Im Rahmen der Cluster-Initiative wurde Peter Anderegg seitens HAW als Cluster Manager für den Bereich Smart Machines nominiert. Die Initianten wollen Kräfte bündeln und für Unternehmen sowie Startups ein attraktives Umfeld schaffen. Durch Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschulen sollen bestehende Kompetenzen und Stärken genutzt werden. Peter Anderegg skizziert im folgenden Interview die Stossrichtung des weiteren Vorgehens.
Interview mit Peter Anderegg zu Smart Machines
Von Ralph Peterli am 17.08.20 07:37
Innovative IT-Lösungen für Ihr Unternehmen
Von Entrepreneur Club Winterthur am 02.07.20 15:27
Der Hack Winterthur geht in die zweite Runde. Vom 13. bis 15. November 2020 programmieren und innovieren über 100 kreative Köpfe Lösungswege für reale Challenges von Unternehmen. Interessierte Unternehmen können sich mit ihren Bedürfnissen nach Problemlösungen bei den Veranstaltern für eine Zusammenarbeit melden.
Neues HAW-Mitglied: BINT GmbH Business Integration
Von Ralph Peterli am 19.06.20 15:00
Die HAW begrüsst BINT als neues Mitglied in ihren Reihen. BINT steht für Business Integration und unterstützt Firmen in der digitalen Zusammenarbeit mit ihren Geschäftspartnern. Der Leitspruch 'Innovation durch digitale Kooperation' und die Kompetenzen von BINT passen u.a. bestens zu verschiedenen Initiativen (z.B. Cluster-Initiative, Digital Hub), in welchen sich die HAW engagiert.
Cluster Manager - Smart Machines
Von Ralph Peterli am 15.06.20 07:00
Die HAW nominiert Peter Anderegg als Cluster-Manager für den Bereich Smart Machines. Der diplomierte Ingenieur der ETH Zürich wird als Experte für die HAW die fachliche Entwicklung des Clusters Smart Machines begleiten. Nach entsprechenden Vorbereitungen lädt die HAW ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit ein, sich im Cluster Smart Machines zu engagieren und konkrete Projekte zu lancieren.
URG-Revision: Was Unternehmen wissen müssen
Von economiesuisse am 08.05.20 15:47
economiesuisse 07.05.2020:
Die Kampagne «Geknipst.Geschützt» hat economiesuisse dazu bewogen, die Rechtslage zur Welt in Bildern aus Sicht der Schweizer Unternehmen weiterzudenken. Unter dem bisherigen Urheberrechtsgesetz (URG) waren Fotografien in der Schweiz nur dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie «originell» waren und einen «individuellen Charakter» hatten. Durch den neu eingeführten Art. 2 Abs. 3bis URG werden nun alle Fotos geschützt, auch wenn sie keines dieser Merkmale aufweisen. Eine ähnliche Regelung kennen beispielsweise schon Deutschland und Österreich als «Lichtbildschutz», und auch in Italien sowie Spanien gibt es analoge Gesetzesbestimmungen.
Das HAW-Firmenwiki: Das Tor in die Welt der Nachrichten
Von Ralph Peterli am 30.03.20 17:39
Die HAW lanciert für ihre Mitglieder in Zusammenarbeit mit Café Europe das HAW-Firmenwiki. Dieses sammelt systematisch Nachrichten der Mitgliedsfirmen, macht diese einem breiten Publikum über den Erscheinungstag hinaus zugänglich und zeigt darüber hinaus die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes von Stadt und Region Winterthur. Das Wiki wird somit für lokale Firmen zum Tor in die Welt der Nachrichten.
Innovative IT-Lösungen für Ihr Unternehmen
Von Entrepreneur Club Winterthur am 21.02.20 09:15
Aufgrund der gegenwärtigen Lage wird der Hack Winterthur von anfangs April in den Herbst 2020 verschoben. Bereits angemeldete Personen können ihr Ticket beibehalten. Das neue Datum wird möglichst zeitnah kommuniziert. Bei Fragen und Anliegen kann man sich jederzeit an hello@hackwinterthur wenden.
Der Hack Winterthur geht in die zweite Runde. Im Herbst programmieren und innovieren über 100 kreative Köpfe Lösungswege für reale Challenges von Unternehmen. Interessierte Unternehmen können sich mit ihren Bedürfnissen nach Problemlösungen bei den Veranstaltern für eine Zusammenarbeit melden.
HAW Herbstversammlung 2019
Von Ralph Peterli am 22.11.19 10:42
Die diesjährige Herbstversammlung der HAW hat bei PAWI stattgefunden. Thomas Anwander beginnt mit einer Beurteilung der politischen Lage in der Stadt und führt danach den Gastgeber Andreas Keller ein. PAWI ist nicht nur Produzent, sondern vielmehr engagierter Problemlöser mit höchster Service-Kompetenz. Die Leidenschaft sind Verpackungen aus Karton und Papier. So beschäftigt sich das Winterthurer Unternehmen entlang der ganzen Wertschöpfungskette vom grafischen Verpackungsdesign über Verpackungskonzeptionen bis hin zu Logistiklösungen.
Digital Twins
Von Ralph Peterli am 08.11.19 13:49
Der Digital Hub Winterthur hat unter dem Lead von Winlink eine Veranstaltung zum Thema ‚Digital Twins’ durchgeführt. Exemplarisch für die Initiative stammten die referierenden Experten von einem kotierten Winterthurer Unternehmen, einem lokalen Startup und von zwei Hochschulen. Deutlich über 30 Teilnehmer fanden sich frühmorgens im Technopark Winterthur ein und profitierten von den interessanten Darbietungen und vom Erfahrungsaustausch.
Zwei neue und massgeschneiderte CAS für IT-Führungskräfte: IT-Leadership und TechManagement
Von ZHAW am 04.11.19 13:55
Die IT-Organisation ist ebenso im Umbruch, wie fast alle Unternehmen. Jeder möchte sich transformieren, digitalisieren und agil werden. Daraus resultieren sehr hohe Erwartungen an die interne IT-Abteilung und den IT-Führungskreis. Um auch zukünftig nicht an Bedeutung zu verlieren, gerät die IT also zunehmend unter Druck durch die eigenen Mitarbeitenden, das Management, neue Emerging-Technologien, mögliche Outsourcer etc. Das muss nicht sein! Erfahren Sie im Online Webinar der ZHAW am 28.11.2019 wie Sie sich mit dem MAS «IT-Leadership und TechManagement» im Bereich Digitalisierung, Agilität, TechManagement und Mitarbeiterführung auf den neuesten Stand bringen.