Stellenschafferpreis 2021 zeichnet Engagement in der Region aus

Von House of Winterthur am 20.08.21 13:45

Trotz der Pandemie haben Unternehmerinnen und Unternehmer in der Stadt und Region Winterthur Stellen geschaffen, Lernende rekrutiert und besondere Leistungen vollbracht – dies zeichnet House of Winterthur zusammen mit den Veranstaltungspartnern mit dem jährlich durchgeführten Stellenschafferpreis aus. Startups, KMU und Grossunternehmen aus der Region Winterthur können sich ab sofort bis zum 10. September 2021 per Anmeldeformular bewerben. Die attraktiven Preise werden im Rahmen des KMU Forum Region Winterthur am 7. Oktober 2021 verliehen.

Weiterlesen

Talentförderung – Finanzielle Unterstützung für Betriebe

Von HAW Redaktion am 06.07.21 08:35

Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich hat in den Jahren 2016 – 2019 Zürcher Lehrbetriebe und Verbände, die ihre leistungsstarken Lernenden während der Lehre besonders fördern, finanziell unterstützt. Diese Unterstützung wird für die Jahre 2021 – 2022 weitergeführt. 

Weiterlesen

Angriff auf die Sozialpartnerschaft

Von Thomas Anwander am 20.05.21 09:25

Der Winterthurer Stadtrat hat sich heute zur Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» geäussert, diese teilweise für gültig erklärt und einen Gegenvorschlag in Aussicht gestellt. Die Initianten fordern einen Mindestlohn von CHF 23 auf dem Stadtgebiet. Die HAW lehnt die Initiative für einen kommunalen Mindestlohn entschieden ab und erachtet diese als Angriff auf die bewährte Sozialpartnerschaft. Unabhängig davon begrüsst die HAW die Bereitschaft der Stadt, gemeinsam mit den Sozialpartnern Wege zu finden, um Lohnmissbräuche zu vermeiden.

Weiterlesen

Mitgliederinformation zur Corona-Krise

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 11.09.20 16:34

Der Schweizerische Arbeitgeberverband informiert seine Mitglieder über die aktuellen Entscheide des Bundesrates:
- Corona-Erwerbsersatz wird in gewissen Fällen verlängert.
- Keine Quarantäne bei der Einreise aus Grenzregionen.

Folgendes wurde geregelt:

Corona-Erwerbsersatz wird in gewissen Fällen verlängert:
Personen, die an der Ausübung der Erwerbstätigkeit verhindert sind, können nach dem 16. September 2020
weiterhin Corona-Erwerbsersatz beziehen, wenn eine der folgenden Situationen auf sie zutrifft:

  • Eltern, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen müssen, weil die Kinderbetreuung nicht mehr gewährleistet ist,

  • behördlich angeordnete Quarantäne,

  • Selbstständigerwerbende bei Betriebsschliessung und

  • bei Veranstaltungsverbot.

Wichtig: Sämtliche Leistungen, die auf der Grundlage der bis zum 16. September 2020 geltenden Verordnung gewährt werden, enden automatisch an diesem Tag. Personen, die einen Erwerbsausfall erleiden und auf die die oben aufgeführten Situationen zutreffen, müssen bei ihrer Ausgleichskasse einen neuen Antrag einreichen.

Keine Quarantäne bei der Einreise aus den Grenzregionen:
Seit dem 6. Juli 2020 müssen alle Personen, die aus einem Staat oder Gebiet mit hohem Infektionsrisiko in die Schweiz einreisen, während zehn Tagen in Quarantäne. Mit dieser Massnahme des Bundesrats soll die Einschleppung des Coronavirus und die Verbreitung in der Schweiz möglichst verhindert werden. Neu gilt:

  • Die Grenzregionen der Nachbarstaaten können von der Aufnahme auf die Liste ausgenommen werden.
  • Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind neu auch Kulturschaffende nach einem kulturellen Anlass, Sportlerinnen und Sportler nach einem Wettkampf sowie Teilnehmende von Fachkongressen. Voraussetzung dafür ist, dass für die betreffende Veranstaltung im Ausland ein spezifisches Schutzkonzept erarbeitet und umgesetzt wird.
  • Von der Quarantänepflicht befreit sind zudem Personen, die aus beruflichen oder medizinischen Gründen notwendig und unaufschiebbar in ein Risikogebiet reisen müssen. Voraussetzung ist, dass der Aufenthalt im Ausland nicht mehr als fünf Tage dauert und ein Schutzkonzept erstellt und umgesetzt wird.
Weiterlesen

Verlängerung der Covid-19-VO Arbeitslosenversicherung

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 12.08.20 18:29

Der Schweizerische Arbeitgeberverband berichtet über die heutigen Beschlüsse des Bundesrates: Der Bundesrat hat die Änderung und Verlängerung der COVID-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung beschlossen.

Weiterlesen

Ende der Notverordnung Arbeitslosenversicherung (ALV)

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 30.07.20 19:15

Der Schweizerische Arbeitgeberverband informiert über die wichtigsten Updates rund um das Coronavirus. Am 31. August 2020 endet die «Notverordnung Arbeitslosenversicherung (ALV)». Ab dem 1. September 2020 gelten für die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) wieder die Bestimmungen für den Normalfall (siehe arbeit.swiss).

Weiterlesen

Normalisierung der Lage und Auswirkungen auf die Sozialversicherungen im internationalen Kontext

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 21.07.20 14:38

Die Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus normalisiert sich in den meisten EU / EFTA-Staaten weitgehend und die Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie werden zunehmend aufgehoben. Dies hat auch Auswirkungen auf die Sozialversicherungen im internationalen Kontext.

Weiterlesen

Meldepflicht Einreise aus Risikoländern

Von HAW Redaktion am 16.07.20 14:58

In der Ferienzeit steht das Verhindern der grenzüberschreitenden Ausbreitung des Coronavirus im Vordergrund. Die Arbeitgeber sind ein wichtiges Organ, um die Arbeitnehmer zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Arbeitnehmer reisen auf eigene Gefahr in Risikoländer

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 04.07.20 11:34

Wenn Erwerbstätige in ein Risikoland reisen, müssen sie die bei der Rückreise vorgeschriebene Quarantäne ohne Entschädigung befolgen. Davon ausgenommen sind Geschäftsreisen. Die Vorschriften sind für die Arbeitgeber angemessen und helfen, einen weiteren Lockdown zu verhindern.

Weiterlesen

Zusätzliche Öffnungsschritte: Wirtschaftsverbände begrüssen schnellere Gangart

Von Ralph Peterli am 30.04.20 08:25

economiesuisse sowie der Schweizerische Arbeitgeberverband SAV begrüssen die zusätzlichen Öffnungsschritte ab dem 11. Mai, welche der Bundesrat beschlossen hat. Dies sind wichtige Schritte auf dem Weg zurück in die Normalität.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!