HAW Redaktion


Neuste Beiträge

Wer profitiert von der BVG-Reform?

Von HAW Redaktion am 26.08.24 09:44

Bereits in einem Monat stimmt die Schweiz über die BVG-Reform ab. Es zeichnet sich ein sehr knappes Ergebnis ab am 22. September. Die Auswirkungen der Reform und der Zustand der Pensionskasse sind enorm umstritten. Selbst bei scheinbar objektiven Sachverhalten herrschen Unklarheiten. Dabei kommt es vor allem aus dem Nein-Lager wiederholt zu Behauptungen, die entweder nicht der Wahrheit entsprechen oder nichts mit der Vorlage zu tun haben.


Weiterlesen

JA zur überfälligen BVG-Reform

Von HAW Redaktion am 15.08.24 07:45

Die BVG-Reform erhöht die Renten für Teilzeiterwerbstätige und Personen mit tiefen Einkommen. Davon profitieren insbesondere viele Frauen. Zudem schafft sie mehr Gerechtigkeit zwischen den Generationen und verbessert die Arbeitsmarktchancen älterer Arbeitnehmenden. Ein breites Komitee von GLP, EVP, Die Mitte, FDP und SVP hat heute seine Argumente für die Reform anlässlich einer Medienkonferenz präsentiert.

Weiterlesen

Fragen und Antworten zur BVG-Reform

Von HAW Redaktion am 30.07.24 15:46

Kürzlich haben wir in einem Blog einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der neuen BVG-Reform gegeben. Doch wie erklären Experten im Bereich «berufliche Vorsorge» die Reform. Wir haben Peter Strassmann, Geschäftsführer der Sulzer Vorsorgeeinrichtung (SVE), einige Sachfragen und zur neuen Vorlage und deren Auswirkungen gestellt.

Weiterlesen

Smart Machines & DataCenters: KI und Automatisierung

Von HAW Redaktion am 11.07.24 15:01

In unserer Veranstaltungsreihe zielen wir darauf ab, aus guten Maschinen Smart Machines zu machen. Welche Rolle spielen die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit von Rechenzentren für die Performance und Robustheit von Smart Machines und Anlagen? Diese Frage wollen wir anlässlich des Besuchs am 28. August 2024 von NorthC DataCenters in Winterthur beantworten.

Weiterlesen

BVG-Reform: Wichtigste Änderungen

Von HAW Redaktion am 01.07.24 09:16

Am 22. September stimmt die Schweiz über die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) ab. Die Reform zielt darauf ab, die Finanzierung der 2. Säule zu stärken, das Leistungsniveau zu erhalten und die Absicherung von Personen mit tiefen Einkommen sowie Teilzeitbeschäftigten zu verbessern. Sie umfasst eine Vielzahl von grösseren und kleineren Anpassungen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Aspekte der BVG-Reform vor.

Bildquelle: KI-generiert mit HubSpot

Weiterlesen

Die Immobilienpreise in Winterthur: Ursachen und Lösungen

Von HAW Redaktion am 26.06.24 10:10

Die Entwicklung von Immobilienpreisen ist beunruhigend und Winterthur ist dabei keine Ausnahme. Deshalb steht seit Februar 2022 die kommunale Volksinitiative «Wohnen für alle» im Raum. Der Stadtrat hat einen Gegenvorschlag ausgearbeitet. Im Grundsatz verlangen beide Entwürfe einen stärkeren Eingriff des Staates in den Immobilienmarkt. Solche Forderungen senken Immobilienpreise auf die Länge aber nicht, sondern erhöhen eher die Wohnungsnot.

Bildquelle: KI-generiert mit HubSpot

Weiterlesen

HAW Generalversammlung 2024 (Teil 2)

Von HAW Redaktion am 24.05.24 16:06

Am 14. Mai 2024 versammelten sich rund 80 Mitglieder und Gäste zur ordentlichen Generalversammlung der HAW. Das traditionelle Gastreferat hielt Severin Moser, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) zum Thema «Erfolgsmodell Schweiz unter Druck».

Weiterlesen

HAW Generalversammlung 2024 (Teil 1)

Von HAW Redaktion am 16.05.24 15:47

Thomas Anwander, Präsident der HAW, begrüsste am 14. Mai 2024 rund 80 Mitglieder und Gäste zur ordentlichen Generalversammlung. In seiner Rede nahm er Stellung zu aktuellen Themen, wie der Gesundheitspolitik, den Stadtklima-Initiativen, dem kommunalen Richtplan und Mindestlohn. Auch das Thema Cluster Machines wurde angesprochen.

Weiterlesen

Prämien-Entlastungs-Initiative Teil 3: Prämienentlastung ohne Mehrkosten

Von HAW Redaktion am 13.05.24 15:18

Hohe Prämien sind in der Schweiz für viele Personen ein grosses Problem. Der von der SP angestrebte Ausbau der Prämienverbilligung ist aber nur Symptombekämpfung mit massiven Mehrkosten. Das Problem sind die steigenden Kosten, nicht Art und Weise, wie Prämienverbilligungen ausgezahlt werden. Dabei gäbe es durchaus Methoden, wie man der zunehmenden Prämienlast ohne Mehrkosten entgegenwirken könnte.

Quelle: Adobe Stock

Weiterlesen

Studierende aufgepasst: Wer will CHF 10'000 gewinnen?

Von HAW Redaktion am 26.04.24 10:00

Die Johann Jacob Rieter-Stiftung und die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur schreiben auch 2024 den mit CHF 10 000.– dotierten Preis für die beste Master / Bachelor Arbeit zum Thema Smart Machines aus. Die Initiative will den Wissensaustausch zwischen Hochschule und Wirtschaft stärken und mit konkreten Projekten zur Wertschöpfung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!