Ja zum Klimaschutzgesetz

Von Thomas Anwander am 26.05.23 11:11

Der Klimawandel ist Realität und die zunehmende Erderwärmung hat negative Folgen für die Natur und die Bevölkerung. Dabei tragen Fossile Brennstoffe massgebend zur Erderwärmung bei. Mit dem Ukrainekrieg haben wir zudem schmerzvoll erfahren, welche Nachteile eine grosse Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas für die Schweiz hat.

Weiterlesen

HAW Generalversammlung 2023

Von Ralph Peterli am 19.05.23 12:17

Thomas Anwander, Präsident der HAW begrüsste am 16. Mai 2023 rund 80 Mitglieder und Gäste zur ordentlichen Generalversammlung. In seiner Rede präsentierte er verschiedene Erkenntnisse zu den Themen einer klimaneutralen Wirtschaft, der städtischen Abstimmung über einen Mindestlohn und der Ersatzwahl für den Stadtrat. Abschliessend referierte Rolf Brändli, CFO von Burckhardt Compression, über die Wichtigkeit von ESG für sein Unternehmen.

Weiterlesen

Nein zu einem städtischen Mindestlohn in Winterthur

Von Thomas Anwander am 18.05.23 11:13

Löhne werden von den Sozialpartnern verhandelt
Erfolgreiche Firmen schätzen ihre Mitarbeiter und bezahlen heute schon faire Löhne. Löhne werden seit Jahrzehnten erfolgreich von den Sozialpartnern ausgehandelt. Dank der Möglichkeit Gesamtarbeitsverträge allgemein verbindlich zu erklären, profitieren alle Arbeitnehmer davon. Die Stadt Winterthur muss sich nicht in die Lohnfindung einmischen.

Weiterlesen

Sackgasse Globalbudget – Eine Überprüfung notwendig?

Von Amiel Schriber am 16.05.23 14:47

Das Winterthurer Stadtparlament führt die Stadtverwaltung seit vielen Jahren mit Hilfe des Globalbudgets – ein Instrument der vielgelobten Wirkungsorientierten Verwaltungsführung (WoV). Doch die WoV war von Beginn weg mit Kritik konfrontiert und die Vor- und Nachteile werden bis heute kontrovers diskutiert. Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass die hohen Erwartungen der Ernüchterung Platz gemacht haben. Ist es deshalb Zeit für eine Reform?

Weiterlesen

Beschleunigung der Windenergie und Standortförderguide

Von economiesuisse am 10.05.23 13:31

Erfreulich und wichtig: Die Energiekommission des Ständerates hat sich einstimmig für die Windbeschleunigungsvorlage ausgesprochen. Die Beschleunigung ermöglicht schon bald die Produktion von zusätzlichem und grünem Strom.

Weiterlesen

Schuldenlast schränkt künftigen Handlungsspielraum ein (Gastbeitrag Romana Heuberger)

Von HAW Redaktion am 07.03.23 09:47

Die Stadt Winterthur schiebt einen gigantischen Schuldenberg von 1,2 Mia. vor sich her. In drei Jahren wird dessen Verzinsung voraussichtlich bereits 7 Mio. Franken mehr pro Jahr kosten. Die höheren Zinsen werden den Handlungsspielraum der Stadt in den kommenden Jahren weiter einschränken. Ein effizienterer Ressourceneinsatz ist nötig. 

Weiterlesen

Zürcher Wahlen 2023

Von Amiel Schriber am 16.02.23 14:40

In Am 12. Februar 2023 wurden sowohl das kantonale Parlament als auch die Zürcher Regierung neu gewählt. Die Wählerinnen und Wähler haben sich dabei grundsätzlich für den Status quo entschieden, weshalb die politischen Mehrheiten nicht gross verändert wurden. Es freut uns, dass diverse Kandidaten und Kandidatinnen, die von der HAW unterstützt wurden, den Sprung ins Kantonsparlament geschafft haben.

Weiterlesen

Wirtschaftsstandort Zürich - Quo vadis?

Von Amiel Schriber am 16.01.23 15:45

Der Standortwettbewerb unter den Kantonen verschärft sich laufend und es gilt komplexe Herausforderungen zu lösen. Parallel trübt sich der wirtschaftliche Ausblick ein und die Unternehmen sind an mehreren Fronten gefordert. Die HAW unterstützt KandidatInnen, die einen Plan für die wirtschaftlichen Herausforderungen haben und sich für den Werkplatz und die Bevölkerung einsetzen.

Weiterlesen

Einblick in die Budgetdebatte im Stadtparlament

Von Amiel Schriber am 09.12.22 07:31

Ende November war es wieder soweit: Das Stadtparlament Winterthur nahm sich dem Budget 2023 an. Darin rechnet der Winterthurer Stadtrat mit höheren Steuereinnahmen im nächsten Jahr und plante 118 Extrastellen bei gleichem Steuerfuss. Der Budgetentwurf beinhaltet zudem ein rotes Minus von 2.5 Millionen Franken. Das sorgte im Stadtparlament für eine Debatte, die jedoch am Ziel der «wirkungsvollen Verwaltungsführung» vorbeigeführt wurde. Ein Bericht aus dem Parlament.

Weiterlesen

Erhalt der Kaufkraft - Kampf gegen hohe Preise

Von Thomas Anwander am 23.11.22 15:23

Inflation schadet den Sparern und zerstört Wohlstand. Auch in der Schweiz ist in den letzten Monaten die Inflation stark angestiegen. Dafür gibt es unterschiedliche Ursachen. Die Geldpolitik der Zentralbanken war in den letzten Jahren zu expansiv. Der Krieg in der Ukraine führte zu einer Energiekrise und COVID hat Lieferketten unterbrochen und eingespielte Betriebsabläufe gestört.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!