Fluglärmverteilung
Von HAW Redaktion am 15.01.24 16:30
Ja zur Pistenverlängerung Flughafen Zürich
Von Thomas Anwander am 10.01.24 11:36
Der Flughafen Zürich ist ein sehr emotionales Thema. Viele Leute in der Region Winterthur befürchten durch den Pistenausbau mehr Fluglärm. Diese Befürchtungen sind ernst zu nehmen, denn ein guter und sicherer Flughafen ist für den Wirtschaftsraum Winterthur ein wichtiger Standortfaktor.
Schweizer Berufsmeisterschaft im Wettkampf Entrepreneurship 2024
Von HAW Redaktion am 10.01.24 10:05
Werde Schweizer Berufsmeister:in Entrepreneurship 2024
Ist es dein Traum unternehmerisch tätig zu sein? Oder hast du sogar schon eine eigene unternehmerische Idee? Hast du Freude an Teamarbeit und daran, neue Lösungen zu finden? Dann melde dich und dein Team für die Schweizer Berufsmeisterschaft an! Selektionstage finden in der ganzen Schweiz statt. Termine und Orte zur Anmeldung findest du untenstehend oder auf der Website.
Bilaterale III: Eine Chance für die Schweiz
Von economiesuisse am 15.12.23 17:03
economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat heute den Entwurf des Mandats für Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) verabschiedet hat. Die Wirtschaft unterstützt den Bundesrat in seinem Bestreben, den bilateralen Weg zu sichern und weiterzuentwickeln. Für den Wirtschaftsstandort Schweiz sind geregelte Beziehungen und Rechtssicherheit im Verhältnis mit der EU von essenzieller Bedeutung. Die Bilateralen III sind deshalb der richtige Weg. Nun gilt es, weiter voranzugehen und nach der Konsultation der Aussenpolitischen Kommissionen und der Kantone die Verhandlungen mit der EU aufzunehmen.
Neues Spital-Tarifsystem im Test
Von SWICA am 15.12.23 10:31
Im Pilotprojekt «Patient Empowerment Initiative» entwickelt SWICA mit zwei Spitälern und einer zweiten Krankenversicherung ein neuartiges Spital-Tarifsystem, das nicht Menge, sondern Qualität belohnt. Daniel Rochat, Leiter Leistungen & Medizin bei SWICA, erklärt im Interview die Hintergründe.
Interview mit Spielleiterin Nadja Huber über die Wirtschaftswochen
Von HAW Redaktion am 15.12.23 10:00
Die Teilnahme als Spielleiterin bei den Wirtschaftswochen ist nicht nur eine Möglichkeit, Wissen weiterzugeben, sondern auch eine inspirierende Reise, die sowohl persönliche als auch berufliche Bereicherungen mit sich bringt. Im folgenden Interview teilt uns Nadja Huber ihre Motivation, Erfahrungen und Erkenntnisse als Spielleiterin, wodurch sie nicht nur Einblicke in die faszinierende Welt der Wirtschaftswochen gewährt, sondern auch die Bedeutung dieser engagierten Rolle für die wirtschaftliche Bildung junger Menschen hervorhebt.
Informationsveranstaltung und Podium Pistenverlängerung Flughafen Zürich
Von HAW Redaktion am 14.12.23 08:43
Wir laden Sie zur Informationsveranstaltung und dem Podium über die geplante Pistenverlängerung am Flughafen Zürich ein! Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 17. Januar 2024, ab 18:30 Uhr im Casino Theater Winterthur zu dieser wichtigen Diskussionsrunde begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend über das anstehende Projekt zu informieren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
Tempo 30 in der Spange - eine Goldgrube
Von HAW Redaktion am 13.12.23 17:40
Der stationäre Blitzer an der Kreuzung St.-Georgen-Strasse / Lindstrasse sorgt für Unmut in der Bevölkerung. Bis vor kurzem galt auf der zweispurigen Hauptverkehrsstrasse Tempo 50 – seit wenigen Wochen nur noch Tempo 30. Für viele ist klar: Die Messungen sind schikanös, tatsächlich werden rund 30-mal mehr Fahrzeuge geblitzt als zuvor. Die Stadt sieht es als normale Massnahme zur Erreichung des «Zielbild Temporegime».
Wachstum mit angezogener Handbremse
Von economiesuisse am 06.12.23 15:46
Die schwache Konjunktur in verschiedenen Exportmärkten aufgrund von Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und höheren Zinsen dämpft die Auslandsnachfrage nach Schweizer Gütern und Dienstleistungen. Die Inlandnachfrage ist dagegen vergleichsweise stabil. Die Schweizer Wirtschaft behauptet sich im schwierigen Marktumfeld, wenn auch das Wachstum unterdurchschnittlich bleibt: economiesuisse schätzt die Zunahme des Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) für 2023 auf 1,0 Prozent und geht davon aus, dass die verhaltene Wirtschaftsentwicklung mit einem Wachstum von 1,1 Prozent auch 2024 anhalten wird. Die Arbeitslosenquote steigt nicht wesentlich an und die Inflation verharrt bei rund zwei Prozent.
Smart Machines: Virtuelle 3D Akademie der Burckhardt Compression
Von HAW Redaktion am 06.12.23 11:44
Ende Oktober öffnete Burckhardt Compression die Türen zu einer faszinierenden Welt der Innovation und Technologie. Unter dem Motto "Smart Machines in der Praxis" präsentierte das Unternehmen seine Fortschritte im Bereich Digital Twin und die Anwendung von 3D-Technologie in der Ausbildung und im Serviceumfeld.