URG-Revision: Was Unternehmen wissen müssen

Von economiesuisse am 08.05.20 15:47

economiesuisse 07.05.2020:
Die Kampagne «Geknipst.Geschützt» hat economiesuisse dazu bewogen, die Rechtslage zur Welt in Bildern aus Sicht der Schweizer Unternehmen weiterzudenken. 
Unter dem bisherigen Urheberrechtsgesetz (URG) waren Fotografien in der Schweiz nur dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie «originell» waren und einen «individuellen Charakter» hatten. Durch den neu eingeführten Art. 2 Abs. 3bis URG werden nun alle Fotos geschützt, auch wenn sie keines dieser Merkmale aufweisen. Eine ähnliche Regelung kennen beispielsweise schon Deutschland und Österreich als «Lichtbildschutz», und auch in Italien sowie Spanien gibt es analoge Gesetzesbestimmungen. 

Weiterlesen

Lehren aus der Coronasituation

Von Thomas Anwander am 01.05.20 13:12

Das Corona Virus hat mit grosser Wucht zugeschlagen und die Welt in den letzten Wochen fundamental verändert. Wer hätte an Weihnachten gedacht, dass wir an Ostern im Lock down sind, weder reisen noch Restaurants besuchen können, die meisten Läden geschlossen und alle Sport- und Kulturveranstaltungen abgesagt sind. Nach klugen Entscheiden zu Beginn, tut sich der Bundesrat schwer mit der Lockerung der Massnahmen. Die Gesellschaft muss nun die Lehren aus der Situation ziehen.

Weiterlesen

Zusätzliche Öffnungsschritte: Wirtschaftsverbände begrüssen schnellere Gangart

Von Ralph Peterli am 30.04.20 08:25

economiesuisse sowie der Schweizerische Arbeitgeberverband SAV begrüssen die zusätzlichen Öffnungsschritte ab dem 11. Mai, welche der Bundesrat beschlossen hat. Dies sind wichtige Schritte auf dem Weg zurück in die Normalität.

Weiterlesen

Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden für Mitarbeitende

Von SWICA am 29.04.20 15:31

Bei SWICA steht der Mensch im Mittelpunkt. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheits-managements bietet die Gesundheitsorganisation Massnahmen für ihre Mitarbeitenden an. Damit ist sie erfolgreich: Gesundheitsförderung Schweiz hat SWICA bereits vier Mal die Auszeichnung «Friendly Work Space» verliehen.

Weiterlesen

Die Arbeitgeber zum Coronavirus

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.04.20 19:20

Der Informationsbedarf zu den Folgen des Coronavirus ist auch in der Wirtschaft gross. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) bereitet laufend die aktuellen Informationen auf, die für Arbeitgeber von besonderem Interesse sind. Publiziert werden unter anderem Empfehlungen der SAV-Mitglieder, aber auch wichtige Mitteilungen von BAG, Seco und weiteren Behörden sowie Organisationen.

Weiterlesen

Rückkehr an den Arbeitsplatz: Sicherstellung der Hygiene bei ungenutzten Wasserleitungen

Von Ralph Peterli am 23.04.20 18:04

Viele Liegenschaften sind infolge der Corona-Pandemie schon seit langer Zeit ungenutzt oder nicht stark frequentiert. Dies führt dazu, dass Wasserleitungen nicht mehr regelmässig gespült werden. Erfahren Sie nachfolgend, welche Massnahmen eine einwandfreie Wasserqualität gewährleisten und somit auch der Legionellen-Gefahr vorbeugen. 

Weiterlesen

Dachverbände begrüssen die Lockerung der Einschränkungen

Von Ralph Peterli am 16.04.20 19:09

economiesuisse sowie der Schweizerische Arbeitgeberverband werten den Entscheid des Bundesrates, die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu lockern, als positives Signal. Beide Verbände erachten jedoch die Pläne für die Rückkehr als zu zaghaft und es blieben noch viele Fragen offen.

Weiterlesen

Schrittweise Rückkehr zur Normalität ist absehbar

Von Medienmitteilung economiesuisse am 14.04.20 13:09

Weiterlesen

Arbeitsmarkt Winterthur: Nachhaltige Massnahmen ergreifen, bevor es zu spät ist

Von Forum Winterthur am 09.04.20 11:11

Winterthur hat durch die Wegzüge und Stellenstreichungen der drei Firmen Rieter, Zimmer Biomet und Wärtsilä seit Januar 2020 rund 350 private Arbeitsplätze verloren. Von «Einzelfällen» spricht Stadtpräsident Michael Künzle (CVP), als «besorgniserregend» beurteilen hingegen die Arbeitgebervereinigung und die Handelskammer Winterthurs die Situation. Neuste Auswertungen zeigen zwar, dass Winterthur nach wie vor zu den attraktivsten Standorten der Schweiz gehört und die Beschäftigung insgesamt leicht zunimmt. Bei genauerem Hinsehen fällt aber auf, dass die Zahlen mit Vorsicht zu geniessen sind.

Weiterlesen

Die jüngsten Beschlüsse von Bundesrat und Behörden für Arbeitgeber

Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 09.04.20 06:57

Mitteilung Schweizerischer Arbeitgeberverband 08.04.2020:
Der Schweizerische Arbeitgeberverband SAV hat für Sie die jüngsten Beschlüsse von Bundesrat und Behörden im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zusammengefasst. Lesen Sie auch die Medienmitteilung des SAV bezüglich Anpassungen bei der Kurzarbeitentschädigung.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!