungen wie sterilisierbare Sitzbezüge werden geprüft.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!