economiesuisse sowie der Schweizerische Arbeitgeberverband werten den Entscheid des Bundesrates, die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu lockern, als positives Signal. Beide Verbände erachten jedoch die Pläne für die Rückkehr als zu zaghaft und es blieben noch viele Fragen offen.
Dachverbände begrüssen die Lockerung der Einschränkungen
Von Ralph Peterli am 16.04.20 19:09
Jüngste Beschlüsse von Behörden
Von Ralph Peterli am 28.03.20 08:43
Nachfolgend finden Sie die vom Schweizerischen Arbeitgeberverband SAV zusammengetragenen Informationen über die jüngsten Beschlüsse von Bundesrat und Behörden:
Corona-Links für Arbeitgeber
Von Ralph Peterli am 25.03.20 20:13
In den vergangenen Tagen haben die Behörden und der Bundesrat verschiedene Informationen zur Bewältigung der Corona-Krise veröffentlicht. Wir weisen Sie an dieser Stelle gerne auf Regelungen und weiterführende Informationen hin, die für die Arbeitgeber besonders zu beachten sind.
Leitfaden für Arbeitgeber zum Coronavirus
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.03.20 11:09
Das Informationsbedürfnis zu den Folgen des Coronavirus ist auch in der Wirtschaft gross. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat deshalb einen Ratgeber zusammengestellt, der für Arbeitgeber von besonderem Interesse ist. Publiziert werden unter anderem Empfehlungen der SAV-Mitglieder, aber auch wichtige Mitteilungen von BAG, Seco und weiteren Behörden sowie Organisationen.
BVG-Sozialpartnerkompromiss übersichtlich erklärt
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 30.01.20 14:36
Das System der Altersvorsorge in der Schweiz ist reformbedürftig. Deshalb hat der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) zusammen mit den Sozialpartnern einen breit abgestützten BVG-Sozialpartnerkompromiss erarbeitet. Das Modell wird anhand von Schaubildern übersichtlich erklärt.
Bundesrat beim BVG im Gleichschritt mit den Sozialpartnern
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 16.12.19 11:41
Medienmitteilung Schweizerischer Arbeitgeberverband 13.12.2019
Der Bundesrat hat das Vernehmlassungsverfahren zur Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) eröffnet. Der Schweizerische Arbeitgeberverband stellt mit Genugtuung fest, dass er sich dabei auf den von den Sozialpartnern ausgearbeiteten Kompromiss abstützt. Nun muss die ausgewogene Reform auch im Parlament rasch vorankommen.
Stellenmeldepflicht 2020
Von Ralph Peterli am 01.11.19 14:46
Im Ressort Arbeitgeber der HAW werden zwei Mal jährlich unter der Leitung von Vorstandsmitglied Truls Toggenburger aktuelle Arbeitgeberfragen zwischen Firmenvertretern und dem RAV diskutiert. An der letzten Sitzung vom 23. Oktober 2019 wurden Erfahrungen zur Stellenmeldepflicht ausgetauscht und ein Ausblick auf die Neuerungen für 2020 gemacht.
Wirtschaftliche Lage lässt wenig Spielraum für Lohnverhandlungen
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.08.19 16:33
Erste substanzielle Lohnforderungen der Gewerkschaften machen die Runde. Derweil sorgt die angespannte Weltwirtschaftslage für Schlagzeilen: Der Industriesektor hat zu kämpfen, der Dienstleistungssektor kann sich gerade (noch) über Wasser halten. Grund genug für einen differenzierten Blick auf den Wirtschaftsstandort Schweiz im zweiten Halbjahr 2019.