Mit dem Auftreten des aggressiven Coronavirus und dem wiederholten Lockdown wird nicht bloss die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems getestet. Die Gesamtwirtschaft unterzieht sich mit den reduzierten Belegschaften, den staatlich verordneten Einschränkungen und den teilweise unterbrochenen Lieferketten einem Stresstest. Im Rahmen des Riskmanagements werden in Folge künftig neue Faktoren und Beurteilungsraster in die Überlegungen einfliessen müssen.
Urs Hofer in den Stadtrat
Von Ralph Peterli am 16.06.20 11:23
Mit Urs Hofer stellt sich ein fähiger und tatkräftiger Kandidat zur Wahl in den Stadtrat. Aus Sicht des KMU-Verbandes, des Hauseigentümerverbandes, der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung sowie der Jungen Altstadt bringt Urs Hofer alles mit, was Winterthur braucht, um sich wirtschaftlich zu entwickeln und zu entfalten. Gleichzeitig ist er der Kandidat mit Ideen und klaren Vorstellungen, wie Winterthur zu einer noch lebenswerteren Stadt der Möglichkeiten mit modernen Strukturen wird.
Corona - Beendigung der a.o. Lage
Von Thomas Anwander am 01.06.20 13:56
COVID-19 hat nicht nur diverse Gesundheitssysteme an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht, sondern führte auch zu einer veritablen Wirtschaftskrise, deren Folgen heute noch nicht abschätzbar sind. Krisen, wie eine weltweite Pandemie haben das Potential, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Systeme zu verändern. Krisen sind aber auch Chancen für Innovationen und für neue wirtschaftliche und politische Modelle.
Lehren aus der Coronasituation
Von Thomas Anwander am 01.05.20 13:12
Das Corona Virus hat mit grosser Wucht zugeschlagen und die Welt in den letzten Wochen fundamental verändert. Wer hätte an Weihnachten gedacht, dass wir an Ostern im Lock down sind, weder reisen noch Restaurants besuchen können, die meisten Läden geschlossen und alle Sport- und Kulturveranstaltungen abgesagt sind. Nach klugen Entscheiden zu Beginn, tut sich der Bundesrat schwer mit der Lockerung der Massnahmen. Die Gesellschaft muss nun die Lehren aus der Situation ziehen.
Arbeitsmarkt Winterthur: Nachhaltige Massnahmen ergreifen, bevor es zu spät ist
Von Forum Winterthur am 09.04.20 11:11
Winterthur hat durch die Wegzüge und Stellenstreichungen der drei Firmen Rieter, Zimmer Biomet und Wärtsilä seit Januar 2020 rund 350 private Arbeitsplätze verloren. Von «Einzelfällen» spricht Stadtpräsident Michael Künzle (CVP), als «besorgniserregend» beurteilen hingegen die Arbeitgebervereinigung und die Handelskammer Winterthurs die Situation. Neuste Auswertungen zeigen zwar, dass Winterthur nach wie vor zu den attraktivsten Standorten der Schweiz gehört und die Beschäftigung insgesamt leicht zunimmt. Bei genauerem Hinsehen fällt aber auf, dass die Zahlen mit Vorsicht zu geniessen sind.
Offener Brief eines überparteilichen Komitees
Von Ralph Peterli am 20.03.20 13:44
Die beschlossenen Massnahmen rund um das Corona-Virus bringen neue und zum Teil gravierende Herausforderungen für die Bevölkerung und die Unternehmen in unserem Land. Oberste Priorität hat der Schutz der Bevölkerung. Gleichzeitig gilt es aber auch, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und den Kollaps der ortsansässigen Unternehmen zu verhindern.
Wenn Unternehmen und Steuerzahler mit den Füssen abstimmen
Von Ralph Peterli am 17.02.20 08:23
MEDIENMITTEILUNG HAW vom 17. Februar 2020
Die HAW ist sehr besorgt, dass innert 14 Tagen zwei grössere Unternehmen den Wegzug aus Winterthur angekündigt haben. Dies ist sowohl eine schlechte Entwicklung für den Arbeitsstandort Winterthur als auch für das Steueraufkommen in Winterthur. Dies zeigt aber auch, dass der Kanton Zürich mit seinen hohen Unternehmenssteuern für Firmen immer mehr an Attraktivität verliert.
Nein zur Kündigungsinitiative
Von Ralph Peterli am 10.02.20 10:42
Am 17. Mai stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Kündigungsinitiative ab. Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) ist der dezidierten Auffassung, dass die Annahme der Kündigungsinitiative für die Schweiz und den Wirtschaftsstandort Kanton Zürich massive negative Auswirkungen hätte. Die HAW unterstützt deshalb die NEIN-Parole.
Medienmitteilung HAW zu den Abstimmungsvorlagen vom 9. Februar 2020
Von Ralph Peterli am 15.01.20 07:00
MEDIENMITTEILUNG HAW 15. JANUAR 2020
HAW Herbstversammlung 2019
Von Ralph Peterli am 22.11.19 10:42
Die diesjährige Herbstversammlung der HAW hat bei PAWI stattgefunden. Thomas Anwander beginnt mit einer Beurteilung der politischen Lage in der Stadt und führt danach den Gastgeber Andreas Keller ein. PAWI ist nicht nur Produzent, sondern vielmehr engagierter Problemlöser mit höchster Service-Kompetenz. Die Leidenschaft sind Verpackungen aus Karton und Papier. So beschäftigt sich das Winterthurer Unternehmen entlang der ganzen Wertschöpfungskette vom grafischen Verpackungsdesign über Verpackungskonzeptionen bis hin zu Logistiklösungen.