Energiekosten im Unternehmen senken – mit Echtzeit-Daten

Von HAW Redaktion am 28.02.23 07:53

Steigende Energiepreise sind eine grosse Herausforderung für Schweizer Unternehmen. Nur wer jetzt handelt, bleibt wettbewerbsfähig. Die Lösung sind Echtzeit-Daten zum Stromverbrauch von Anlagen und Standorten sowie zur eigenen Stromproduktion eines Betriebs. Die Investition in eine solch innovative Lösung zahlt sich sehr rasch aus.

Weiterlesen

OECD-Mindeststeuer – Steuereinnahmen sichern, Wettbewerbsfähigkeit erhalten

Von economiesuisse am 27.02.23 10:33

Die Unternehmenssteuerpolitik der Schweiz ist höchst erfolgreich. Eindrücklich belegt wird dies durch den stetigen Anstieg der Einnahmen aus Firmensteuern. Nun wirbelt ein tiefgreifendes Steuerprojekt der OECD und der G20-Staaten die internationale Steuerwelt auf. Die vorgesehene Mindestbesteuerung grosser, internationaler Unternehmen stellt die Schweiz und ihren Steuerstandort vor Herausforderungen. Bund und Kantone haben nach intensiven Beratungen eine tragfähige Lösung gefunden. Am 18. Juni 2023 entscheidet das Volk darüber. Im aktuellen dossierpolitik erfahren Sie, was auf dem Spiel steht.

Weiterlesen

Neues HAW-Mitglied: RETO HARTMANN TREUHAND AG

Von RETO HARTMANN TREUHAND AG am 24.02.23 11:27

Die Reto Hartmann Treuhand AG ist eine Treuhandgesellschaft im Herzen von Winterthur. Unsere Kompetenzen liegen in den Bereichen des traditionellen Treuhandgeschäfts: Buchführung und Rechnungswesen, Steuerberatung für private und juristische Personen. Unsere Mitarbeitenden sind qualifizierte Fachkräfte mit langjähriger und fundierter Berufserfahrung. Sie bürgen für eine effiziente und qualitativ hochstehende Dienstleistung.

Weiterlesen

Cluster Smart Machines auf Erfolgskurs

Von Amiel Schriber am 23.02.23 17:13

Der Cluster Smart Machines führte auch 2022 diverse Veranstaltungen zum Thema künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Bereich Maschinenindustrie durch. Auf grosse Resonanz bei den Firmen stiessen Experten-Roundtables, bei denen Ingenieure, Entwicklungsverantwortliche etablierter Industrieunternehmen, Startups und Fachhochschulexperten ihr Wissen teilen konnten. Ergänzend entwickelt sich der individuelle Austausch im Netzwerk mit gegenseitigen Einladungen zu Firmenpräsentationen, zur Suche nach Raum, industriellen Partnern, Kapital oder Fachexperten.

Weiterlesen

Bargeld ist wieder meistgenutztes Zahlungsmittel

Von ZHAW am 17.02.23 10:07

Der Abwärtstrend der Bargeldnutzung ist gestoppt. Rund jede dritte Zahlung in der Schweiz erfolgt in bar. Am meisten Geld wird aber mit der Kreditkarte ausgegeben. Das zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor der ZHAW und der Universität St. Gallen.

Weiterlesen

Zürcher Wahlen 2023

Von Amiel Schriber am 16.02.23 14:40

In Am 12. Februar 2023 wurden sowohl das kantonale Parlament als auch die Zürcher Regierung neu gewählt. Die Wählerinnen und Wähler haben sich dabei grundsätzlich für den Status quo entschieden, weshalb die politischen Mehrheiten nicht gross verändert wurden. Es freut uns, dass diverse Kandidaten und Kandidatinnen, die von der HAW unterstützt wurden, den Sprung ins Kantonsparlament geschafft haben.

Weiterlesen

Kinderbetreuungsangebote verbessern statt Elternurlaub einführen

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 14.02.23 14:41

Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen fordert die Einführung einer Elternzeit von 38 Wochen in der Schweiz. In ihrem jüngsten Positionspapier stellt sie weitere Anpassungen ihres bisherigen Modells aus dem Jahr 2010 vor. Für den Schweizerischen Arbeitgeberverband ist klar: Anstatt planlos nicht finanzierbare Urlaubsmodelle zu fordern, gilt es, die eigentlichen Herausforderungen anzugehen. Die Arbeitgeber setzen sich daher für langfristige Massnahmen – wie bessere Kinderbetreuungsangebote und flexiblere Arbeitsformen – ein, um die Chancengleichheit von Frauen im Arbeitsmarkt zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Weiterlesen

«Die Arbeit im Büro hat an Bedeutung gewonnen»

Von SWICA am 09.02.23 09:13

Die Flächen, auf denen sich Mitarbeitende bewegen, sind seine Welt: Matthias Meyer ist Leiter Corporate Real Estate bei SWICA. Im Interview erzählt er, wie er Neubauten trotz ständiger Veränderungen langfristig plant und weshalb er in Zeiten von Home-Office an die Attraktivität von Büros glaubt.

Weiterlesen

Kistler setzt Wachstumskurs fort

Von Kistler Group am 08.02.23 18:15

Die Kistler Gruppe ist erneut auf Wachstumskurs: Mit 434 Millionen Schweizer Franken lag der Umsatz 2022 5,5 Prozent über dem Vorjahr. 2023 will das Unternehmen dank technologischer Innovationen und dem Ausbau des chinesischen Marktes zweistellig wachsen. Dabei orientiert sich der Messtechnik-Experte an den globalen Trends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und E-Mobilität.

Weiterlesen

«Swiss Code» auf den Stand der Zeit gebracht

Von economiesuisse am 06.02.23 14:14

Der «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance» dient seit 2002 als Richtschnur für Corporate Governance von Schweizer Unternehmen und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Schweiz heute in diesem Thema international einen Spitzenplatz einnimmt. Der «Swiss Code» fokussiert auf verantwortungsvolles Unternehmertum und richtet sich an Führungskräfte in Unternehmen. Er ist in unserem Land das Referenzwerk für Verwaltungsräte und Executive-Board-Mitglieder und damit ein Musterbeispiel für gelungene Selbstregulierung. 2014 wurde er letztes Mal revidiert und erscheint dieses Jahr in einer grundlegend überarbeiteten Neuauflage.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!