Aktuelles zur Corona-Krise

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 14.01.21 11:28

Der Bundesrat hat aufgrund einer sich rasch ausbreitenden Virusvariante unter anderem die Schliessung der Restaurants verlängert, führt Verschärfungen zum Home-Office ein und verstärkt den Schutz von besonders gefährdeten Mitarbeitern. Zur Linderung der sich abzeichnenden gravierenden Schäden in der Wirtschaft werden zwar die Finanzhilfen für die behördlich geschlossenen Betriebe ausgeweitet. Die Arbeitgeber befürchten aber, dass sich die Wirtschaftskrise nochmals akzentuiert.

Weiterlesen

Anerkannte Berufsabschlüsse auch 2021 sichern

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 15.12.20 15:11

Das Qualifikationsverfahren 2021 soll trotz Corona wenn immer möglich regulär durchgeführt werden, so das Bekenntnis der Verbundpartner. Aufgrund der epidemiologischen Lage sind die Organisationen der Arbeitswelt und die Kantone aufgerufen, frühzeitig organisatorische Massnahmen vorzusehen. Die Arbeitgeber setzten sich tatkräftig dafür ein, dass die Absolventen auch 2021 auf einen anerkannten Abschluss zählen können.

Weiterlesen

Vier Dachverbände, eine Botschaft: Nein zur UVI

Von HAW Redaktion am 11.11.20 15:02

Die vier grossen Schweizer Wirtschaftsdachverbände haben gestern an einer Medienkonferenz ihr NEIN zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative bekräftigt. Die Präsidenten unterstrichen die Betroffenheit der gesamten Schweizer Wirtschaft und zeigten auf, wie die Instrumente der Initiative in verschiedener Hinsicht Schaden anrichten.

Weiterlesen

Covid-Bundesratsbeschlüsse vom 28.10.2020

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 28.10.20 18:57

Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 28. Oktober 2020 weitere schweizweite Massnahmen gegen die schnelle Ausbreitung des Coronavirus ergriffen. Ziel ist, die Zahl der Kontakte unter den Menschen stark zu reduzieren. Discos und Tanzlokale werden geschlossen, Bars und Restaurants haben um 23 Uhr zu schliessen. Alle Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen sowie sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten mit mehr als 15 Personen sind untersagt. Zudem wird die Maskenpflicht ausgeweitet.

Weiterlesen

Mitgliederinformation zur Corona-Krise

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 11.09.20 16:34

Der Schweizerische Arbeitgeberverband informiert seine Mitglieder über die aktuellen Entscheide des Bundesrates:
- Corona-Erwerbsersatz wird in gewissen Fällen verlängert.
- Keine Quarantäne bei der Einreise aus Grenzregionen.

Folgendes wurde geregelt:

Corona-Erwerbsersatz wird in gewissen Fällen verlängert:
Personen, die an der Ausübung der Erwerbstätigkeit verhindert sind, können nach dem 16. September 2020
weiterhin Corona-Erwerbsersatz beziehen, wenn eine der folgenden Situationen auf sie zutrifft:

  • Eltern, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen müssen, weil die Kinderbetreuung nicht mehr gewährleistet ist,

  • behördlich angeordnete Quarantäne,

  • Selbstständigerwerbende bei Betriebsschliessung und

  • bei Veranstaltungsverbot.

Wichtig: Sämtliche Leistungen, die auf der Grundlage der bis zum 16. September 2020 geltenden Verordnung gewährt werden, enden automatisch an diesem Tag. Personen, die einen Erwerbsausfall erleiden und auf die die oben aufgeführten Situationen zutreffen, müssen bei ihrer Ausgleichskasse einen neuen Antrag einreichen.

Keine Quarantäne bei der Einreise aus den Grenzregionen:
Seit dem 6. Juli 2020 müssen alle Personen, die aus einem Staat oder Gebiet mit hohem Infektionsrisiko in die Schweiz einreisen, während zehn Tagen in Quarantäne. Mit dieser Massnahme des Bundesrats soll die Einschleppung des Coronavirus und die Verbreitung in der Schweiz möglichst verhindert werden. Neu gilt:

  • Die Grenzregionen der Nachbarstaaten können von der Aufnahme auf die Liste ausgenommen werden.
  • Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind neu auch Kulturschaffende nach einem kulturellen Anlass, Sportlerinnen und Sportler nach einem Wettkampf sowie Teilnehmende von Fachkongressen. Voraussetzung dafür ist, dass für die betreffende Veranstaltung im Ausland ein spezifisches Schutzkonzept erarbeitet und umgesetzt wird.
  • Von der Quarantänepflicht befreit sind zudem Personen, die aus beruflichen oder medizinischen Gründen notwendig und unaufschiebbar in ein Risikogebiet reisen müssen. Voraussetzung ist, dass der Aufenthalt im Ausland nicht mehr als fünf Tage dauert und ein Schutzkonzept erstellt und umgesetzt wird.
Weiterlesen

Verlängerung der Covid-19-VO Arbeitslosenversicherung

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 12.08.20 18:29

Der Schweizerische Arbeitgeberverband berichtet über die heutigen Beschlüsse des Bundesrates: Der Bundesrat hat die Änderung und Verlängerung der COVID-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung beschlossen.

Weiterlesen

Ende der Notverordnung Arbeitslosenversicherung (ALV)

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 30.07.20 19:15

Der Schweizerische Arbeitgeberverband informiert über die wichtigsten Updates rund um das Coronavirus. Am 31. August 2020 endet die «Notverordnung Arbeitslosenversicherung (ALV)». Ab dem 1. September 2020 gelten für die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) wieder die Bestimmungen für den Normalfall (siehe arbeit.swiss).

Weiterlesen

Normalisierung der Lage und Auswirkungen auf die Sozialversicherungen im internationalen Kontext

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 21.07.20 14:38

Die Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus normalisiert sich in den meisten EU / EFTA-Staaten weitgehend und die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden zunehmend aufgehoben. Dies hat auch Auswirkungen auf die Sozialversicherungen im internationalen Kontext.

Weiterlesen

Zusätzliche Öffnungsschritte: Wirtschaftsverbände begrüssen schnellere Gangart

Von Ralph Peterli am 30.04.20 08:25

economiesuisse sowie der Schweizerische Arbeitgeberverband SAV begrüssen die zusätzlichen Öffnungsschritte ab dem 11. Mai, welche der Bundesrat beschlossen hat. Dies sind wichtige Schritte auf dem Weg zurück in die Normalität.

Weiterlesen

Die Arbeitgeber zum Coronavirus

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.04.20 19:20

Der Informationsbedarf zu den Folgen des Coronavirus ist auch in der Wirtschaft gross. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) bereitet laufend die aktuellen Informationen auf, die für Arbeitgeber von besonderem Interesse sind. Publiziert werden unter anderem Empfehlungen der SAV-Mitglieder, aber auch wichtige Mitteilungen von BAG, Seco und weiteren Behörden sowie Organisationen.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!