Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass der letzte Smart Machines Anlass des Jahres im Rahmen der Startup Nights stattfindet. Peter Anderegg konnte wiederum hochkarätige Referenten Gewinnen. Der Anlass steht unter dem Titel ‘Smart Machines am Himmel – KI verleiht Drohnen Flügel’. Dabei geht es um eine Symbiose zwischen smarter Technologie und künstlicher Intelligenz im Bereich Aviatik.
Smart Machines am Himmel
Von Ralph Peterli am 01.11.24 16:12
Schweizer Wohlstand im Vergleich: Mythen, Fakten und der Basiseffekt
Von economiesuisse am 31.10.24 09:28
Das Wichtigste in Kürze:
- Seit der Jahrtausendwende ist der Wohlstand in der Schweiz um 22 % gestiegen.
- Absolut gesehen hat die Schweiz stärker zugelegt als unsere Nachbarn.
- Der Basiseffekt und die Unterschiede im Arbeitseinsatz sind entscheidend für eine korrekte Bewertung der Wohlstandsentwicklung.
Wohnen für alle: Warum Planwirtschaft nicht zielführend ist
Von HAW Redaktion am 30.10.24 09:11
Am 24. November 2024 wird in der Stadt Winterthur über die kommunale Volksinitiative «Wohnen für alle», den Gegenvorschlag des Stadtparlaments und den Gegenvorschlag des Stadtrats abgestimmt. Alle drei Varianten wollen mehr bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Winterthur schaffen. Doch in der Realität sind die Massnahmen nicht zielführend.
ClimateLab für Auszubildende erstmals in Winterthur
Von HAW Redaktion am 29.10.24 14:55
Seit über 10 Jahren bietet MYBLUEPLANET spannende Workshops für Lernende an. In diesem Jahr auch in Winterthur vom 05.-06. Dezember 2024. Die ClimateLab-Workshops vermitteln Lernenden wichtiges Hintergrundwissen zu den Themen Klimaschutz und Projektmanagement. Doch das ist nicht alles: beim ClimateLab geht es auch darum, selbst nachzudenken, Ideen zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Denn alleine durch Wissen ändert sich nichts.
Rückblick der Winterthurer Wirtschaftswochen 2024
Von Simon Bründler am 25.10.24 11:05
Die Organisatoren der Wirtschaftswochen (WiWo) dürfen auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. An den Kantonsschulen Im Lee, Rychenberg und Büelrain konnten insgesamt drei erfolgreiche WiWo durchgeführt werden. Über 370 Schüler und Schülerinnen nahmen an den Unternehmensspielen teil und schlüpften in die Rolle der Geschäftsleitung. Unterstützt wurden sie durch Praxisinputs zahlreicher lokaler Unternehmen.
Gesundheitsreform: Fehlanreize beseitigen, Kosten senken
Von economiesuisse am 23.10.24 10:20
- Medizinische Notwendigkeit soll über die Wahl zwischen ambulanter und stationärer Behandlung entscheiden statt finanzielle Anreize.
- Durch die einheitliche Finanzierung sinken die Gesamtkosten im Gesundheitssystem, da finanzielle Fehlanreize reduziert werden und die Koordination verbessert wird.
- Die Reform verbessert die Effizienz und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Leistungsträgern.
Quelle: economiesuisse
Wechsel bei der Kistler Gruppe
Von Kistler Group am 17.10.24 08:52
Am 1. Januar übernimmt Marc Schaad, der langjährige CTO, von Rolf Sonderegger, der Kistler 22 Jahre als CEO geführt hat, die operative Führung der Kistler Gruppe. Marc Schaad, Maschineningenieur und ETH-Absolvent, hat in seiner bisherigen Rolle maßgeblich zur Weiterentwicklung der Kistler Gruppe beigetragen. Er war verantwortlich für die Forschung und Entwicklung, leitete einen Geschäftsbereich und übernahm Anfang 2024 zusätzlich das strategische Produktmanagement. Mit seiner umfassenden Erfahrung in diesen Schlüsselbereichen ist er bestens qualifiziert, die erfolgreiche Entwicklung der Kistler Gruppe fortzuführen und neue Potenziale zu erschliessen.
Bildquelle: Kistler Gruppe, Rolf Sonderegger (links) übergibt zum 1. Januar 2025 die operative Leitung an Marc Schaad, derzeit CTO der Kistler Gruppe.
Technopark Winterthur lanciert neues Förderprogramm «ASCENT Startup Accelerator»
Von Technopark Winterthur am 02.10.24 09:20
Die Technopark Winterthur AG lanciert in Kooperation mit dem RUNWAY Startup Incubator der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften das neue Förderprogramm «ASCENT Startup Accelerator». Dieses ermöglicht ambitionierten Mieterfirmen im Technopark Winterthur volle Fahrt aufzunehmen. Die Unterstützung erfolgt in Form von verschiedenen Förderelementen wie Coaching, Mietzinsreduktion und Unterstützung für Messeauftritte - jeweils im Wert von CHF 2‘500 und durchschnittlich CHF 10'000 Förderung pro Jahr.




