Die erbarmungslose demografische Entwicklung
Von economiesuisse am 07.02.24 14:56
AHV stabilisieren, nicht ruinieren
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 24.01.24 07:43
Gleich über zwei zukunftsträchtige AHV-Vorlagen stimmt das Schweizer Stimmvolk am 3. März 2024 ab: Sowohl über die kostspielige und unnötige Initiative für eine 13. AHV sowie über die innovative Renteninitiative.
NEIN zur 13. AHV-Rente
Von HAW Redaktion am 20.01.24 09:00
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert mit seiner Initiative eine 13. AHV-Rente. Alle Rentnerinnen und Rentner sollen nach dem Giesskannenprinzip jährlich eine um 8,3 Prozent höhere AHV-Rente erhalten. Wer bereits eine hohe Rente hat, bekommt sogar mehr als Personen mit einer kleinen Rente. Das kostet Milliarden und treibt die AHV bereits im ersten Jahr wieder ins Minus.
ZRH: Mehr Sicherheit, mehr Pünktlichkeit, mehr Nachtruhe
Von Ralph Peterli am 19.01.24 15:16
Der Flughafen Zürich ist mit seinen rund 30'000 MitarbeiterInnen, 300 Unternehmen und CHF 7 Mrd. generierter Wertschöpfung ein wichtiger Standortfaktor für den Kanton Zürich und die ganze Schweiz. Er deckt dabei den Auftrag des Bundes ab, die Schweiz mit der Welt zu verbinden. Das Bedürfnis des Fliegens haben grosse Teile unserer Gesellschaft. Der Anschluss an die Welt ist auch für unzählige lokal verankerte aber global agierende Unternehmen wesentlich. Im Vorfeld der Abstimmung zur Pistenverlängerung vom 3. März 2024 hat die HAW eine Informations- und Podiumsveranstaltung durchgeführt.
Fluglärmverteilung
Von HAW Redaktion am 15.01.24 16:30
Ja zur Pistenverlängerung Flughafen Zürich
Von Thomas Anwander am 10.01.24 11:36
Der Flughafen Zürich ist ein sehr emotionales Thema. Viele Leute in der Region Winterthur befürchten durch den Pistenausbau mehr Fluglärm. Diese Befürchtungen sind ernst zu nehmen, denn ein guter und sicherer Flughafen ist für den Wirtschaftsraum Winterthur ein wichtiger Standortfaktor.
Schweizer Berufsmeisterschaft im Wettkampf Entrepreneurship 2024
Von HAW Redaktion am 10.01.24 10:05
Werde Schweizer Berufsmeister:in Entrepreneurship 2024
Ist es dein Traum unternehmerisch tätig zu sein? Oder hast du sogar schon eine eigene unternehmerische Idee? Hast du Freude an Teamarbeit und daran, neue Lösungen zu finden? Dann melde dich und dein Team für die Schweizer Berufsmeisterschaft an! Selektionstage finden in der ganzen Schweiz statt. Termine und Orte zur Anmeldung findest du untenstehend oder auf der Website.
Bilaterale III: Eine Chance für die Schweiz
Von economiesuisse am 15.12.23 17:03
economiesuisse begrüsst, dass der Bundesrat heute den Entwurf des Mandats für Verhandlungen mit der Europäischen Union (EU) verabschiedet hat. Die Wirtschaft unterstützt den Bundesrat in seinem Bestreben, den bilateralen Weg zu sichern und weiterzuentwickeln. Für den Wirtschaftsstandort Schweiz sind geregelte Beziehungen und Rechtssicherheit im Verhältnis mit der EU von essenzieller Bedeutung. Die Bilateralen III sind deshalb der richtige Weg. Nun gilt es, weiter voranzugehen und nach der Konsultation der Aussenpolitischen Kommissionen und der Kantone die Verhandlungen mit der EU aufzunehmen.
Neues Spital-Tarifsystem im Test
Von SWICA am 15.12.23 10:31
Im Pilotprojekt «Patient Empowerment Initiative» entwickelt SWICA mit zwei Spitälern und einer zweiten Krankenversicherung ein neuartiges Spital-Tarifsystem, das nicht Menge, sondern Qualität belohnt. Daniel Rochat, Leiter Leistungen & Medizin bei SWICA, erklärt im Interview die Hintergründe.
Interview mit Spielleiterin Nadja Huber über die Wirtschaftswochen
Von HAW Redaktion am 15.12.23 10:00
Die Teilnahme als Spielleiterin bei den Wirtschaftswochen ist nicht nur eine Möglichkeit, Wissen weiterzugeben, sondern auch eine inspirierende Reise, die sowohl persönliche als auch berufliche Bereicherungen mit sich bringt. Im folgenden Interview teilt uns Nadja Huber ihre Motivation, Erfahrungen und Erkenntnisse als Spielleiterin, wodurch sie nicht nur Einblicke in die faszinierende Welt der Wirtschaftswochen gewährt, sondern auch die Bedeutung dieser engagierten Rolle für die wirtschaftliche Bildung junger Menschen hervorhebt.




