Am 8. April fand in Turbenthal ein Smart Machines Anlass zum Thema Aviatik statt. Unter dem Titel «Smart Aviatik - leistungsfähig und zukunftssicher» hielten verschiedene Experten im Bereich herausragende Referate. Im Zentrum der Veranstaltung standen dabei Smarte Ansätze und Konzepte der Luftfahrt - auch von lokalen Unternehmen - sowie neuartige Antriebstechnologien und Flugzeugkonzepte.
Smart Machines: Die Zukunft der Aviatik
Von HAW Redaktion am 25.04.25 12:15
WinGD X-EL gewinnt erstes Hybrid-Integrationsprojekt für windunterstützte Schiffe
Von Winterthur Gas&Diesel am 18.04.25 09:00
Das Schweizer Unternehmen für maritime Antriebstechnik WinGD wird hybride Energie- und Stromsysteme auf vier windunterstützten Tankern mit 113.600 DWT, die derzeit für Union Maritime Limited (UML) gebaut werden, integrieren. Diese Vereinbarung markiert das erste Mal, dass WinGDs X-EL Integrated Energy-Lösung mit windunterstütztem Antriebssystem kombiniert wird. Dies gewährleistet eine optimale Nutzung der durch den Hauptmotor und die Segel erzeugten Energie an Bord.
Smart Aviatik – leistungsfähig und zukunftssicher
Von HAW Redaktion am 05.03.25 14:24
Die Zukunft der Luftfahrt beginnt jetzt
Die Luftfahrt steht an einem Wendepunkt: Immer strengere Umweltauflagen, der Ausstieg aus verbleitem Flugbenzin und der zunehmende Einsatz von Drohnen und Lufttaxis prägen die Branche. Wie sieht die Zukunft des Fliegens aus? Welche Innovationen machen Luftfahrt nachhaltiger und effizienter? Die Cluster-Initiative "Smart Machines" lädt am 8. April 2025 zu einer spannenden Veranstaltung bei SUTER INDUSTRIES AG in Turbenthal ein, um genau diese Fragen zu beantworten.
Swiss Excellence Product Award 2025: Jetzt Bewerben!
Von HAW Redaktion am 26.02.25 15:43
Die Swiss Excellence Product Awards werden am 11. September 2025 anlässlich einer Feier im Technopark Winterthur übergeben. KMUs können von einer Auszeichnung enorm profitieren Aber auch die Teilnahme bietet bereits viele Vorteile, weshalb sich möglichst viele Winterthurer Unternehmen bewerben sollten.
Bildquelle: KI-generiert mit HubSpot
Ein hochmodernes Datacenter für die lokalen KMU
Von NorthC Schweiz AG am 20.02.25 13:50
Am 20. März 2025 eröffnet der Rechenzentrumsbetreiber NorthC in Winterthur offiziell ein neues Datacenter. Mitten im Herzen der Stadt sind neu Colocation und Connectivity direkt verfügbar. Was das für lokale KMU bedeutet, warum Winterthur ein wichtiger Standort ist und wieso ein Datacenter die perfekte Umgebung für eine IT-Infrastruktur ist, erläutert Patrik Hofer, Managing Director Schweiz von NorthC.
Was ist Hightech?
Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 18.02.25 13:00
Der Wirtschaftsraum Zürich und mittendrin Winterthur mit diversen Unternehmen und der ZHAW School of Engineering gehört in den Zukunftstechnologien Künstliche Intelligenz, Computer Vision, Quantencomputing und autonome Systeme mit seinen Hochschulen und Technologieunternehmen zur Weltspitze. Diese und noch weitere Technologien findet man in Zürichs Hightech-Ökosystem.
KI-Regulierung soll auf bewährte Instrumente setzen
Von economiesuisse am 17.02.25 08:06
Der Bundesrat hat eine umfassende Analyse zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweiz vorgelegt und einen regulatorischen Richtungsentscheid gefällt. Die Wirtschaft begrüsst diesen Entscheid: Die Schweiz soll bei der Regulierung von KI auf den bestehenden Rechtsrahmen setzen und diesen nur gezielt anpassen.Nur mit prinzipienbasierten und zukunftsbeständigen Regeln profitieren unsere Bevölkerung und Unternehmen umfassend von der neuen Technologie.
NorthC lädt ein: Feiern Sie mit uns die Eröffnung des Standorts Winterthur
Von NorthC Schweiz AG am 14.02.25 11:39
Nach den erfolgreichen Meilensteinen in Münchenstein und Biel freuen wir uns, nun den nächsten Schritt zu gehen – die feierliche Eröffnung unseres Datacenters und der neuen Offices in Winterthur! Unter dem Leitgedanken „…personal connections.“ lädt NorthC die Mitglieder der HAW herzlich ein, Teil dieses besonderen Moments zu sein.
Cluster-Initiative auf Kurs
Von Simon Bründler am 13.12.24 14:25
Die Cluster-Initiative Smart Machines hat 2024 erneut bewiesen, wie entscheidend Zusammenarbeit und Vernetzung für Innovation und Wachstum in der Region Winterthur sind. Wirtschaft und Wissenschaft kamen zusammen, um neue Technologien voranzutreiben und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Preisverleihung 2024: Smart Machines
Von Ralph Peterli am 06.11.24 08:43
Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines vergibt die HAW zusammen mit der Johann Jacob Rieter Stiftung seit 2021 einen mit CHF 10'000 dotierten Preis für die beste studentische Arbeit. Die Preisverleihung 2024 fand am 5. November im Rahmen der traditionellen Herbstversammlung der HAW vor 80 Mitgliedern und Gästen statt. Die Jury hatte die Auswahl aus 4 qualitativ hochstehenden Arbeiten, die zusammen mit Industriepartnern an der ZHAW School of Engineering eingereicht wurden.