Bei SWICA steht der Mensch im Mittelpunkt. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheits-managements bietet die Gesundheitsorganisation Massnahmen für ihre Mitarbeitenden an. Damit ist sie erfolgreich: Gesundheitsförderung Schweiz hat SWICA bereits vier Mal die Auszeichnung «Friendly Work Space» verliehen.
Die Arbeitgeber zum Coronavirus
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.04.20 19:20
Der Informationsbedarf zu den Folgen des Coronavirus ist auch in der Wirtschaft gross. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) bereitet laufend die aktuellen Informationen auf, die für Arbeitgeber von besonderem Interesse sind. Publiziert werden unter anderem Empfehlungen der SAV-Mitglieder, aber auch wichtige Mitteilungen von BAG, Seco und weiteren Behörden sowie Organisationen.
Schrittweise Rückkehr zur Normalität ist absehbar
Von Medienmitteilung economiesuisse am 14.04.20 13:09
Die Massnahmen des Bundes zum Schutz vor dem Coronavirus zeigen Wirkung. Nun verlängert der Bundesrat diese Massnahmen noch bis zum 26. April. Wie die schrittweise Rückkehr zur Normalität ausgestaltet werden soll, will die Landesregierung nächste Woche entscheiden. Bereits heute hat sie bestätigt, dass eine kontrollierte und schrittweise Lockerung der coronabedingten Einschränkungen ab Ende April möglich ist.
Die jüngsten Beschlüsse von Bundesrat und Behörden für Arbeitgeber
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.04.20 06:57
Mitteilung Schweizerischer Arbeitgeberverband 08.04.2020:
Der Schweizerische Arbeitgeberverband SAV hat für Sie die jüngsten Beschlüsse von Bundesrat und Behörden im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zusammengefasst. Lesen Sie auch die Medienmitteilung des SAV bezüglich Anpassungen bei der Kurzarbeitentschädigung.
Corona-Pandemie: Zielführende Präzisierungen der bundesrätlichen Massnahmen
Von Ralph Peterli am 01.04.20 18:49
Der Bundesrat hat heute seine Unterstützungsmassnahmen für die Wirtschaft während der Corona-Pandemie weiter justiert. Die hohe Nachfrage nach Überbrückungskrediten zeigt, dass das Budget für Bürgschaften nötigenfalls rasch erhöht werden muss. Aus Sicht von economiesuisse ist es aber ebenso wichtig, dass der Bundesrat nun die volkswirtschaftlichen Auswirkungen seiner Schutzmassnahmen analysieren und eine Strategie für die Zeit nach der Lockerung ausarbeiten will.
Jüngste Beschlüsse von Behörden
Von Ralph Peterli am 28.03.20 08:43
Nachfolgend finden Sie die vom Schweizerischen Arbeitgeberverband SAV zusammengetragenen Informationen über die jüngsten Beschlüsse von Bundesrat und Behörden:
Corona-Pandemie: Aktuelle Umfrage zeigt gravierende Sorgen der Schweizer Wirtschaft
Von Medienmitteilung economiesuisse am 26.03.20 13:15
Medienmitteilung economiesuisse 26.03.2020:
Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse hat in einer Mitgliederumfrage ein aktuelles
Stimmungsbild der Schweizer Wirtschaft ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die
Unternehmen angesichts der Corona-Pandemie auf schwierige Monate einstellen. Viele kämpfen
bereits mit Lieferengpässen, Absatzschwierigkeiten und einer verschlechterten Zahlungsmoral
im B2B-Bereich. Die Massnahmen des Bundesrats kommen gerade noch rechtzeitig.
Corona-Links für Arbeitgeber
Von Ralph Peterli am 25.03.20 20:13
In den vergangenen Tagen haben die Behörden und der Bundesrat verschiedene Informationen zur Bewältigung der Corona-Krise veröffentlicht. Wir weisen Sie an dieser Stelle gerne auf Regelungen und weiterführende Informationen hin, die für die Arbeitgeber besonders zu beachten sind.
Weitreichendes kantonales Notstandspaket
Von Ralph Peterli am 20.03.20 07:27
Um die Arbeitsplätze und Einkommen im Kanton Zürich möglichst weit gehend zu sichern, unterstützt der Regierungsrat die Zürcher Wirtschaft und die Bevölkerung mit mehreren Notstandsmassnahmen.
SWICA setzt auf Generationenmix
Von SWICA am 16.03.20 09:10
SWICA erreicht Jahr für Jahr in neutralen Umfragen höchste Kundenzufriedenheitswerte und ist überzeugt, dass ihre Mitarbeitenden entscheidend zu diesem Erfolg beitragen. Langjährige Erfahrung wird bei SWICA wertgeschätzt, darum sind mehr als ein Fünftel aller Mitarbeitenden über 50 Jahre alt. Aus diesem Grund schreibt SWICA offene Stellen auch auf Work50.ch aus, der Schweizer Jobbörse für die Generation 50plus, die in Winterthur ihren Sitz hat.