In den vergangenen Tagen haben die Behörden und der Bundesrat verschiedene Informationen zur Bewältigung der Corona-Krise veröffentlicht. Wir weisen Sie an dieser Stelle gerne auf Regelungen und weiterführende Informationen hin, die für die Arbeitgeber besonders zu beachten sind.
Weitreichendes kantonales Notstandspaket
Von Ralph Peterli am 20.03.20 07:27
Um die Arbeitsplätze und Einkommen im Kanton Zürich möglichst weit gehend zu sichern, unterstützt der Regierungsrat die Zürcher Wirtschaft und die Bevölkerung mit mehreren Notstandsmassnahmen.
SWICA setzt auf Generationenmix
Von SWICA am 16.03.20 09:10
SWICA erreicht Jahr für Jahr in neutralen Umfragen höchste Kundenzufriedenheitswerte und ist überzeugt, dass ihre Mitarbeitenden entscheidend zu diesem Erfolg beitragen. Langjährige Erfahrung wird bei SWICA wertgeschätzt, darum sind mehr als ein Fünftel aller Mitarbeitenden über 50 Jahre alt. Aus diesem Grund schreibt SWICA offene Stellen auch auf Work50.ch aus, der Schweizer Jobbörse für die Generation 50plus, die in Winterthur ihren Sitz hat.
Arbeitsausfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus - Bestimmungen und Informationen
Von Ralph Peterli am 10.03.20 14:48
Das Auftreten des Coronavirus löst Lieferengpässe und Nachfragerückgänge aus, die zu Arbeitsausfällen führen können. Unternehmen können Kurzarbeit voranmelden, wenn sie zwischen ihren Arbeitsausfällen und dem Auftreten des Coronavirus einen adäquaten Kausalzusammenhang belegen und die bestehenden Anspruchsvoraussetzungen erfüllen.
Leitfaden für Arbeitgeber zum Coronavirus
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.03.20 11:09
Das Informationsbedürfnis zu den Folgen des Coronavirus ist auch in der Wirtschaft gross. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat deshalb einen Ratgeber zusammengestellt, der für Arbeitgeber von besonderem Interesse ist. Publiziert werden unter anderem Empfehlungen der SAV-Mitglieder, aber auch wichtige Mitteilungen von BAG, Seco und weiteren Behörden sowie Organisationen.
Flexibilisierung des Rentenalters ist kein Allerheilmittel
Von ZHAW am 20.02.20 10:08
Medienmitteilung ZHAW 19.02.2020:
Die Flexibilisierung des Rentenalters führt laut einer ZHAW-Studie nicht zwingend dazu, dass Menschen länger arbeiten. Um ältere Arbeitnehmende länger im Arbeitsmarkt zu halten, wären Anreize wie attraktive Arbeitsbedingungen nötig.
BVG-Sozialpartnerkompromiss übersichtlich erklärt
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 30.01.20 14:36
Das System der Altersvorsorge in der Schweiz ist reformbedürftig. Deshalb hat der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) zusammen mit den Sozialpartnern einen breit abgestützten BVG-Sozialpartnerkompromiss erarbeitet. Das Modell wird anhand von Schaubildern übersichtlich erklärt.
Teilnahme an europäischen Forschungsprogrammen ist unverzichtbar
Von economiesuisse am 13.01.20 10:10
economiesuisse - 10.01.2020
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation hat eine Studie zur Beteiligung der Schweiz an den europäischen Forschungsrahmenprogrammen vorgelegt. Der Befund ist eindeutig: Es handelt sich um eine Erfolgsgeschichte, die zu neuen Patenten, Produkten, Firmengründungen und Arbeitsplätzen führt. 2020 wird entschieden, ob sie fortgesetzt werden kann.
Lehrstellenbörse: konnten Sie Ihre offenen Lehrstellen besetzen?
Von HAW Redaktion am 17.12.19 11:15
Die Mitglieder der HAW und des KMU-Verbandes Winterthur bieten ihre freien Lehrstellen auf der Lehrstellenbörse an. Damit wir unsere Datenbank mit den freien Lehrstellen und Schnupperplätze
à jour halten können und nur noch die freien Plätze ersichtlich sind, brauchen wir Ihre Unterstützung.
HAW Herbstversammlung 2019
Von Ralph Peterli am 22.11.19 10:42
Die diesjährige Herbstversammlung der HAW hat bei PAWI stattgefunden. Thomas Anwander beginnt mit einer Beurteilung der politischen Lage in der Stadt und führt danach den Gastgeber Andreas Keller ein. PAWI ist nicht nur Produzent, sondern vielmehr engagierter Problemlöser mit höchster Service-Kompetenz. Die Leidenschaft sind Verpackungen aus Karton und Papier. So beschäftigt sich das Winterthurer Unternehmen entlang der ganzen Wertschöpfungskette vom grafischen Verpackungsdesign über Verpackungskonzeptionen bis hin zu Logistiklösungen.




