HAW Redaktion


Neuste Beiträge

Freihandelsabkommen mit Indonesien: Ein JA hilft Exporten und der Umwelt

Von HAW Redaktion am 23.12.20 13:35

Am 7. März 2021 kommt die nächste eidgenössische Vorlage mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung an die Urne. Dann entscheidet das Stimmvolk, ob die Schweiz das Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien ratifizieren soll. Obwohl dieses ein sehr weitgehendes Nachhaltigkeitskapitel mit verbindlichen Regeln enthält, gibt es Opposition aus links-grünen Kreisen.

Weiterlesen

Handelsabkommen CH / UK tritt am 1.1.2021 in Kraft

Von HAW Redaktion am 21.12.20 18:30

Das Vereinigte Königreich ist ein wichtiger wirtschaftlicher Partner der Schweiz. Um im Verhältnis mit dem Vereinigten Königreich die bestehenden gegenseitigen Rechte und Pflichten über die Übergangsphase hinaus so weit als möglich sicherzustellen und die Basis für einen Ausbau der Beziehungen zu schaffen, hat die Schweiz unter anderem ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich abgeschlossen. Dieses tritt in Kraft, sobald die bestehenden Handels- und Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und der EU nicht mehr auf das Vereinigte Königreich Anwendung finden, dh. ab 1.1.2021.

Weiterlesen

Vorschläge und Ideen für die Budgetdiskussion 2021

Von HAW Redaktion am 18.11.20 07:00

Die HAW hat sich kürzlich dazu geäussert, dass die ursprünglich beantragte Steuererhöhung für das Budget 2021 die Konsequenz einer falschen oder fehlenden Strategie ist. Winterthur hat u.a. deshalb ein strukturelles Defizit und eine zu hohe Verschuldung. Steuererhöhungen lösen das Problem nicht, sondern verschlechtern die Standortattraktivität der Stadt. Eine Steuererhöhung ist auch aus konjunkturpolitischen Gründen und auch angesichts von Corona im aktuellen Zeitpunkt ein falsches Zeichen. Der Grosse Gemeinderat wird demnächst das überarbeitete Budget 2021 beraten. Die HAW ist überzeugt, dass die finanzielle Situation von Winterthur nachhaltig nur verbessert werden kann, wenn gleichzeitig verschiedene Massnahmen ergriffen werden, die über den Budgetzeitraum 2021 hinaus Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Vier Dachverbände, eine Botschaft: Nein zur UVI

Von HAW Redaktion am 11.11.20 15:02

Die vier grossen Schweizer Wirtschaftsdachverbände haben gestern an einer Medienkonferenz ihr NEIN zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative bekräftigt. Die Präsidenten unterstrichen die Betroffenheit der gesamten Schweizer Wirtschaft und zeigten auf, wie die Instrumente der Initiative in verschiedener Hinsicht Schaden anrichten.

Weiterlesen

Ausschreibung: CHF 10'000 für die beste studentische Arbeit Smart Machines

Von HAW Redaktion am 03.11.20 09:48

Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines schreiben die Johann Jacob Rieter-Stiftung
in Zusammenarbeit mit der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur jährlich einen mit CHF
 10 000.– dotierten Preis für die beste Master / Bachelor Arbeit zum Thema Smart Machines aus. Die Initiative will den Wissensaustausch zwischen Hochschule und Wirtschaft stärken und mit konkreten Projekten zur Wertschöpfung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.

Weiterlesen

Weshalb sagt die HAW Nein zur KVI und ja zum Gegenvorschlag

Von HAW Redaktion am 02.11.20 15:39

Die Zielsetzung der Konzernverantwortungsinitiative (KVI), verantwortungsvolles Handeln der Unternehmen einzufordern, ist im Grundsatz unbestritten, aber die KVI ist das falsche Instrument, um dieses Ziel zu erreichen. Auch werden wegen ein paar wenigen schwarzen Schafen alle international tätigen Schweizer Unternehmen bestraft, die sich bereits heute grosse Mühe geben verantwortungsvoll zu handeln und in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern zu wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt beitragen. Diesen Schwachpunkt der KVI haben auch der Bundesrat und das Parlament erkannt und haben darum einen Gegenvorschlag ausgearbeitet, der die Grundidee der Initiative – die Einhaltung von Menschenrechten − aufnimmt, aber deren grossen Nachteile wie mangelnde Rechtssicherheit und mehr Bürokratie vermeidet.

Weiterlesen

Steuererhöhungen als Folge einer falschen oder fehlenden Strategie für die Zukunft von Winterthur

Von HAW Redaktion am 24.10.20 07:00

Die aktuellen Finanzperspektiven zeigen, dass weder der Stadtrat noch die Winterthurer Politik einen strategischen Plan zur weiteren Entwicklung von Winterthur haben. Diese fehlende Strategie führt zu Fehlallokation von Ressourcen, Effizienzverlusten und verminderter Wettbewerbsfähigkeit. Aus Sicht der Wirtschaft sind losgelöst von der Tagespolitik drei wesentliche Fragestellungen zu beantworten. Für die HAW ist der Rückweisungsantrag der Aufsichtskommission des Grossen Gemeinderates für das Budget 2021 an den Stadtrat nicht nur notwendig, sondern auch die Chance, gewisse Grundsatzfragen zu diskutieren.

Weiterlesen

Wertschöpfungsketten neu denken

Von HAW Redaktion am 07.10.20 19:08

Mit dem Auftreten des aggressiven Coronavirus und dem wiederholten Lockdown wird nicht bloss die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems getestet. Die Gesamtwirtschaft unterzieht sich mit den reduzierten Belegschaften, den staatlich verordneten Einschränkungen und den teilweise unterbrochenen Lieferketten einem Stresstest. Im Rahmen des Riskmanagements werden in Folge künftig neue Faktoren und Beurteilungsraster in die Überlegungen einfliessen müssen.

 
Weiterlesen

HAW lehnt die Steuererhöhung auf 129 Steuerprozente entschieden ab

Von HAW Redaktion am 02.10.20 11:03

Die HAW lehnt die vom Winterthurer Stadtrat beantragte Erhöhung des Steuerfusses auf 129 Prozent entschieden ab, weil konjunkturpolitisch falsche Zeichen gesetzt werden und Winterthur als Wirtschaftsstandort und Wohnort an Attraktivität verliert.

Weiterlesen

Winterthur schreitet mutig voran: Die Digitaltage kommen!

Von HAW Redaktion am 30.09.20 14:14

Save the date! Vom 1. bis 3. November 2020 finden die schweizweiten Digitaltage statt. Erstmalig ist auch Winterthur dabei. Unter dem Patronat von Digital Winterthur werden verschiedene Veranstaltungen in der Bahnhofshalle und der Lokstadt organisiert. Die Vision: Winterthur als digitale und nachhaltige Zukunftsstadt positionieren. Möchten Sie sich mit Ihrem Unternehmen aktiv einbringen? Let’s go digital!

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!