Wirtschaft fordert vollständigen Corona-Schuldenabbau

Von economiesuisse am 17.11.21 11:53

Der Vorstand von economiesuisse spricht sich klar für den Abbau der in der Corona-Krise aufgebauten Neuverschuldung von über 25 Milliarden Franken aus. Er unterstützt deshalb die vom Bundesrat in der Vernehmlassung vorgeschlagene Variante 1, die den vollständigen, verbindlichen Abbau der Corona-Schulden sicherstellt. Der Schuldenabbau erfolgt innert der überschaubaren Frist von 11 Jahren und tangiert den Bundeshaushalt nicht. Es sind weder Sparprogramme noch Steuererhöhungen nötig.

Weiterlesen

Strukturwandel nutzen, nicht bekämpfen

Von Avenir Suisse am 11.11.21 14:23

Unter dem Titel «Den Erfolg der Schweizer Industrie weiterführen» hat avenir suisse kürzlich eine Studie zur Bedeutung des industriellen Sektors für den gesamten Wirtschaftsstandort Schweiz veröffentlicht. Diese ist nicht mehr die gleiche wie in den 1970er Jahren. Wirft man aber einen Blick auf die letzten 25 Jahre, ergibt sich ein stabiles und positives Bild. Die Zahl der Beschäftigten ist bei rund 730 000 gleichgeblieben, während die Wertschöpfung deutlich stieg. Im gleichen Zeitraum konnten die Exporte verdoppelt werden.

Weiterlesen

SWICA zeigt Nachhaltigkeit am Bau

Von SWICA am 08.11.21 13:56

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Unternehmensstrategie von SWICA – auch beim Neubau des Hauptsitzes. Dabei werden nicht nur Baustoffe aus den rückgebauten Gebäuden wieder aufbereitet. Die Gesundheitsorganisation setzt überdies auf die Wiederverwendung von gebrauchten Bauteilen in anderen Bauten.

Weiterlesen

HAW Herbstversammlung 2021

Von HAW Redaktion am 08.11.21 12:04

Die traditionelle Herbstversammlung der HAW fand dieses Jahr im Home of Innovation (HoI) in Winterthur-Töss statt. Der Abend war geprägt durch angeregte Diskussionen zwischen den HAW-Mitgliedern und dem Austausch mit den Gründern lokaler Start-ups. Als Abschluss konnte eine Premiere gefeiert werden – erstmals wurde die beste Abschlussarbeit zum Thema Smart Machines von der HAW zusammen mit der Johann Jacob Rieter-Stiftung (JJR) mit 10'000 CHF belohnt.

Weiterlesen

Prämierung Smart Machines

Von Ralph Peterli am 04.11.21 23:43

Nachdem die Johann Jacob Rieter-Stiftung (JJR) und die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) vor einem Jahr einen mit CHF 10'000 dotieren Preis für die beste Master-/Bachelor-Arbeit zum Thema Smart Machines ausgeschrieben haben, wurde der Preis für 2021 im Rahmen der heutigen Herbstversammlung der HAW an Chris Beyer vergeben. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Dirk Wilhelm.

Weiterlesen

Abstimmung «Klimaziel netto null Tonnen CO2»

Von HAW Redaktion am 03.11.21 08:00

Der Klimawandel ist global eine der grössten Herausforderungen. Am 28.11.2021 kommt in Winterthur «Klimaziel netto null Tonnen CO2» zur Abstimmung. Die Zielsetzung Netto-Null Treibhausgasemissionen ob 2050 oder schon 2040 ist ambitioniert, insbesondere auch weil viele Rahmenbedingungen von der kommunalen Politik gar nicht festgelegt werden können.

Weiterlesen

Sozialkommission stellt weitere Weichen für die Reform der Altersvorsorge

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 02.11.21 15:13

Die sozialpolitische Kommission des Nationalrats hat sich an ihrer jüngsten Sitzung gleich mit Reformvorhaben in zwei Säulen der Schweizer Altersvorsorge befasst. Auch wenn sie die Revision der AHV noch nicht abschliessen konnte, stellte sie im Rahmen ihrer Beratungen zur zweiten Säule wichtige Weichen. Inhaltlich vermögen die jetzigen Beschlüsse aus Sicht der Arbeitgeber noch nicht zu überzeugen.

Weiterlesen

Notwendiger Richtungswechsel

Von Ralph Peterli am 02.11.21 08:35

Am Wahlkampfauftakt des Teams Freiheit vom 29.10.2021 wandte sich Ralph Peterli, Geschäftsführer der HAW und Unternehmer im Finanzbereich, an die Anwesenden. Er beleuchtete 3 Themen, die aus Sicht des Wirtschaftsstandortes von Interesse sind:  Arbeitsplätze, Finanzen und Technologie. Im Grunde geht es um die Frage, ob Winterthur eine Stadt mit Innovation, Eigenverantwortung und Wohlstand sein will oder eine Stadt mit Verboten, übermässigen Vorschriften und Bürokratie. 

Weiterlesen

Winterthur bewegt sich in eine falsche Richtung

Von Ralph Peterli am 30.10.21 09:37

Am Abend des 29.10. haben die bürgerlichen Parteien zusammen mit den Winterthurer Wirtschaftsverbänden auf dem Gelände der Maag Recycling AG den Wahlkampf des «Team Freiheit» lanciert. Trotz kalten Temperaturen durften die fünf Kandidaten für den Stadtrat, Michael Künzle (Die Mitte, bisher), Stefan Fritschi (FDP, bisher), Romana Heuberger (FDP, neu), Maria Wegelin (SVP, neu) und Thomas Wolf (SVP, neu) auf die Unterstützung von über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen. Der Tenor des Abends war eindeutig: Winterthur bewegt sich in eine falsche Richtung.

Weiterlesen

Wut tut nicht gut

Von Winterthur: agil-mobil am 28.10.21 15:31

Spielwut, Kaufwut, Tollwut, Sammelwut aber auch Sparwut oder Planungswut haben nichts Positives an sich. Sie schaden nur. Wut vernebelt den Blick und trübt den Realitätsbezug bis zur Blindheit. Die "Stadt Winterthur", an der Spitze das Baudepartement, scheint in den letzten Monaten eine immer grössere Planungswut zu entwickeln.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!