Konferenz: Perspektiven mit Industrie 4.0 - Synergien und Chancen für die Kreislaufwirtschaft

Von Ralph Peterli am 13.04.22 11:28

Am 1. Juni 2022 organisiert die ZHAW eine Konferenz zum Thema «Perspektive mit Industrie 4.0». Eine Reihe hochkarätiger Referenten präsentieren dabei pionierhafte Lösungen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft. Wir laden Sie ein, sich von den Vordenkern inspirieren zu lassen, so dass Sie diese Lösungsansätze für Ihr Geschäftsfeld aufnehmen, anpassen und gewinnbringend umsetzen können. 

Weiterlesen

SWICA zeigt Nachhaltigkeit am Bau

Von SWICA am 08.11.21 13:56

Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Unternehmensstrategie von SWICA – auch beim Neubau des Hauptsitzes. Dabei werden nicht nur Baustoffe aus den rückgebauten Gebäuden wieder aufbereitet. Die Gesundheitsorganisation setzt überdies auf die Wiederverwendung von gebrauchten Bauteilen in anderen Bauten.

Weiterlesen

Abstimmung «Klimaziel netto null Tonnen CO2»

Von HAW Redaktion am 03.11.21 08:00

Der Klimawandel ist global eine der grössten Herausforderungen. Am 28.11.2021 kommt in Winterthur «Klimaziel netto null Tonnen CO2» zur Abstimmung. Die Zielsetzung Netto-Null Treibhausgasemissionen ob 2050 oder schon 2040 ist ambitioniert, insbesondere auch weil viele Rahmenbedingungen von der kommunalen Politik gar nicht festgelegt werden können.

Weiterlesen

Für eine liberale und nachhaltige Marktwirtschaft

Von Medienmitteilung economiesuisse am 30.09.21 07:57

Der Tag der Wirtschaft von economisuisse vom 11.9 2021 in Basel stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Präsident Christoph Mäder propagierte vor führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit im ökonomischen, sozialen und ökologischen Sinne. Er rief dazu auf, die Wirtschaft in der nachhaltigen Entwicklung als konstruktive und innovative Kraft zu positionieren. Wirtschaftsexpertin Beatrice Weder di Mauro zeigte auf, warum Preissignale wichtig sind und Trendforscher David Bosshart appellierte an die Verantwortung der reichen Länder.

Weiterlesen

Klimapolitik: Gemeinsam nach neuen Lösungen suchen

Von economiesuisse am 11.08.21 11:48

Nach der Ablehnung des CO₂-Gesetzes durch das Schweizer Stimmvolk wird sich die Wirtschaft für eine Neuausrichtung der Klimapolitik stark machen. Denn die Wirtschaft ist und bleibt ein wichtiger Teil der Lösung im Klimaschutz. Deshalb sollen in einem neuen Anlauf für ein revidiertes CO₂-Gesetz sowohl die Effizienz klimapolitischer Massnahmen als auch das politisch Machbare ins Zentrum gestellt werden. Dies soll dringend notwendige Investitionen und Innovationen unterstützen – und damit die Senkung der Treibhausgasemissionen bewirken.

Weiterlesen

Das erste CAS zur Kreislaufwirtschaft Managing Circular Economy

Von ZHAW am 08.07.21 09:10

Die ZHAW School of Management and Law bietet ab Oktober den neuen Lehrgang an. Zielgruppe: mittlere oder leitende Führungskräfte in der Fertigungsbranche; Nachhaltigkeitsmanager; Verantwortlicher/in für die Produktentwicklung oder sogar eine ganze Abteilung; Inhaber/in eines Familienunternehmens.

Weiterlesen

HAW GV 2021 (2): Sulzer- nachhaltige Technologie aus Winterthur

Von Ralph Peterli am 21.05.21 11:25

An der online durchgeführten Generalversammlung der HAW zeigte Greg Poux-Guillaume wie sich das Portfolio von Sulzer im Wandel der Zeit entwickelt hat. Seit Gründung 1834 war Sulzer ein Technologieinkubator. Der weltweit tätige Konzern steht noch heute exemplarisch für die Technologiestadt und trägt den Namen Winterthurs in die Welt hinaus. Das Unternehmen unterlag einem ständigen Wandel und ist heute der Digitalisierung und Nachhaltigkeit verpflichtet. Sulzer offeriert Produkte, Services und Know How in breiten Anwendungsbereichen und unterschiedlichsten Märkten.

Weiterlesen

Ja zur Zielsetzung CO2 Neutralität 2050 – grosse Zweifel am Umsetzungsplan

Von Thomas Anwander am 10.03.21 10:49

Die HAW hat kürzlich für das am 13. Juni 2021 zur Abstimmung stehende CO2-Gesetz die Ja-Parole gefasst und unterstützt die Ziele des Pariser Abkommens und die angestrebte deutliche Reduktion des CO2-Ausstosses. Viele Winterthurer Unternehmen haben längst eigenverantwortlich Massnahmen ergriffen, um ihren CO2-Ausstoss zu reduzieren und weitere werden folgen. Die HAW begrüsst, dass in Winterthur das Ziel der CO2 Neutralität bis 2030 nicht weiterverfolgt wird, da die Zielsetzung unrealistisch und die Kosten zu hoch sind. Der von der Stadt vorgelegte Umsetzungsplan ist allerdings inkonsistent und vor allem zu teuer.

Weiterlesen

SWICA baut an Zukunft in Winterthur

Von SWICA am 18.12.20 13:42

Nach der Grundsteinlegung für das Bürogebäude in der Lokstadt hat SWICA nun auch die Baubewilligung für ihren neuen Hauptsitz erhalten. Damit schreitet die Gesundheitsorganisation weiter in Richtung Zukunft. Der Wirtschaftsstandort Winterthur profitiert davon.

Weiterlesen

Querung Grüze - Maag Recycling sieht Vorlage kritisch und bezieht Stellung

Von Maag Recycling AG am 11.11.20 12:00

Über die Geleise des Bahnhofs Grüze soll eine Brücke für den Bus gebaut werden. Die «Querung Grüze» ist gemäss Abstimmungsunterlagen wichtig für die Entwicklung von Neuhegi-Grüze und bedeutend für die gesamte Stadt. Die Situation in der Grüze ist sehr komplex und tatsächlich kann die Entwicklung der Stadt Winterthur hier massgeblich mit beeinflusst werden. Die Maag Recycling bezieht Stellung zur Vorlage.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!