Die Finnisch-Schweizerische Handelskammer und Business Finland laden Sie herzlich zu einer hochkarätigen Veranstaltung ein, die sich mit den faszinierenden Themen Künstliche Intelligenz (KI) und dem industriellen Metaverse in Finnland und der Schweiz auseinandersetzt. Am 24. Oktober 2024 findet dieser Anlass an der Universität Zürich, Rämistrasse 74, 8001 Zürich, im Raum RAI-H-041 statt.
Finnische Innovation trifft auf Schweizer KI und das industrielle Metaverse-Ökosystem
Von HAW Redaktion am 24.09.24 17:35
Chance zur Modernisierung der 2. Säule verpasst
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 23.09.24 07:54
Die Schweizer Stimmbevölkerung lehnt die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Damit bleiben die bekannten Probleme der 2. Säule, die mit der Vorlage sinnvoll angegangen worden wären, ungelöst.
Generative KI und die Schweiz
Von HAW Redaktion am 13.09.24 07:42
Künstliche Intelligenz kann mittlerweile in allen möglichen Bereichen eingesetzt werden und nützlich sein. Auch in der Wirtschaft kann der Einsatz von generativer KI eine neue Ära einläuten. Eine neue Studie der Implement Consulting Group belegt das grosse Potential von generativer KI für den ganzen Standort Schweiz. Allerdings muss die Politik einige Massnahmen ergreifen, um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können.
Smart Machines: Produktpass, KI und digitales Oekosystem
Von Ralph Peterli am 11.09.24 10:31
Das Cluster Smart Machines der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur wurde Ende August von ihrem Mitglied NorthC Datacenters Schweiz eingeladen. Nach der exklusiven Führung durch das lokale Rechenzentrum im Roten Turm in Winterthur und spannenden Fachvorträgen zum Digitalen Produktpass und KI-Anwendungen fand ein intensiver Austausch unter den zahlreich anwesenden ExpertInnen statt.
Warum die BVG-Reform so wichtig ist
Von HAW Redaktion am 10.09.24 12:55
In weniger als zwei Wochen kommt es bereits zur Abstimmung über die BVG-Reform. Immer noch wird mit einem extrem knappen Ergebnis gerechnet. Die Gegner meinen, die Reform sei für die Versicherten ein Schritt in die falsche Richtung. Das Ziel der Reform ist aber, die Rentenlücken für Teilzeiterwerbstätige und Personen mit tiefen Einkommen zu schliessen.
Unternehmen werden im Kanton Zürich überdurchschnittlich stark besteuert
Von Amt für Wirtschaft Kantons Zürich am 09.09.24 11:28
Der Kanton Zürich besteuert die Einkommen und Vermögen natürlicher Personen moderat. Er liegt im Steuerbelastungsmonitor 2024 im vorderen Mittelfeld der Kantone. Hingegen sind die Unternehmenssteuern im nationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch. Nur im Kanton Bern ist die Steuerbelastung von Firmengewinnen stärker.
Die Wirtschaft hat viele Gesichter
Von economiesuisse am 03.09.24 09:22
Über 1'000 Persönlichkeiten engagieren sich als Botschafterinnen und Botschafter der Wirtschaft für wirtschaftspolitische Anliegen. Unsere Wirtschaft ist enorm vielfältig und hat viele Gesichter - wir freuen uns, dass unser Netzwerk wächst.
SwissSkills: Neun Teams aus der gesamten Schweiz stehen im Final der Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship 2024
Von HAW Redaktion am 03.09.24 08:54
Im Frühjahr haben sich insgesamt neun Teams an regionalen Selektionstagen für die Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship qualifiziert. Diese Teams werden vom 5. bis 8. September an der Berufs- und Ausbildungsmesse BAM in Bern um den SwissSkills Schweizermeister-Titel kämpfen.
Das Volk will die Bilateralen
Von Europapolitik am 28.08.24 10:39
In der Bevölkerung besteht eine breite Zustimmung für die Verhandlungen zu den Bilateralen III. Dies zeigt eine neue repräsentative Umfrage vom gfs.bern im Auftrag von Interpharma. Ein gutes Zeichen! Der Bundesrat sollte diese Rückendeckung nutzen und die Verhandlungen bald abschliessen.
Lehrstellenbörse 2025 / 2026
Von HAW Redaktion am 28.08.24 08:56
Der KMU-Verband Winterthur und Umgebung sowie die HAW stellen seit Jahren eine beliebte Plattform in Form der Lehrstellenbörse zur Verfügung. Mitglieder beider Organisationen haben die Möglichkeit, ihre angebotenen Lehrstellen auf elektronischem Weg einzureichen.