Mehr Planungssicherheit für Lernende und Betriebe

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 01.03.23 16:40

Ukrainische Jugendliche mit Schutzstatus S dürfen ihre laufende Lehre in der Schweiz fortsetzen und abschliessen, auch wenn dieser Aufenthaltsstatus allgemein aufgehoben würde. Dies teilten das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) zusammen mit dem Staatssekretariat für Migration (SEM) an der Medienkonferenz vom 1. März 2023 mit. Aus Sicht der Arbeitgeber ist dies eine sinnvolle Massnahme und gibt den betroffenen Unternehmen eine gewisse Planungssicherheit.

Weiterlesen

Kinderbetreuungsangebote verbessern statt Elternurlaub einführen

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 14.02.23 14:41

Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen fordert die Einführung einer Elternzeit von 38 Wochen in der Schweiz. In ihrem jüngsten Positionspapier stellt sie weitere Anpassungen ihres bisherigen Modells aus dem Jahr 2010 vor. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist klar: Anstatt planlos nicht finanzierbare Urlaubsmodelle zu fordern, gilt es, die eigentlichen Herausforderungen anzugehen. Die Arbeitgeber setzen sich daher für langfristige Massnahmen – wie bessere Kinderbetreuungsangebote und flexiblere Arbeitsformen – ein, um die Chancengleichheit von Frauen im Arbeitsmarkt zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Stellenmeldepflicht: Deutlich weniger meldepflichtige Berufe

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 07.11.22 15:39

Durch den Rückgang der Arbeitslosigkeit geht die Zahl der Arbeitnehmenden in meldepflichtigen Berufen deutlich zurück. Die Arbeitslosenzahlen in der Schweiz bewegen sich seit Monaten auf rekordtiefem Niveau. Im September ist die Arbeitslosenquote auf unter 2 Prozent gefallen. Das hat nun auch Folgen für die meldepflichtigen Berufe im neuen Jahr.

Weiterlesen

Grosse Lohnerhöhungen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind kaum vernünftig

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.08.22 10:01

Die Lohnforderungen der Gewerkschaften über alle Branchen und Unternehmen hinweg bleiben unrealistisch. Der sogenannte Lohnherbst verläuft so wie immer: In der Regel entscheidet jedes Unternehmen selbst, ob Lohnerhöhungen möglich sind. Angesichts der eingetrübten konjunkturellen Aussichten wäre es nicht vernünftig, jetzt mit der grossen Kelle anzurichten.

Weiterlesen

Arbeitgebertag 2022: Im Zeichen des Fachkräftemangels

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 08.07.22 09:22

Am diesjährigen ARBEITGEBERTAG wurde den Teilnehmern die Problematik des Fachkräftemangels vor Augen geführt, egal ob in Österreich oder in der Schweiz, in der Pflege oder in der Forschung. Der Schweizerische Arbeitgeberverband zeigte auch, wo es Lösungsmöglichkeiten gibt.

Weiterlesen

Der Weg zurück zur Eigenverantwortung

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 18.02.22 13:02

Abgesehen von der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie den Isolationsvorschriften hat der Bundesrat praktisch alle corona-bedingten Einschränkungen aufgehoben. Die Arbeitgeber begrüssen diesen entschiedenen Ausstieg und die Rückkehr zu einer Normalität, bei der eigenverantwortliches Handeln in allen Lebensbereichen wieder im Vordergrund steht.

Weiterlesen

Wiedererstarkte Wirtschaft verschärft Arbeitskräftemangel

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 01.02.22 14:20

Der SAV-Beschäftigungsbarometer verdeutlicht den wirtschaftlichen Aufschwung, der die Wirtschaft praktisch über alle Branchen hinweg beflügelt. Dennoch stellt der zunehmende Arbeitskräftemangel für viele Betriebe eine wachsende Herausforderung dar. Dabei steht für die Arbeitgeber die Ausschöpfung des inländischen Arbeitskräftepotenzials im Fokus.

Weiterlesen

Mehrheit der KMU sieht Zertifikatspflicht nicht als Nachteil

Von ZHAW am 14.10.21 10:03

Drei Viertel der Schweizer KMU bewerten die Zertifikatspflicht neutral oder positiv. In der Gastronomie und Hotellerie dagegen schätzen fast 60 Prozent die Auswirkungen als negativ ein. Das zeigt das sechste Coronavirus-KMU-Panel der ZHAW.

Weiterlesen

Pflichten der Arbeitgeber

Von HAW Redaktion am 13.09.21 15:32

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Schutz der Gesundheit seiner Mitarbeitenden und die Präventionsmassnahmen gegen COVID-19 am Arbeitsplatz sicherzustellen; und zwar gemäss Artikel 6 Arbeitsgesetz (SR 822.11), Artikel 25 der Covid-19-Verordnung besondere Lage (SR 818.101.26) und Artikel 27a der Covid-19-Verordnung 3 (SR 818.101.24).

Weiterlesen

Unausweichliche Ausweitung des Covid-Zertifikates

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 08.09.21 17:20

Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt angesichts der sich zuspitzenden Lage im Gesundheitswesen die befristete Ausweitung des Covid-Zertifikats. Im Gegenzug befürwortet er, dass der Bundesrat rechtzeitig die Verlängerung der bestehenden Wirtschaftshilfen prüft.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!