Die Schweiz ist keine Insel

Von economiesuisse am 19.06.25 14:42

In vielen Ländern breitet sich ein isolationistisches Narrativ aus. Das bereitet mir zunehmend Sorgen. Abschottung und nationale Selbstbezogenheit werden als Lösung für komplexe globale Herausforderungen angepriesen. 
   
Weiterlesen

Bilaterale III: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung des bilateralen Wegs

Von economiesuisse am 17.06.25 09:24

  • Mit dem Start der Vernehmlassung zum Paket der Bilateralen III liegen nun alle Fakten auf dem Tisch. ​
  • economiesuisse wird die publizierten Unterlagen gemeinsam mit den Mitgliedern analysieren und strebt an, vor der Sommerpause eine Beurteilung des Gesamtpakets vorzunehmen.
  • Für die Schweizer Wirtschaft ist zentral, dass der bilaterale Weg stabilisiert und fort-gesetzt werden kann.​

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

AHV-Finanzierung: Unverantwortliche Abwälzung der Kosten auf Erwerbstätige und Junge

Von economiesuisse am 12.06.25 14:47

  • Der Ständerat vermischt die Finanzierung der 13. AHV-Rente mit einer allfälligen Aufhebung der Rentenplafonierung für Ehepaare.
  • economiesuisse, der Schweizerische Arbeitgeberverband und der Schweizerische Gewerbe-verband lehnen höhere Kosten zulasten der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber klar ab.
  • Für die Wirtschaft ist klar: Es führt kein Weg an strukturellen Reformen vorbei.

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

Sulzer eröffnet hochmodernes Zentrum mit Pilotanlagen für Biopolymere

Von Sulzer am 12.06.25 14:40

Sulzer hat heute seinen vierten Standort in der Schweiz eröffnet. Der sogenannte Innovation Technology Hub (InTecH) in Winterthur Töss wird die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Sulzer in der Polymerverarbeitung und -recycling weiter stärken. Mit 3'150 m2 Labor- und Forschungsfläche ist diese strategische Investition Teil des kontinuierlichen Engagements des Unternehmens für nachhaltige Innovation. 

Weiterlesen

Massvolle Regulierung für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Schweiz

Von economiesuisse am 11.06.25 14:23

  • Die vom Bundesrat präsentierten Eckwerte zur Änderung des Bankengesetzes sind weitreichend und für die betroffenen Institute wie auch für die Wirtschaft mit voraussichtlich einschneidenden Konsequenzen verbunden.
  • Gerade im zunehmend herausfordernden globalen Wettbewerbsumfeld ist eine starke Grossbank zentral für den Finanz- und Wirtschaftsstandort Schweiz. Eine einseitige, übermässige Verschärfung der Regulierung würde unseren Standort schwächen und die wirtschaftliche Stabilität gefährden.
  • Dem Bankensystem muss Sorge getragen werden – insbesondere global tätigen system-relevanten Instituten.
  • Ein regulatorisches Übergreifen auf andere Finanzmarktakteure, insbesondere Versicher-ungen, muss vermieden werden.

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

Psychische Erkrankungen fordern mehr Aufmerksamkeit

Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 06.06.25 17:12


Psychische Erkrankungen nehmen zu und erfordern mehr Aufmerksamkeit. Dies ist die Essenz einer Studie des Amts für Wirtschaft der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion. In den letzten Jahren sind gesundheitsbedingte Absenzen infolge von psychischen Erkrankungen gestiegen. Dadurch entstehen der Zürcher Wirtschaft Kosten von über 2 Milliarden Franken. Mit dem Pilotprojekt Fachstelle Betrieblicher Gesundheitsschutz sensibilisiert der Kanton Zürich die Betriebe bezüglich psychosozialer Risiken und Gesundheitsschutz.

Weiterlesen

Generationengerechtigkeit gerät ins Wanken

Von economiesuisse am 04.06.25 11:06

Die finanzielle Absicherung im Alter ist ein zentrales Versprechen unserer Altersvorsorge. Damit diese Absicherung generationenübergreifend funktioniert, müssen die Ansprüche der Rentnerinnen und Rentnern mit jenen der jungen Generationen gut ausbalanciert sein. Wenn dieser Ausgleich gelingt, sprechen wir von Generationen-Gerechtigkeit. Doch leider gelingt uns dies immer weniger. Wir steuern sogar auf das Gegenteil zu: auf eine Generationen-Ungerechtigkeit.
   
Weiterlesen

Verunsicherung bremst die Wirtschaft

Von economiesuisse am 03.06.25 13:05

Das Wirtschaftswachstum in der Schweiz kühlt sich etwas ab. Die verunsicherte Weltwirtschaft verliert im Laufe des Jahres deutlich an Momentum. Die Nachfrageschwäche ist im Investitions-güterbereich ausgeprägt, trifft aber auch die Konsumgüterindustrie der Schweizer Export-wirtschaft. Weniger betroffen sind die Dienstleistungsexporte. Weil davon auszugehen ist, dass die Handelsstreitigkeiten anhalten, ist auch der Ausblick für 2026 verhalten. Die Schweizer Binnen-wirtschaft wächst demgegenüber solide. economiesuisse schätzt, dass das reale Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) 2025 insgesamt um 1.1 Prozent steigt. Das Wachstum wird auch 2026 mit 1.4 Prozent unter Potenzial ausfallen. Die Beschäftigungssituation verschlechtert sich leicht und die Arbeitslosenquote steigt auf 3.0 Prozent (2025) bzw. 3.1 Prozent (2026). Die Inflation bewegt sich in diesem und im nächsten Jahr im Durchschnitt auf 0.3 Prozent (2025) bzw. 0.8 Prozent (2026). Die kurzfristigen Zinsen sinken auf Null.

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

Weiterbildung: Digitaler Produktpass (DPP)

Von ZHAW am 30.05.25 13:09

Der europäische «Green Deal» verfolgt das Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Produktentwicklung und Produktionsprozesse. Zukünftig müssen Produkte reparierbar, wiederverwendbar und recyclebar sein. Der digitale Produktpass (DPP) dient als zentrales Instrument zur Bündelung und Bereitstellung relevanter Produktinformationen und ermöglicht Unternehmen, die neuen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Weiterlesen

​​WOW, Schweiz! Unser Erfolgsmodell braucht mehr Rückhalt​

Von economiesuisse am 26.05.25 08:28

  • ​​Das Erfolgsmodell Schweiz ist unter Druck. Unser Wohlstand ist aber kein Selbstläufer. ​
  • Eine langfristig angelegte Kampagne soll den Wert einer starken Wirtschaft wieder deutlicher ins öffentliche Bewusstsein rücken.
  • ​Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre persönlichen Geschichten. Zum Auftakt der Kampagne fragen wir: Was ist dein WOW in der Schweiz?​

Bildquelle: economiesuisse

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!