Mit dem Verzicht auf eine Homeoffice-Pflicht und den Anpassungen der Einreiseregeln beweist der Bundesrat Augenmass. Mit der Ausweitung der generellen Maskenpflicht auf den Arbeitsplatz können sich die Arbeitgeber einverstanden erklären. Am wichtigsten ist jetzt aber ein vorsichtiges Verhalten in der ganzen Bevölkerung.
Vorsicht ist jetzt oberstes Gebot!
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 03.12.21 17:59
Vertrauensbeweis für die Schweizer Corona-Politik
Von economiesuisse am 02.12.21 10:28
Zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Monaten hat die Schweizer Stimmbevölkerung die gesetzlichen Grundlagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gutgeheissen. economiesuisse begrüsst dieses wichtige Signal. Der Wirtschaftsdachverband appelliert an die Politik, die zur Verfügung gestellten Instrumente weiterhin verantwortungsvoll einzusetzen.
Strukturwandel nutzen, nicht bekämpfen
Von Avenir Suisse am 11.11.21 14:23
Unter dem Titel «Den Erfolg der Schweizer Industrie weiterführen» hat avenir suisse kürzlich eine Studie zur Bedeutung des industriellen Sektors für den gesamten Wirtschaftsstandort Schweiz veröffentlicht. Diese ist nicht mehr die gleiche wie in den 1970er Jahren. Wirft man aber einen Blick auf die letzten 25 Jahre, ergibt sich ein stabiles und positives Bild. Die Zahl der Beschäftigten ist bei rund 730 000 gleichgeblieben, während die Wertschöpfung deutlich stieg. Im gleichen Zeitraum konnten die Exporte verdoppelt werden.
Winterthur bewegt sich in eine falsche Richtung
Von Ralph Peterli am 30.10.21 09:37
Am Abend des 29.10. haben die bürgerlichen Parteien zusammen mit den Winterthurer Wirtschaftsverbänden auf dem Gelände der Maag Recycling AG den Wahlkampf des «Team Freiheit» lanciert. Trotz kalten Temperaturen durften die fünf Kandidaten für den Stadtrat, Michael Künzle (Die Mitte, bisher), Stefan Fritschi (FDP, bisher), Romana Heuberger (FDP, neu), Maria Wegelin (SVP, neu) und Thomas Wolf (SVP, neu) auf die Unterstützung von über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählen. Der Tenor des Abends war eindeutig: Winterthur bewegt sich in eine falsche Richtung.
Wir brauchen fähige Leute - nicht Leute, die zu allem fähig sind
Von Technopark Winterthur am 22.10.21 15:09
Am KMU Forum Winterthur vom 7. Oktober richtete Daniel Anderes, VRP Technopark Winterthur AG eine Grussbotschaft an die zahlreich anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer. Er unterstrich dabei, dass erfolgreiches Unternehmertum die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz ist und dass Unternehmerpersönlichkeiten mit Ihrem Innovationsgeist auch Winterthur stark geprägt haben. Betont kritisch nimmt er Bezug auf fragwürdige Projekte aus der Verwaltung, welche die Standortfaktoren für ansässige oder neue Unternehmen negativ beeinflussen und dem Halten und Schaffen von Arbeitsplätzen nicht dienlich sind.
Mehrheit der KMU sieht Zertifikatspflicht nicht als Nachteil
Von ZHAW am 14.10.21 10:03
Drei Viertel der Schweizer KMU bewerten die Zertifikatspflicht neutral oder positiv. In der Gastronomie und Hotellerie dagegen schätzen fast 60 Prozent die Auswirkungen als negativ ein. Das zeigt das sechste Coronavirus-KMU-Panel der ZHAW.
Optimo Group als Gastgeber der KMU-Tagung
Von HAW Redaktion am 06.10.21 15:24
Am vergangenen Samstag, 2. Oktober, führte die Optimo Group in ihren Verpackungshallen eine gross angelegte KMU-Tagung durch. Zu Gast waren namhafte Unternehmen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, welche zu verschiedenen aktuellen Herausforderungen referierten.
Unausweichliche Ausweitung des Covid-Zertifikates
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 08.09.21 17:20
Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt angesichts der sich zuspitzenden Lage im Gesundheitswesen die befristete Ausweitung des Covid-Zertifikats. Im Gegenzug befürwortet er, dass der Bundesrat rechtzeitig die Verlängerung der bestehenden Wirtschaftshilfen prüft.
Schweizer Wirtschaft ruft zum Impfen auf
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 25.08.21 14:37
Um die bisherigen Erfolge in der Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht zu verspielen, muss die Schweiz ihre Impfquote weiter erhöhen. Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse appellieren deshalb gemeinsam an die Bevölkerung, von den Impfangeboten weiterhin Gebrauch zu machen. Sonst drohen angesichts der neusten epidemiologischen Entwicklungen nach Ansicht der drei Dachverbände wieder einschneidende Belastungen in Gesundheitssystem, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Dachverbände rufen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu auf, Impfungen wenn nötig auch während der Arbeitszeit zu ermöglichen.
Klimapolitik: Gemeinsam nach neuen Lösungen suchen
Von economiesuisse am 11.08.21 11:48
Nach der Ablehnung des CO₂-Gesetzes durch das Schweizer Stimmvolk wird sich die Wirtschaft für eine Neuausrichtung der Klimapolitik stark machen. Denn die Wirtschaft ist und bleibt ein wichtiger Teil der Lösung im Klimaschutz. Deshalb sollen in einem neuen Anlauf für ein revidiertes CO₂-Gesetz sowohl die Effizienz klimapolitischer Massnahmen als auch das politisch Machbare ins Zentrum gestellt werden. Dies soll dringend notwendige Investitionen und Innovationen unterstützen – und damit die Senkung der Treibhausgasemissionen bewirken.