Nach der Grundsteinlegung für das Bürogebäude in der Lokstadt hat SWICA nun auch die Baubewilligung für ihren neuen Hauptsitz erhalten. Damit schreitet die Gesundheitsorganisation weiter in Richtung Zukunft. Der Wirtschaftsstandort Winterthur profitiert davon.
Anerkannte Berufsabschlüsse auch 2021 sichern
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 15.12.20 15:11
Das Qualifikationsverfahren 2021 soll trotz Corona wenn immer möglich regulär durchgeführt werden, so das Bekenntnis der Verbundpartner. Aufgrund der epidemiologischen Lage sind die Organisationen der Arbeitswelt und die Kantone aufgerufen, frühzeitig organisatorische Massnahmen vorzusehen. Die Arbeitgeber setzten sich tatkräftig dafür ein, dass die Absolventen auch 2021 auf einen anerkannten Abschluss zählen können.
economiesuisse unterstützt Netto-Null-Ziel bis 2050
Von economiesuisse am 04.12.20 20:23
Am 2.12.20 endete die Vernehmlassung zum direkten Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative. economiesuisse begrüsst diesen Gegenentwurf des Bundesrats. Im Klimaschutz versteht sich die Wirtschaft als Teil der Lösung. Mit Innovationen und effizienten Technologien hat und wird sie massgeblich zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Die Vorstandsgremien von economiesuisse haben dazu ein klares Bekenntnis verabschiedet: Die Unternehmen unter dem Dach von economiesuisse senken ihre CO2-Emissionen bis 2050 auf Netto-Null.
Herbstversammlung 2020 - Unternehmer müssen wieder gehört werden
Von Ralph Peterli am 21.11.20 11:38
Die HAW-Herbstversammlung 2020 wurde am 5.11.20 als Webinar durchgeführt und aus dem Schoch Werkhaus gesendet. Ralph Peterli führte durch den Abend und fokussierte auf prioritäre Themen der HAW. Gastgeber Jan Schoch setzte die aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt ins Zentrum seiner Gedanken und sprach über Herausforderungen und Chancen neuer Arbeitswelten. Peter Grünenfelder, Direktor von Avenir Suisse, stellte sein energiegeladenes Referat unter den Titel der ‘Notwendigkeit einer liberalen Wirtschaftspolitik nach und mit Covid-19’, zeigte die Entwicklung der Schweiz, wie sie die hausgemachte Reformblockade überwinden kann und forderte, dass die Stimme von Unternehmern wieder vermehrt gehört werden muss.
Neue Weiterbildung: Technische Anlagen digital instand halten
Von ZHAW am 19.11.20 07:00
Mit dem CAS Predictive Maintenance erweitert die ZHAW School of Engineering ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Instandhaltungsmanagement. Der Zertifikatslehrgang vermittelt das theoretische und praktische Know-how, um Betrieb und Wartung technischer Anlagen zu digitalisieren.
Vorschläge und Ideen für die Budgetdiskussion 2021
Von HAW Redaktion am 18.11.20 07:00
Die HAW hat sich kürzlich dazu geäussert, dass die ursprünglich beantragte Steuererhöhung für das Budget 2021 die Konsequenz einer falschen oder fehlenden Strategie ist. Winterthur hat u.a. deshalb ein strukturelles Defizit und eine zu hohe Verschuldung. Steuererhöhungen lösen das Problem nicht, sondern verschlechtern die Standortattraktivität der Stadt. Eine Steuererhöhung ist auch aus konjunkturpolitischen Gründen und auch angesichts von Corona im aktuellen Zeitpunkt ein falsches Zeichen. Der Grosse Gemeinderat wird demnächst das überarbeitete Budget 2021 beraten. Die HAW ist überzeugt, dass die finanzielle Situation von Winterthur nachhaltig nur verbessert werden kann, wenn gleichzeitig verschiedene Massnahmen ergriffen werden, die über den Budgetzeitraum 2021 hinaus Wirkung zeigen.
Auf den Weg zum Digital Twin!
Von Ralph Peterli am 16.11.20 15:43
Im Rahmen der Winterthurer Cluster-Initiative führte die HAW am Digitaltag den ersten Smart Machines Experten-Roundtable durch. Durch den Dialog von Spezialisten aus Wirtschaft und Hochschule soll der Wissenstransfer gestärkt, konkrete Projekte entwickelt und die bestehenden Kompetenzen und Stärken für eine optimale Positionierung der Wirtschaftsregion Winterthur genutzt werden. Die Teilnehmer setzten sich aus Ingenieuren von lokalen Unternehmen und Forschern der ZHAW zusammen. Moderiert wurde der Anlass von Peter Anderegg. Es wurde bestätigt, dass in Winterthur ausgeprägte Kompetenzen vorhanden sind, der Austausch wertstiftend ist und dass eine Weiterführung der Veranstaltungsreihe von Interesse ist.
Genussvolle Geschenke - individuell gestaltet
Von PAWI am 12.11.20 13:41
Ob ein Dankeschön an die Mitarbeitenden, eine kleine Aufmerksamkeit an Kunden oder ein Weihnachtsgruss an Freunde und Verwandte: Mit dem PacDesigner von PAWI ist es möglich, selber eine ganz persönliche Grussbotschaft auf dem Geschenk zu platzieren. Dies im Handumdrehen und ohne Installation einer Software und ohne spezielle Vorkenntnisse.
Vier Dachverbände, eine Botschaft: Nein zur UVI
Von HAW Redaktion am 11.11.20 15:02
Die vier grossen Schweizer Wirtschaftsdachverbände haben gestern an einer Medienkonferenz ihr NEIN zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative bekräftigt. Die Präsidenten unterstrichen die Betroffenheit der gesamten Schweizer Wirtschaft und zeigten auf, wie die Instrumente der Initiative in verschiedener Hinsicht Schaden anrichten.
Querung Grüze - Maag Recycling sieht Vorlage kritisch und bezieht Stellung
Von Maag Recycling AG am 11.11.20 12:00
Über die Geleise des Bahnhofs Grüze soll eine Brücke für den Bus gebaut werden. Die «Querung Grüze» ist gemäss Abstimmungsunterlagen wichtig für die Entwicklung von Neuhegi-Grüze und bedeutend für die gesamte Stadt. Die Situation in der Grüze ist sehr komplex und tatsächlich kann die Entwicklung der Stadt Winterthur hier massgeblich mit beeinflusst werden. Die Maag Recycling bezieht Stellung zur Vorlage.