Ralph Peterli


Neuste Beiträge

Prämierung Smart Machines

Von Ralph Peterli am 04.11.21 23:43

Nachdem die Johann Jacob Rieter-Stiftung (JJR) und die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) vor einem Jahr einen mit CHF 10'000 dotieren Preis für die beste Master-/Bachelor-Arbeit zum Thema Smart Machines ausgeschrieben haben, wurde der Preis für 2021 im Rahmen der heutigen Herbstversammlung der HAW an Chris Beyer vergeben. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Dirk Wilhelm.

Weiterlesen

Notwendiger Richtungswechsel

Von Ralph Peterli am 02.11.21 08:35

Am Wahlkampfauftakt des Teams Freiheit vom 29.10.2021 wandte sich Ralph Peterli, Geschäftsführer der HAW und Unternehmer im Finanzbereich, an die Anwesenden. Er beleuchtete 3 Themen, die aus Sicht des Wirtschaftsstandortes von Interesse sind:  Arbeitsplätze, Finanzen und Technologie. Im Grunde geht es um die Frage, ob Winterthur eine Stadt mit Innovation, Eigenverantwortung und Wohlstand sein will oder eine Stadt mit Verboten, übermässigen Vorschriften und Bürokratie. 

Weiterlesen

Winterthur bewegt sich in eine falsche Richtung

Von Ralph Peterli am 30.10.21 09:37

Am Abend des 29.10. haben die bürgerlichen Parteien zusammen mit den Winterthurer Wirtschaftsverbänden auf dem Gelände der Maag Recycling AG den Wahlkampf des «Team Freiheit» lanciert. Trotz kalten Temperaturen durften die fünf Kandidaten für den Stadtrat, Michael Künzle (Die Mitte, bisher), Stefan Fritschi (FDP, bisher), Romana Heuberger (FDP, neu), Maria Wegelin (SVP, neu) und Thomas Wolf (SVP, neu) auf die Unterstützung von über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen. Der Tenor des Abends war eindeutig: Winterthur bewegt sich in eine falsche Richtung.

Weiterlesen

Expertenrunde Smart Machines am Digitaltag und Startup Night

Von Ralph Peterli am 14.09.21 15:59

Am 1. Oktober findet erstmals der Winterthurer B2B-Digitaltag statt. In verschiedenen Programmblöcken wird die Digitalisierung und deren Möglichkeiten in der Industrie- und KMU-Landschaft diskutiert. Die HAW vertieft am Morgen in einem Smart Machines-Expertendialog die Schlüsselfaktoren der Smart Factory und lädt hierzu die Entwicklungsverantwortlichen der Unternehmen zur aktiven Teilnahme ein. Am Nachmittag findet als Pilotprojekt ein Unternehmens-Matching statt, bevor am gleichen Veranstaltungsort die Startup Night beginnt.

Weiterlesen

Pilotprojekt: Unternehmens-Matching

Von Ralph Peterli am 31.08.21 15:11

Die Region Winterthur gehört zu den besterschlossenen Gebieten der Schweiz. Pioniergeist, Innovationsfähigkeit und Wissenstransfer haben hier seit Beginn der Industrialisierung Tradition. Winterthur ist deshalb auch heute noch eine bedeutende Technologiestadt. Mit der Cluster-Initiative der HAW und ihrer Partnerorganisationen sollen die vorhandenen Netzwerke weiter gestärkt werden. Zusammen mit dem Entrepeneur Club- und KMU-Verband Winterthur wird am 1.10.21 ein Pilotprojekt für ein Unternehms-Matching entlang spezifischer unternehmerischer Fragestellungen bzw. Lösungsansätzen gestartet. Melden Sie sich an.

Weiterlesen

Winterthurer Firmen global sichtbar machen

Von Ralph Peterli am 28.06.21 17:07

Die globalen Lieferketten werden neu geordnet – eine Folge der Corona-Pandemie, der zunehmenden Staus in der globalen Logistik und des wachsenden Protektionismus. Umgekehrt bietet jede Neuordnung auch gewaltige Chancen. Zudem legen viele Länder umfangreiche Konjunkturprogramme auf, auch der Green Deal in der EU und in den USA und anderswo braucht Zulieferer.

Weiterlesen

Smart Products: ID-Tagging, Track & Trace

Von Ralph Peterli am 18.06.21 07:46

Aufbauend auf dem öffentlichen Anlass ‘Schlüsselelemente der Digital Factory’ und einer vertiefenden Einführung durch Prof. Dr. Wernher van de Venn diskutierten die anwesenden Experten lokaler Unternehmen am 26. Mai 2021 unter Leitung von Peter Anderegg die Rolle und Ausgestaltung von intelligenten Produkten (Smart Products), ID Tagging sowie Track & Trace. Mit den heutigen technologischen Möglichkeiten bekommt die Digitalisierung in der Industrie eine ganz neue Bedeutung.

Weiterlesen

HAW GV 2021 (2): Sulzer- nachhaltige Technologie aus Winterthur

Von Ralph Peterli am 21.05.21 11:25

An der online durchgeführten Generalversammlung der HAW zeigte Greg Poux-Guillaume wie sich das Portfolio von Sulzer im Wandel der Zeit entwickelt hat. Seit Gründung 1834 war Sulzer ein Technologieinkubator. Der weltweit tätige Konzern steht noch heute exemplarisch für die Technologiestadt und trägt den Namen Winterthurs in die Welt hinaus. Das Unternehmen unterlag einem ständigen Wandel und ist heute der Digitalisierung und Nachhaltigkeit verpflichtet. Sulzer offeriert Produkte, Services und Know How in breiten Anwendungsbereichen und unterschiedlichsten Märkten.

Weiterlesen

Smart Machines: Netzwerke und gelebter Wissenstransfer

Von Ralph Peterli am 20.05.21 17:11

Im Rahmen der HAW-Cluster-Initiative Smart Machines zeigte Prof. Dr. Wernher van de Venn und sein Team vom Institut für Mechatronische Systeme der ZHAW in einer digitalen Veranstaltung die Schlüsselelemente der Smart Factory auf. Die Teilnehmer konnten online in der physisch am Institut stehenden Lernfabrik eine Bestellung auslösen und diese live am digitalen Zwilling und im gleichzeitig laufenden Youtube-Stream verfolgen. In Zentrum stand ein intelligentes Produkt als Basiselement für Industrie 4.0.

Weiterlesen

HAW GV 2021 (1): Erkenntnisse aus der Pandemie

Von Ralph Peterli am 12.05.21 12:47

Aufgrund der Pandemie konnte leider auch die diesjährige Generalversammlung der HAW nicht physisch durchgeführt werden. Die statutarischen Traktanden wurden deshalb auf schriftlichem Weg abgehandelt und bei einer Stimmbeteiligung von 57.9 % alle einstimmig angenommen. In seiner Rede spricht Thomas Anwander über die Auswirkungen der Pandemie, welche die Welt seit anfangs 2020 im Griff hat. Viel wurde bereits über die Ursachen, Bewältigung und Folgen geschrieben und diskutiert. Anwanders Erkenntnisse fokussieren auf drei Themen: Freiheit, Gesundheit und die Fähigkeiten und Resilienz von Organisationen.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!