Wirtschaftsbildung an der Kanti Rychenberg

Von Ralph Peterli am 04.12.23 08:55

Die Kantonsschule Rychenberg Winterthur (KRW) ist ein Langgymnasium mit alt- und neusprachlichen Profilen und kein Wirtschaftsgymnasium. Im Lehrplan erhalten alle Klassen in den 3. Klassen in 2 Semesterstunden eine Einführung in Wirtschaft und Recht. In der 6. Klasse können die Schülerinnen und Schüler (SuS) an den von der HAW durchgeführten Wirtschaftswochen teilnehmen und die Dynamik wirtschaftlicher Prozesse im Teamwork realitätsnah erleben. Schliesslich haben die SuS die Möglichkeit, in der 6. Klasse in einem Ergänzungsfach (3 Semesterstunden) die Materie zu vertiefen.

Weiterlesen

Umfirmierung der Verpackungsunternehmen der PAWI Group AG und neue Führungsstruktur am Hauptsitz in Winterthur

Von PAWI am 28.11.23 12:43

Bei der PAWI Group AG, einer führenden Anbieterin hochwertiger Verpackungslösungen aus Karton und Papier, erfolgt eine Umfirmierung ihrer drei Verpackungsunternehmen. Diese Veränderung ist das Ergebnis der Übernahme eines Faltschachtelwerkes in Warschau (Polen). Gleichzeitig führt das Unternehmen per 1. Januar 2024 eine neue Führungsstruktur an ihrem Hauptsitz in Winterthur ein, da sich ihr langjähriger Geschäftsführer, Andreas Keller (62), zukünftig auf die strategische Entwicklung der PAWI Group AG fokussiert.

Weiterlesen

Debatte zum Richtplan

Von Thomas Anwander am 24.11.23 14:40

Die Stadt Winterthur hat den kommunalen Richtplan öffentlich aufgelegt und zur Mitwirkung eingeladen. Die HAW hat von diesem Angebot Gebrauch gemacht und eine detaillierte Stellungnahme mit Forderungen und Anträgen eingereicht. Obwohl das Richtplanverfahren ein wichtiger Teil der Raumplanung ist, greift es als Planungsinstrument für die Stadtentwicklung zu kurz.


Weiterlesen

«Wir setzen auf finanzielle Nachhaltigkeit und bieten einen ausserordentlichen Service»

Von SWICA am 15.11.23 08:53

Seit Bundesrat Alain Berset Ende September Prämienerhöhungen in der obligatorischen Grundversicherung angekündigt hat, läuft in der Schweiz eine intensive Debatte über die steigenden Gesundheitskosten. Daniel Rochat, Departementsleiter Leistungen & Medizin zeigt auf, wie die Winterthurer Gesundheitsorganisation SWICA damit umgeht.

Themen: Swica
Weiterlesen

Smart Machines: Wo sich Technologie und Künstliche Intelligenz ergänzen

Von HAW Redaktion am 13.11.23 11:00

Am 2. November 2023 hatten die Teilnehmer der Startup Nights die Gelegenheit, am spannenden Clusteranlass der HAW teilzunehmen. Es war ein beeindruckender Event, der verdeutlichte, wie Künstliche Intelligenz und Smart Machines die Welt der Technologie und Forschung transformieren. Die vielfältigen Anwendungen und Chancen in den Bereichen Antriebstechnologie, Machine-Learning, Metall-3D-Druck und KI wurden von Suter Industries, ZHAW, A-Metall und DeepImpact präsentiert. 

Weiterlesen

13. AHV-Rente: Verantwortungslos, teuer, unsozial

Von economiesuisse am 13.11.23 09:43

Laufende AHV-Renten sind bereits ab 2030 nicht mehr voll durch Beitragszahlungen der Erwerbstätigen finanziert. Eine 13. AHV-Rente nach dem Giesskannenprinzip würde das AHV-Loch laut Bundesrat um jährlich 5 Milliarden Franken vergrössern. Die salzige Rechnung für diesen Leistungsausbau trifft die Erwerbstätigen und Konsumenten. Vor allem Familien und Alleinerziehende sind bei einer weiteren Erhöhung der Mehrwertsteuer die Leidtragenden. economiesuisse lehnt den teuren und unfairen AHV-Zuschlag entschieden ab.

Weiterlesen

Prämierung Smart Machines 2023

Von HAW Redaktion am 10.11.23 15:24

Im Rahmen der Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) fand die diesjährige Prämierung der besten studentischen Arbeit im Bereich "Smart Machines" statt. Der mit CHF 10'000 dotierte Preis wird jährlich von der HAW und der Johann Jacob Rieter-Stiftung (JJR) vergeben und ist Bestandteil der privaten Winterthurer Cluster-Initiative. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Qualität aller eingereichten Arbeiten und erkor die Bachelorarbeit «Automatischer Werkstückwechsler für einen Pool von 3D-Druckern» von Lukas Stüssi und Simon Tschuor zum Gewinner.

Weiterlesen

Herbstversammlung 2023 - Fokus Fachkräftemangel

Von HAW Redaktion am 09.11.23 10:41

Die diesjährige Herbstversammlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) setzte sich intensiv mit dem Arbeits- und Fachkräftemangel und modernen Rekrutierungsstrategien auseinander. Nebst dem Besuch des RAV Winterthur standen Input-Referate und eine Podiumsdiskussion auf dem Programm. Am Ende der Veranstaltung fand die Preisverleihung für die beste studentische Arbeit zum Thema Smart Machines statt.

Weiterlesen

Winterthur verliert Arbeitsplätze im Privatsektor

Von Amiel Schriber am 07.11.23 14:44

Die HAW hat die Analyse der Beschäftigtensituation in Winterthur mit den neuesten Zahlen aktualisiert. Nachdem bereits in früheren Jahren auf die zunehmend ungesunde Entwicklung durch des a.o. starke Beschäftigtenwachstum bei staatsnahen Betrieben hingewiesen wurde, akzentuiert sich der Trend weiter. Im Jahr 2020 sind 436 Stellen im Privatsektor verloren gegangen, während 779 zusätzliche Stellen in staatsnahen Betrieben geschaffen wurden. Es ist zu hoffen, dass der Stadtrat in der Richtplandiskussion eine Differenzierung der anzusiedelnden 30'000 Stellen vorsieht und auf das Steuersubstrat achtet.

Weiterlesen

Neuer Richtplan hat Konsequenzen für Winterthur

Von Thomas Anwander am 05.11.23 16:53

Das Budget 2024 der Stadt Winterthur sieht gemäss Vorschlag Stadtrat ein Defizit von rund 6 Mio. CHF vor. Düster sind auch die mittelfristigen Zukunftsaussichten aus. Der aktuelle Finanz- und Aufgaben Plan (FAP) rechnet für 2026 mit einem Defizit von rund 30 Mio. CHF und für 2027 mit einem Defizit von rund 55 Mio. CHF. Diese Finanzplanung ist an sich schon sehr Besorgnis erregend und es drohen ohne Gegenmassnahmen sicher Steuererhöhungen.
Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!