Die Ukraine Krise zeigte uns mit aller Deutlichkeit, wie wir alle von einer sicheren Energieversorgung abhängig sind, die auch bezahlbar ist. Vielleicht war Energie in der Vergangenheit zu günstig, als dass wir uns Gedanken gemacht haben, wer unsere Energielieferanten sind und ob unsere Energieversorgung für die Zukunft gesichert ist. Aus ökologischen Überlegungen aber auch unter dem Aspekt Sicherheitspolitik haben fossile Brennstoffe keine Zukunft mehr.
Drei Pfeiler für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung
Von Thomas Anwander am 02.11.22 11:03
Die EU Energiepreisdeckel und was sie für die Schweiz bedeuten
Von economiesuisse am 31.10.22 10:03
Europäische Länder haben fast 700 Milliarden Euro zur Abfederung hoher Energiepreise gesprochen. Die EU versucht die Energiepreise zurecht zu biegen. Das birgt Herausforderungen für die Schweiz. Vor allem aber zeigt es, dass es nur drei Prioritäten für die Energiepolitik geben kann: Zubau, Zubau und Zubau.
Handlungsfähige Kantone sichern eine starke Schweiz
Von economiesuisse am 24.10.22 09:28
Die OECD-Mindeststeuer bedeutet eine Steuererhöhung für grosse Unternehmen. Um die Zusatzsteuern nicht ins Ausland zu verschenken, soll sie die Schweiz selbst erheben. Dem hat der Ständerat in der Herbstsession ohne Gegenstimme zugestimmt. Die Politik verspricht sich Mehreinnahmen. Ob diese tatsächlich eintreten, ist aber unsicher. Die Unternehmen leisten schon heute sehr hohe Steuerbeiträge. Die OECD-Reform bringt nur dann höhere Einnahmen, wenn es den Kantonen gelingt, ihre Firmen im heutigen Umfang zu halten. Der Weg dazu ist eine föderale Umsetzung der Mindeststeuer. Von ihr profitieren alle Kantone ebenso wie der Bund und die ganze Bevölkerung.
Startups sollen in Winterthur gedeihen können
Von HAW Redaktion am 21.10.22 10:22
Winterthur hat sich zu einer Startup-Stadt gemausert. Damit diese Startups sich auch langfristig in Winterthur zu Hause fühlen, unterstützt die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur mit Netzwerk und Engagement.
Decoupling China: Nachhaltige Zukunftsstrategien
Von Marcel Pawlicek am 17.10.22 14:47
Die aktuell wachsenden geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China, der Krieg in der Ukraine sowie eine zunehmende regionale Blockbildung verdeutlichen ein Ende der bedingungslosen Globalisierung. Verstärkt durch den Russland- Konflikt, strukturellen Problemen wie die Corona-Politik, der aktuellen wirtschaftlichen Abschwächung, einer latenten Immobilienkrise sowie aussenpolitischen Herausforderungen blicken westliche Entscheidungsträger/-innen zunehmend kritisch auf ihr bestehendes China-Engagement.
Mehr Perspektiven, weniger Wunschdenken
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 10.10.22 08:50
Der Reformdruck in der Schweiz bleibt auch nach der Annahme der AHV21-Reform gross. Damit wichtige Reformen auch künftig gelingen, braucht es ein Parlament, dass den Wert der Wirtschaft für den Wohlstand in der Schweiz anerkennt. Die Dachverbände der Wirtschaft und der Landwirtschaft lancieren aus diesem Grund eine gemeinsame Kampagne, die das Bewusstsein für wirtschaftliche Themen im Hinblick auf die Eidgenössischen Wahlen 2023 steigern soll.
Competec und Schoch Vögtli eröffnen Bürostandort in Winterthur
Von Schoch Vögtli AG am 07.10.22 14:46
Schoch Vögtli zieht um: Das im B2B-Versand für Büromaterial und Schulbedarf national erfolgreich tätige Traditionsunternehmen, das Anfang Jahr von der Aargauer Competec-Gruppe übernommen worden ist, bezieht ab Mai 2023 neue, moderne Büros im Herzen Winterthurs.
Keine Steuergeschenke ans Ausland
Von economiesuisse am 03.10.22 11:10
Die OECD-Mindeststeuer bedeutet eine unvermeidbare Steuererhöhung für grosse, international tätige Unternehmen. Hält sich ein Land nicht daran, dürfen andere Staaten die fehlende Besteuerung nachholen. Soll die Schweiz die Mindeststeuer also selbst erheben oder das zusätzliche Steuergeld dem Ausland überlassen? Im Rahmen der Herbstsession hat der Ständerat diese Frage debattiert. Die Antwort ist klar: Das Geld muss in der Schweiz bleiben. Auch die Wirtschaft unterstützt die Vorlage klar.
Neuer Bachelorstudiengang Medizininformatik an der ZHAW
Von ZHAW am 29.09.22 16:00
Digitale Systeme sind zu wichtigen Hilfsmitteln im Gesundheitswesen geworden. Die Nachfrage nach Fachkräften, die an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik tätig sind, ist gross. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Medizininformatik, der im Herbst 2023 startet, reagiert die ZHAW auf dieses Bedürfnis.
Neues HAW-Mitglied: Pfadi Winterthur Handball
Von Pfadi Winterthur Handball am 28.09.22 11:20
Pfadi Winterthur Handball begeistert seit 1938 mit Spitzensport aus und für Winterthur. Unterstützt von der Region. Wir sind der Verein mit Tradition, Ambitionen, Emotionen und einer grossen Verbundenheit zur Region. Zehnfacher Schweizer Meister in der Nationalliga A, fünffacher Schweizer Cupsieger, dreifacher SuperCup-Sieger sowie regelmässiger Teilnehmer an den europäischen Wettbewerben. Mit einer nachhaltigen, durchgängigen und erfolgreichen Nachwuchsförderung. Zu Hause in Winterthur und der AXA ARENA – der schönsten, modernsten und zuschauerstärksten Handball-Arena der Schweiz.




