Im Mittelalter galt der Spruch 'Stadtluft macht frei'. Im Zeitalter der Industrialisierung wurden weltweit Stadtmauern geschleift. Auch der Aufstieg von Winterthur von einem verschlafenen Landstädtchen zu einer Industriestadt ist stark verbunden mit dem Abbruch der Stadtmauern und hat so sicher das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg gelegt.
Neue Stadtmauern - was rot-grün unter Urbanität versteht
Von Thomas Anwander am 10.09.21 14:19
Unausweichliche Ausweitung des Covid-Zertifikates
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 08.09.21 17:20
Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt angesichts der sich zuspitzenden Lage im Gesundheitswesen die befristete Ausweitung des Covid-Zertifikats. Im Gegenzug befürwortet er, dass der Bundesrat rechtzeitig die Verlängerung der bestehenden Wirtschaftshilfen prüft.
Wirtschaft will keine weiteren Bedingungen für die Freigabe des Kohäsionsbeitrags
Von economiesuisse am 07.09.21 17:11
Dass die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats den Kohäsionsbeitrag ebenfalls deblockieren will, wie kürzlich bekannt wurde, ist zu begrüssen. Die Forderung an den Bundesrat, Verpflichtungen auf der Grundlage des Kohäsionsbeitrages erst einzugehen, nachdem dieser die Finanzierungsbotschaft zur Teilnahme der Schweiz an Erasmus+ vorgelegt hat, wird von der Wirtschaft hingegen abgelehnt. Das kann zu nachteiligen Verzögerungen führen.
Pilotprojekt: Unternehmens-Matching
Von Ralph Peterli am 31.08.21 15:11
Die Region Winterthur gehört zu den besterschlossenen Gebieten der Schweiz. Pioniergeist, Innovationsfähigkeit und Wissenstransfer haben hier seit Beginn der Industrialisierung Tradition. Winterthur ist deshalb auch heute noch eine bedeutende Technologiestadt. Mit der Cluster-Initiative der HAW und ihrer Partnerorganisationen sollen die vorhandenen Netzwerke weiter gestärkt werden. Zusammen mit dem Entrepeneur Club- und KMU-Verband Winterthur wird am 1.10.21 ein Pilotprojekt für ein Unternehms-Matching entlang spezifischer unternehmerischer Fragestellungen bzw. Lösungsansätzen gestartet. Melden Sie sich an.
Nachhaltigkeit braucht geniale Köpfe
Von HAW Redaktion am 26.08.21 10:33
Das SGES findet am 2./3. September 2021 in Winterthur zum 9. Mal statt. In jedem Unternehmen, in jedem Team, in jeder Abteilung, überall gibt es Genialität, welche wir für die nachhaltige Entwicklung mobilisieren müssen. Unter dem Motto «Nachhaltigkeit braucht geniale Köpfe» widmet sich das Symposium mit rund 1000 Teilnehmenden den folgenden Fragen: Wie holt man diese Genialität in seiner Organisation ab und wie fördert man diese explizit? Wie können wir ausserdem wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele schlau kombinieren? Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. #SDGs #Nachhaltigkeit
Schweizer Wirtschaft ruft zum Impfen auf
Von SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband am 25.08.21 14:37
Um die bisherigen Erfolge in der Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht zu verspielen, muss die Schweiz ihre Impfquote weiter erhöhen. Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Arbeitgeberverband und economiesuisse appellieren deshalb gemeinsam an die Bevölkerung, von den Impfangeboten weiterhin Gebrauch zu machen. Sonst drohen angesichts der neusten epidemiologischen Entwicklungen nach Ansicht der drei Dachverbände wieder einschneidende Belastungen in Gesundheitssystem, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Dachverbände rufen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu auf, Impfungen wenn nötig auch während der Arbeitszeit zu ermöglichen.
Job-Stress-Analysis: Massnahmen zeigen Wirkung
Von SWICA am 25.08.21 09:56
Wie stark belastet Stress die Mitarbeitenden? SWICA führt regelmässig die Job-Stress-Analysis von Gesundheitsförderung Schweiz durch und befragt die Mitarbeitenden zu ihrem subjektiven Stresslevel. Durch eine Wiederholung der Umfrage wird ersichtlich, welche Massnahmen bereits Wirkung zeigen und wo der Schuh noch drückt.
Stellenschafferpreis 2021 zeichnet Engagement in der Region aus
Von House of Winterthur am 20.08.21 13:45
Trotz der Pandemie haben Unternehmerinnen und Unternehmer in der Stadt und Region Winterthur Stellen geschaffen, Lernende rekrutiert und besondere Leistungen vollbracht – dies zeichnet House of Winterthur zusammen mit den Veranstaltungspartnern mit dem jährlich durchgeführten Stellenschafferpreis aus. Startups, KMU und Grossunternehmen aus der Region Winterthur können sich ab sofort bis zum 10. September 2021 per Anmeldeformular bewerben. Die attraktiven Preise werden im Rahmen des KMU Forum Region Winterthur am 7. Oktober 2021 verliehen.
Export nach Ägypten: ACI - Neues System zur Vorabregistrierung
Von HAW Redaktion am 19.08.21 13:46
Der ägyptische Zoll hat ein neues, elektronisches System zur Vorabregistrierung von Sendungsinformation eingeführt: das «Advanced Cargo Information (ACI)». Das ACI wird ab dem 1. Oktober 2021 für alle in ägyptischen Seehäfen eingehenden Sendungen verbindlich sein.
Innovative IT-Lösungen für Ihr Unternehmen
Von Entrepreneur Club Winterthur am 16.08.21 16:30
Der Hack Winterthur geht in die zweite Runde. Vom 22. bis 24. Oktober 2021 programmieren und innovieren über 100 kreative Köpfe Lösungswege für reale Challenges von Unternehmen. Steht Ihr Unternehmen vor einer Herausforderung, die Sie schon seit langer Zeit angehen wollen? Dann ist der Hack Ihre Chance, dieses Problem zu lösen!