Wertschöpfungsketten neu denken

Von HAW Redaktion am 07.10.20 19:08

Mit dem Auftreten des aggressiven Coronavirus und dem wiederholten Lockdown wird nicht bloss die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems getestet. Die Gesamtwirtschaft unterzieht sich mit den reduzierten Belegschaften, den staatlich verordneten Einschränkungen und den teilweise unterbrochenen Lieferketten einem Stresstest. Im Rahmen des Riskmanagements werden in Folge künftig neue Faktoren und Beurteilungsraster in die Überlegungen einfliessen müssen.

 
Weiterlesen

Corona: Folgt auf die Entspannung im Sommer der Winterblues?

Von economiesuisse am 05.10.20 16:45

Die jüngste Umfrage von economiesuisse unter den Schweizer Unternehmen, Branchenverbänden und Handelskammern zeigt, dass sich nach den ersten Erholungsschritten im Sommer wieder Skepsis breitmacht. Die Corona-Krise ist noch nicht überwunden – es wird ein schwieriger Winter erwartet.

Weiterlesen

HAW lehnt die Steuererhöhung auf 129 Steuerprozente entschieden ab

Von HAW Redaktion am 02.10.20 11:03

Die HAW lehnt die vom Winterthurer Stadtrat beantragte Erhöhung des Steuerfusses auf 129 Prozent entschieden ab, weil konjunkturpolitisch falsche Zeichen gesetzt werden und Winterthur als Wirtschaftsstandort und Wohnort an Attraktivität verliert.

Weiterlesen

Winterthur schreitet mutig voran: Die Digitaltage kommen!

Von HAW Redaktion am 30.09.20 14:14

Save the date! Vom 1. bis 3. November 2020 finden die schweizweiten Digitaltage statt. Erstmalig ist auch Winterthur dabei. Unter dem Patronat von Digital Winterthur werden verschiedene Veranstaltungen in der Bahnhofshalle und der Lokstadt organisiert. Die Vision: Winterthur als digitale und nachhaltige Zukunftsstadt positionieren. Möchten Sie sich mit Ihrem Unternehmen aktiv einbringen? Let’s go digital!

Weiterlesen

Ende der Notverordnung Arbeitslosenversicherung (ALV)

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 30.07.20 19:15

Der Schweizerische Arbeitgeberverband informiert über die wichtigsten Updates rund um das Coronavirus. Am 31. August 2020 endet die «Notverordnung Arbeitslosenversicherung (ALV)». Ab dem 1. September 2020 gelten für die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) wieder die Bestimmungen für den Normalfall (siehe arbeit.swiss).

Weiterlesen

Kündigungsinitiative nach Corona fatal

Von Zimmer Biomet am 16.07.20 16:05

Die Schweizer Wirtschaft leidet unter den Folgen von Corona. Mit der Kündigungsinitiative der SVP droht weiteres Ungemach. Eine Annahme bedeutet das Ende der bilateralen Verträge mit der EU. Exportorientierte Schweizer Unternehmen würden gegenüber der europäischen Konkurrenz an Wettbewerbsfähigkeit einbüssen. Das ist die denkbar schlechteste Medizin für eine angeschlagene Wirtschaft.

Weiterlesen

Mit bewährten Stärken zurück zum Erfolg

Von economiesuisse am 02.06.20 15:22

Urplötzlich ist die Corona-Krise – wie ein Tsunami – über die Schweiz und die Welt hereingebrochen. Die wirtschaftlichen Folgen sind dramatisch. Das Schweizer Bruttoinlandprodukt wird dieses Jahr so stark schrumpfen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sowohl die Binnenwirtschaft als auch die Exportindustrie leiden. Doch die wirtschaftliche Krise ist noch lange nicht ausgestanden. Die Arbeitslosenquote wird leider in diesem und wohl auch im nächsten Jahr ansteigen. Wir werden eine grosse Zahl von Betriebsschliessungen und Konkursen verkraften müssen. Um zu überleben, müssen sich die Unternehmen in unserem Land an die neuen Verhältnisse anpassen. Wer dies nicht schafft, wird untergehen. Dieser Prozess kann (leider) nicht aufgehalten werden.

Weiterlesen

Corona - Beendigung der a.o. Lage

Von Thomas Anwander am 01.06.20 13:56

COVID-19 hat nicht nur diverse Gesundheitssysteme an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht, sondern führte auch zu einer veritablen Wirtschaftskrise, deren Folgen heute noch nicht abschätzbar sind. Krisen, wie eine weltweite Pandemie haben das Potential, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Systeme zu verändern. Krisen sind aber auch Chancen für Innovationen und für neue wirtschaftliche und politische Modelle.

Weiterlesen

Die Schweiz braucht jetzt offene Märkte und keine extremen Experimente

Von economiesuisse am 19.05.20 09:52

economiesuisse 15.05.2020:
Der Welthandel wird dieses Jahr zwischen 13 und über 32 Prozent einbrechen. Damit unsere Exportnation von einer Wiederbelebung der Absatzmärkte in Europa und auf der ganzen Welt auch profitieren kann, muss der bilaterale Weg fortgesetzt werden. Nur offene Märkte erlauben es unserer Wirtschaft, bei einer Wiederbelebung des Welthandels wieder an Fahrt zu gewinnen.

Weiterlesen

Erste kleine Lichtblicke...

Von economiesuisse am 14.05.20 13:39

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!