Das zwischen der Schweiz und der EU ausgehandelte Institutionelle Abkommen sichert die bilateralen Beziehungen und bildet die Grundlage für künftige Weiterentwicklungen. economiesuisse unterstützt deshalb den Abschluss des Abkommens auf Basis des vorliegenden Textentwurfs. Klarstellungen zum Umfang der Rechtsübernahmepflicht, zu den staatlichen Beihilfen und zur Rolle der Sozialpartner unter dem Entsenderecht der EU sind jedoch erforderlich.
Institutionelles Abkommen - ein guter Deal für die Schweiz
Von economiesuisse am 19.02.19 13:35
Freihandelsabkommen mit Indonesien
Von Switzerland Global Enterprise am 21.12.18 15:56
Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, seine liechtensteinische Amtskollegin und die Vertreter von Island und Norwegen haben am 16. Dezember 2018 mit dem indonesischen Handelsminister Enggartiasto Lukita ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Mit dem Abkommen werden mittelfristig rund 98 Prozent der schweizerischen Ausfuhren in das bevölkerungsmässig viertgrösste Land der Welt zollbefreit.
Freihandelsabkommen: Freudige Nachrichten aus Bali
Von economiesuisse am 05.11.18 10:06
Den Schweizer Wirtschaftsdiplomaten ist ein aussergewöhnlicher Durchbruch gelungen: Unter ihrer Führung haben Indonesien und die EFTA-Staaten in Bali die langjährigen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen erfolgreich abschliessen können. Für die Schweizer Wirtschaft könnte das ein enormer Wettbewerbsvorteil sein.
Weltweite Zolltarife online abfragen
Von Switzerland Global Enterprise am 20.09.18 16:12
Neue Exportmärkte bringen neue Erfolgschancen für Schweizer Unternehmen. Neue Märkte bedeuten aber auch, sich mit neuen tarifären und nichttarifären Handelsmassnahmen auseinanderzusetzen. Um Schweizer Unternehmen eine Übersicht zu geben, gibt es die Online-Zolldatenbank.