Die IT-Organisation ist ebenso im Umbruch, wie fast alle Unternehmen. Jeder möchte sich transformieren, digitalisieren und agil werden. Daraus resultieren sehr hohe Erwartungen an die interne IT-Abteilung und den IT-Führungskreis. Um auch zukünftig nicht an Bedeutung zu verlieren, gerät die IT also zunehmend unter Druck durch die eigenen Mitarbeitenden, das Management, neue Emerging-Technologien, mögliche Outsourcer etc. Das muss nicht sein! Erfahren Sie im Online Webinar der ZHAW am 28.11.2019 wie Sie sich mit dem MAS «IT-Leadership und TechManagement» im Bereich Digitalisierung, Agilität, TechManagement und Mitarbeiterführung auf den neuesten Stand bringen.
Zwei neue und massgeschneiderte CAS für IT-Führungskräfte: IT-Leadership und TechManagement
Von ZHAW am 04.11.19 13:55
Augmented Reality: Spannende Einblicke in eine neue Technologie
Von Ralph Peterli am 28.10.19 15:50
Die im Digital Hub assoziierten Organisationen führen in regelmässigen Abständen Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung durch. Am Digital Breakfast vom 12. September 2019 wurden zum Thema "Augmented Reality" spannende Einblicke in den heutigen Stand und die Anwendbarkeit der Technologie aufgezeigt.
Diese Veranstaltung verpasst? Dann notieren Sie sich gleich heute das Datum der Nächsten am 7. November 2019 zum Thema "Digital Twin / Datenextraktionen mittels AI"
OECD/G-20-Steuerprojekt zur Digitalisierung – Darum geht es wirklich
Von economiesuisse am 14.10.19 09:31
Die Schweiz hat Nachholbedarf im Bereich Digital Health
Von Ralph Peterli am 03.10.19 10:02
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen belegt die Schweiz im internationalen Vergleich die hinteren Plätze. Um Ränge gutzumachen, müssten Entscheidungsträger den digitalen Wandel aktiver mitgestalten, so das Fazit einer neuen ZHAW-Studie.
Produktion 4.0: Planung und Steuerung von Produktionsprozessen in der digitalen Welt
Von HAW Redaktion am 11.07.19 09:32
Werden Daten, Analytik, Digitalisierung etc. für Produkte oder Services eingesetzt, entstehen sogenannte Smart Services / Products. Diese schaffen direkt Wert für die Kunden und das Unternehmen durch neue oder verbesserte Value Propositions.
Digital Hub Winterthur: Prozessoptimierung und -automatisierung
Von Ralph Peterli am 23.05.19 10:27
Der Digital Hub Winterthur hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in der Region Winterthur mit konkreten Projekten voranzutreiben. In regelmässig stattfindenden Veranstaltungen soll der Austausch zwischen Startups, etablierten Unternehmen und auch der ZHAW gestärkt werden. Am 23.5.19 lancierten 4 Kurzreferate lokaler Exponenten zu Fragen der Prozessoptimierung und –automatisierung im Technopark Winterthur einen angeregten Dialog.
Innovative Red Brick Cities
Von Ralph Peterli am 07.05.19 09:00
Das elsässische Mülhausen und Winterthur lancieren die Initiative 'Innovative Red Brick Cities'. Daraus soll ein europäisches Netzwerk ehemaliger Industriestädte entstehen. Die Initiative ist eine Chance, Erfahrungen bei der Transformation von Industriearealen auszutauschen und auch die eigene vergleichbare Geschichte miteinander touristisch zu positionieren.
Machen Sie mit: Erfolgsgeschichten aus Ihren Weiterbildungsaktivitäten
Von HAW Redaktion am 29.04.19 11:50
Innovative Winterthurer Unternehmen im kreativen Chaos
Von Entrepreneur Club Winterthur am 16.04.19 13:44
Am Wochenende vom 5.-7. April hat sich der Technopark Winterthur in ein Hackerparadies verwandelt. Verschiedene Teams haben sich am Hack Winterthur den Challenges von Sulzer, Burckhardt Compression, der Stadt Winterthur und x28 gestellt und nach zwei fast schlaflosen Nächten ihre IT-Lösungen präsentiert. Die Müdigkeit wich jedoch der Begeisterung – bei den Hackern wie auch bei den Unternehmen.
Rückblick auf erfolgreiche Informatiktage 2019 - Ausblick auf 2020
Von HAW Redaktion am 18.03.19 14:41
Am 15. März sind im Volkshaus Zürich mit dem IT Poetry Slam die vierten Informatiktage zu Ende gegangen. Die diesjährige Intermezzo-Ausgabe fand vom 11. bis 15. März statt und zog mit ihren vielen Workshops mehr als 70 Schulklassen und 300 Lehrpersonen an. Mehr als 900 Besucherinnen und Besucher erlebten den IT Poetry Slam im Volkshaus, der einen fulminanten Abschluss der diesjährigen Informatiktage bot.