Budget 2024 - fehlende Weitsicht

Von Amiel Schriber am 05.11.23 16:27

Das Budget der Stadt Winterthur für das nächste Jahr wurde anfangs Oktober vorgestellt, dabei wird ein Defizit von 5,7 Millionen Franken prognostiziert. Auf den ersten Blick scheint dies bei einem Aufwand von über CHF 1'700 Millionen vernachlässigbar. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Der Verlust wäre um das Zehnfache höher, wenn der Stadt nicht aus Sondereffekten Geld zufliessen würde.

Weiterlesen

Die Nationalratswahlen aus Winterthurer Blickwinkel

Von Ralph Peterli am 29.10.23 17:19

Analysiert man die Winterhurer Wahlresultate des vergangenen Wochenendes fällt auf, das die hiesigen Parteiresultate bei allen Parteien deutlich vom Schweizer Durchschnitt abweichen. Alle bürgerlichen Parteien erzielten deutlich schlechtere Resultate als der Schweizer Durchschnitt und die linken Parteien deutlich bessere. Auf Stadtgebiet wurde mehrheitlich links gewählt. In den umliegenden Gemeinden sieht das Resultat konträr aus.

Weiterlesen

Neues HAW-Mitglied: NorthC Schweiz AG

Von NorthC Schweiz AG am 25.10.23 08:55

Im Herzen der Schweizer Finanzlandschaft bietet das hochmoderne Rechenzentrum eine Festung der Datenverarbeitung und -sicherheit. Die Lage unter dem Turm Areal ist nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch. Kaum ein anderer Ort vereint Zentralität und logistische Annehmlichkeiten so perfekt.

Weiterlesen

Grosser Reformbedarf: Jetzt heisst es anpacken

Von Medienmitteilung economiesuisse am 23.10.23 10:05

Bei den eidgenössischen Wahlen konnte die bürgerliche Seite zulegen. Die Wirtschaft erwartet vom neuen Parlament, die drängendsten Herausforderungen mit Tatkraft anzupacken. Im Zentrum der Legislatur stehen die Energieversorgung, Altersvorsorge, Aussenwirtschaft und gesunde Finanzen.

Weiterlesen

Finanzen in Winterthur

Von Ralph Peterli am 19.10.23 16:34

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat das Ziel, steuerlich attraktiv zu sein und durch eine weitere Senkung der Gewinnsteuern die Attraktivität des Kantons für Unternehmen zu erhalten (RRZ9). Ihm ist nicht entgangen, dass wichtige Steuerzahler zusehends in andere Kantone oder ins Ausland abwandern. Vor diesem Hintergrund plant der Regierungsrat eine moderate Steuersenkung durch Reduktion der Gewinnnsteuern für Unternehmen von 7% auf 6%. Im Gegenzug soll die Teilbesteuerung von Dividenden aus qualifizierten Beteiligungen von 50% auf 60% erhöht werden. Beide Massnahmen sind Umsetzungsschritte aus der Steuervorlage 17.

Weiterlesen

Digitalisierungspotenzial im Schweizer Gesundheitswesen aufzeigen

Von ZHAW am 19.10.23 11:10

Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz voranzutreiben, müssen der Nutzen und die Möglichkeiten für alle Beteiligten noch besser aufgezeigt werden. Das verdeutlicht der aktuelle Digital Health Report der ZHAW. Dabei spielen auch Ängste der Gesellschaft und deren Bewältigung eine Rolle. 

Weiterlesen

Die Prämien sind zu 35 Prozent einkommensabhängig

Von economiesuisse am 16.10.23 12:00

Mit dem Prämiensprung in der Krankenversicherung kommt die Forderung nach einkommensabhängigen Prämien wieder aufs Tapet. Dabei wird suggeriert, heute würde die Grundversicherung ausschliesslich mit Kopfprämien finanziert. Das ist falsch. 35 Prozent der Kosten werden von Bund und Kanton übernommen. Mit dem System der individuellen Prämienverbilligung (IPV) entlastet der steuerfinanzierte Teil gezielt tiefe Einkommen. Spital und Pflegeleistungen werden ebenfalls mit Steuergeldern mitfinanziert. Eine Umstellung auf eine rein einkommensfinanzierte Finanzierung würde die Kostenwahrheit und die Arbeitsanreize weiter schwächen.

Weiterlesen

Förderung von Projekten in der Textilforschung – Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Von Zürcher Stiftung für Textilforschung am 16.10.23 07:41

Reichen Sie Ihr Projekt jetzt ein! Die Zürcher Stiftung für Textilforschung unterstützt die Forschungstätigkeit in der Textilindustrie. Der Fokus liegt dabei auf Projekten von Industrie- und Forschungspartnern, die sich mit neuen Ideen zu aktuellen Themen der Textilbranche beschäftigen. Die Stiftung hat bereits mehr als 100 solche Projekte gefördert. Sie finden eine Auswahl an Projekten auf unserer Website.

Weiterlesen

Budget 2024: Verlust und zusätzliche Stellen

Von HAW Redaktion am 11.10.23 10:48

Das Budget der Stadt Winterthur für das nächste Jahr ist hier. Die Winterthurerinnen und Winterthurer sind es sich langsam gewohnt: Die Kosten und Verluste steigen immer mehr an und die Stadt stellt auch noch am Laufmeter neue Leute ein. Priorisierungen, Kostenkontrolle und unternehmerisch notwendiger Weitblick sind leider auch dieses Jahr nicht erkennbar. Das aufklaffende Loch im Budget lässt sich einmal mehr nur durch gesteigerte Transfereinnahmen stopfen.

Weiterlesen

Telemedizin mit Tradition

Von SWICA am 09.10.23 09:00

Von der Gesundheitsberatung zur virtuellen Praxisgemeinschaft: Die Möglichkeiten und das Angebot des Telemedizinanbieters santé24 aus Winterthur haben sich seit der Entstehung vor 15 Jahren enorm entwickelt. Was unverändert bleibt, ist die hohe Dienstleistungsqualität.

Weiterlesen

Lists by Topic

see all

nach Themen

Alle ansehen

Für HAW Aktuell anmelden!